VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Jetzt geht es auf einmal - ohne das ich die Einbindung erneut versucht habe. Komische Sache... Und der rote Punkt ist ein WLAN-Symbol geworden, in gelber Farbe,
Das hatte ich ja geschrieben. Dann ist wie vermutet die WLAN Verbindung das Problem - mit Gelb ist die Verbindung jetzt besser und daher funktioniert es momentan.
Du solltest versuchen herauszufinden, warum die Verbindung teilweise so schlecht ist, dass es Probleme gibt.
-
dann ein ganz kleines rotes Symbol (eher Punkt)
Das ist weniger gut - das gibt die Verbindungsqualität zum WLAN an. So sieht es bei mittelmäßiger Verbindungsqualität aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Vermutlich ist das auch der Grund, warum der Shelly als Offline angezeigt wird.
-
Das Gerät gehört einem anderem Konto
Der Fehler ist irreführend - der kommt auch bei eigenen Geräten
Wenn das Cloud Symbol grün ist, versuch mal die Einbindung in der App via (+) (unten rechts) -> Netzwerkscan -> dann oben rechts: "Add By Ip" und gib direkt die IP des Shellys an
-
Auch wenn ich dein Skript nicht benötige, möchte ich Dir einfach mal schreiben, dass ich dein Engagement mit diesem Skript einfach toll finde 

towiat
-
Einfacher als per Handy könnte man das Problem mit einem BLU Button lösen - den kann man recht einfach per BTHome bei einem Gen3 Shelly oder allgemein per Skripting nutzen. Vermutlich sogar im Beacon Mode, so dass man nicht einmal den Taster betätigen muss.
-
Allerdings schrieb ondrejandrej etwas von Router. Vielleicht gibt es einen WLAN Accesspoint
wohl eher nicht ->
Die hier präsentierten Lösungen verwenden für die Erkennung WLAN, die ja bei mir nur laufen soll, wenn ich die Wohnung verlasse.
-
Moderations-Info: Ich habe das Thema nach Gen1 verschoben thgoebel Nordie
-
Geh mal bitte auf die lokale WebUI des Shellys via der IP - kannst du bei Geräte IP einfach anklicken.
Ist oben das Cloud Symbol grün?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wenn nicht, schau bitte unter "Internet & Security" nach den Cloud Einstellungen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Da gibt es viele Möglichkeiten.
OT: Eine Option wäre ein neuer, sparsamerer Router 
-
Grundsätzlich funktioniert der BLE Scanner so:
function bleCallback(event, device) {
// ... your code
}
BLE.Scanner.Start({duration_ms: BLE.Scanner.INFINITE_SCAN});
BLE.Scanner.subscribe(bleCallback);
Aber wie Captain_Byte bereits schreibt ist fraglich, ob das mit einem Handy funktioniert.
-
Was genau möchtest Du erreichen?
-
-
Herzlich Willkommen bei uns
-
Man möchte die Shellys, welche außerhalb der normalen WLAN Reichweite liegen, am Range Extender eines Shelly anmelden.
Die SSID des Range Extenders sollte eindeutig sein (nicht gleich mit irgendeinem WLAN), am besten nimmt man die default SSID vom Shelly AP. Das ist wichtig, damit es hier nicht zu Verwirrung/Konflikt mit der SSID des normalen WLAN kommt.
Dann meldet man den entfernten Shelly (über AP und lokales WebUI des entfernten Shellys http://192.168.33.1) am Range Extender Shelly an. Beim Range Extender wird dann die IP/Port angezeigt, mit der man via dem Range Extender Shelly den entfernten Shelly erreichen kann.
Das steht auch alles in der Anleitung, die umfangreicher ist, als "ein oder ausschalten":
https://support.shelly.cloud/de/support/sol…range-extenders
-
Kann ich etwas falsch angeschlossen haben ?
Leider ist meine Glaskugel gerade in der Spülmaschine.
Um helfen zu können, benötigen wir schon ein paar Infos mehr: Fotos, Verdrahtungs-Skizze, Screenshot, ...
-
Ein paar Infos mehr wären hilfreich 
-
Ein solches Diagramm gibt es nicht.
Dafür benötigst du ein übergeordnetes System wie z.B. Home Assistant.
-
Im lokalen WebIU http://<shelly-ip> würde ich auch nochmal die angezeigte Zeit (unten auf der Seite) der betroffenen Shellys prüfen.
-
Ich verstehe das so: Du musst einen Matter Controller implementieren, den Shelly mit diesem pairen und dann dem Shelly über den Controller via Matter Schaltbefehle senden.
-
Wow, mächtiges System 