Die ganzen "alten" Shelly Icons (außer Gerätebild selber) sind auf dem Walldisplay auch weg - vielleicht gibt es da einen Zusammenhang mit dem letzten Cloud-Software-Update
Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Alles Exoten
Aber im Zoo hier sind alle gerne Willkommen
-
auch wenn es sich hier um "Selbstgespräche" handelt
Danke für dein Feedback.
Es sieht danach aus, als wenn nur sehr wenige Nutzer hier CarPlay verwenden. Trotzdem gerne weiter
-
Geh mal bitte ins lokale WebUI http://shelly-ip
Dort in die Settings -> Wifi und mach bitte davon einen Screenshot.
-
-
gibts die 5 Sicherheitsregeln hier noch nicht im Lexikon? dann würde die Forensoftware doch beim richtigen Schlagwort einen passenden Link einbauen
Die Forensoftware ist noch etwas zickig mit der automatischen Verlinkung - aber das wird auch noch.
-
Ja, ist bei mir auch so - sieht nach Bug aus.
Da ich es vorher nicht genutzt habe: Was wurde bisher angezeigt?
-
Sowas geht am ehesten per Skript.
-
Auf die Oberfläche des Smart Meter kommt man zwar per IP-Adresse aber ab dann schaut es doch ziemlich rudimentär aus.
Mach mal bitte davon einen Screenshot
Was sind denn deine konkreten Fragen zum Shelly? - vielleicht können wir dir dann besser helfen.
-
Die Forensoftware ist schon "spannend" - bei Einsteigerfragen gibt es diese Funktion wohl nicht NewSh3ll
-
L1 an L(Shelly) | L1 - CTA | L2 - CTB ||| hier könnte es zu einem Messfehler kommen
Ich würde sogar sagen: Auf jeden Fall sind die Werte falsch, da der Phasenwinkel von L2 ein anderer ist. Die Spannungsmessung via L und die Strommessung mit Wandler via IA / IB müssen ja korrelieren, sonst stimmt auch die Ermittlung des Leistungsfaktors PF / cos-phi nicht.
thgoebel wird das sicher besser erklären können
-
Der Elektriker meint, es ginge nur 1:1, da nur ein Lasteingang an 0 geht, der zweite sei nur für 2A ausgelegt,
Der "andere" Anschluss ist das potentialfreie Relais. Was Wandlermessung ist, scheint der "Elektriker" auch nicht zu wissen.
Ich würde vorschlagen, den Elektriker zu wechseln. Bei so einer Aussage fehlen mir echt die Worte.
Über andere herzuziehen finde ich offen gesagt "uncool". Und keiner "weiß alles".
Meiner Meinung nach ist das Basiswissen für Elektriker. Wandlermessungen werden im ersten Lehrjahr besprochen.
Fazit: Wenn man schon das nicht weiß, sollte man die Finger von 230V lassen.
-
Hattest du den nicht bereits vorher eingebunden?
-
Permanente Fortbildung war schon immer Bestandteil unsere Handwerks
Da sorgt schon der VDE für.
-
Zu viele Optionen verwirren auch nur wieder
-
frag doch mal ChatGBT nach den 5 Sicherheitsregeln
Das beantwortet besser und sicherer eine einfache Suchmaschinen Suche ohne KI.
Und für die Faulen hier KI-frei auf dem Silbertablett:
Was ist beim Arbeiten an elektrischen Anlagen zu beachten?
Die 5 Sicherheitsregeln:
- Freischalten
- Gegen Wiedereinschalten sichern
- Spannungsfreiheit feststellen
- Erden und kurzschließen
- Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
-
Aber es ist sicher noch ein guter ZUSÄTZLICHER Hinweis von horkatz dass die 2 gemessenen Signale vom gleichen Außenleiter stammen müssen, da ja nur 1 Spannung gemessen wird.
Also das sollte jeder Elektriker auch dem aufgedruckten Anschlussdiagramm entnehmen können.
Trotzdem ist der Hinweis sinnvoll.
-
Danke für die Maße (hätte ich auch selber drauf kommen können
) - ich habe nur auf die Fotos geschaut, und da erschien mir der BLU D/W recht groß:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Lasteingang
Was meinst du mit Lasteingang? Welche Benennung hat dieser?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
War "nur" in einem Thread der ein ähnliches Problem hatte und nicht bei Shelly direkt. Wo sollte/müsste man solche "Vorschläge" einreichen?
->
https://allterco.freshdesk.com/de/support/tic…roposal_archive
Das ist auf jeden Fall besser, als es "nur" in einem Forum zu schreiben