Zitatfw_id": "20231031-152228/1.0.7
Bitte auch mal dringend die Firmware aktualisieren.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Zitatfw_id": "20231031-152228/1.0.7
Bitte auch mal dringend die Firmware aktualisieren.
Shelly APP klicke dann auf das die Kugel sieht man ja Wlan1 wenn ich da drauf klicke steht dort "Gerät ist getrennt."
Wenn du auf die dort angezeigte IP klickst: Kommst du damit auf die lokale WebUI des Shellys oder antwortet diese auch nicht?
leider funktioniert die tag Nacht schaltung nicht da anscheinend bei den gen 4 Geräten das noch nicht implementiert ist
Das funktioniert auch nicht mit Gen3, da Sys.GetStatus im Result weder result.sunrise noch result.sunset kennt.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…ices/Sys#status
Schwarzermann Es wäre nett, wenn du das Skript korrigierst: Es fehlen sämtliche Zeilenumbrüche:
Was möchtest du uns mit deinem Beitrag sagen?
Vor kurzem gabs da mal Gerüchte zu einer Station. Ich habe dazu aber dann angemerkt dass die Wetterstation SEHR stark nach der "Ecowitt Wittboy WH90-Wetterstation" aussieht.
Es wird eine Wetterstation Powered by Shelly geben - siehe IFA 2025 Video von Shelly:
Zitat
- Ecowitt WS90 Weather Station (bald verfügbar): Diese Wetterstation liefert präzise lokale Wetterdaten direkt vor Ort – genauer als herkömmliche Wetterdienste. Sie ist perfekt geeignet für die smarte Steuerung von Bewässerungssystemen, Rollläden oder Markisen.
https://www.shelly.com/de/blogs/media…wered-by-shelly
Hier das Original vom Hersteller:
https://shop.ecowitt.com/de-de/pages/wittboy-landing-page
Ich vermute, die Shelly Version wird ohne eigenen Bildschirm kommen, da dessen Funktionalität in der Shelly App/Cloud abgebildet wird.
Keine oder kleine?
Immerhin greift die Reset Funktion doch nur innerhalb 1 Minute nach Strom Einschalten, wenn ich das richtig verstehe.
ich dachte mein Rolladen an der Terrasse hat ja auch keine Sicherheitseinrichtung
Das Rollo wird aus Kunststoff sein und eher leicht - damit quetscht du so schnell niemanden ein.
Viele Rollo-Motoren haben auch eine Blockier- & Hinderniserkennung - teilweise rein mechanisch.
Im Beipackzettel steht davon auch nichts
https://kb.shelly.cloud/__attachments/…61-1a976e436165
Die KB schweigt auch:
"detached" ist im ZigBee Modus bisher wohl nicht möglich:
https://community.shelly.cloud/topic/9970-gen…d-mode-support/
Du schreibst hier "verrechnet", der Bezugspreis und der Einspeisepreis sind ja 2 Paar Schuhe.
Zitat->
Der Zähler des EVU saldiert und verrechnet die auf einer Phase eingespeiste Leistung gegen die auf einer anderen Phase bezogenen Leistung.
Er verrechnet die Leistung, nicht den Preis
unbeaufsichtigte Bedienung ja schon fast ausgeschlossen...
Ob mit oder oder Beaufsichtigung ist egal ->
Die rote Power LED ist auch wichtig, um zu wissen, dass der Shelly eingeschaltet ist. Die ist übrigens direkt hardwareseitig am Netzteil angeschlossen und kann nicht via Software abgeschaltet werden.
Falls es stört, kann man die LED einfach zukleben
Der Shelly kann den zwar steuern, es gibt aber dann keine Sicherheitseinrichtungen. Unbeaufsichtigt würde ich es dann nicht betreiben...
Ich will jetzt nicht kleinkariert sein, aber meines Wissens nach ist es verboten elektrisch angetriebene Tore ohne Sicherheitseinrichtung (z.B. Lichtschranke) zu betreiben/installieren. Dabei ist es egal, ob jemand daneben steht bei der Bedienung oder nicht.
Meine neue Wärmepumpe hat zu meiner Freude auch eine Shelly verbaut, auf das ich zugreifen kann...
Spannend ... darf ich fragen, welcher Hersteller / Modell ?
Herzlich Willkommen bei uns im Forum
Du kannst via RPC API die Werte der Ausgabe direkt setzen:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/G…ellyPlusRGBWPM/
Je nach genutztem Profil (light, rgb oder rgbw profile) musst du allerdings andere http Aufrufe nutzen.