Cooles Projekt 🚀
Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Shelly PM Mini Gen3 ... Ist bei diesem wenigstens der Empfang besser oder gleichwertig zum alten Plug S ?
Ich habe bisher hier im Forum dazu zumindest keine Problemberichte gelesen.
Lediglich mit der Firmware 1.6.2 gab es Probleme mit dem WLAN - aber bei vielen Shellys.
-
hier ein schlechter Tip. Einfach 10-20Stk bei unterschiedlichen Händlern ordern und nur die Guten behalten, so es sie denn wirklich gibt.
autsch ... aber irgendwie hast du schon recht

-
Wie kommst du auf 6,3 A ? - BZ-3 ist ein Sicherungshalter:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bemessung Feinsicherungen laut Beitrag von thgoebel: zwischen 250 und 500mA - Charakteristik träge
-
Nur erschließt sich für mich der Sinn einer Absicherung mit einem 16A - Automaten nicht. Bevor der auslöst, ist das Mäusekästchen PRO 3 EM schon lange abgefackelt. Also eher sinnlos.
Das ist die Herstellervorgabe - besser geht immer

Was passieren so kann, wurde hier mal dokumentiert:
ThemaTotalschaden Shelly pro 3EM
Beim Shelly pro 3EM ist die Spannungsversorgung des Geräts wesentlich verbessert worden: Es wird ausschließlich über Klemme C gespeist; die beim Shelly 3EM vorhandene Drehstrom-Einweggleichrichtung ist entfallen.
Dennoch kann auch ein Shelly pro 3EM völlig zerstört werden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das Schadensbild zeigt Schäden durch einen Lichtbogen vom Netzteil ausgehend bis zur LAN-Buchse.
…thgoebel28. Mai 2023 um 15:00 -
Falls du zusätzlich Feinsicherungen installieren möchtest auf der Hutschiene montiert: Such mal nach BZ-3
Details zu den Feinsicherungen findest du u.a. hier:
ThemaShelly 3 EM Pro wie hoch absichern
Hallo,
Ich möchte für die intelligente Ladung meiner zukünftigen
Growatt NOHA 2000 Speicher einen Shelly 3 EM Pro einsetzen.
Installationsort wird die Zähler Hauptverteilung sein. Soweit ist auch alles klar.
Bin jetzt auf einen Beitrag hinsichtlich Absicherung gestoßen,
der mich doch etwas mehr verunsichert hat. Dort wurde von abgerauchten Shellys
gesprochen. In dem Shelly Manuel steht nichts konkretes hinsichtlich Absicherung.
Alle im Haus angeschlossenen Verbraucher sind abgesichert.
Wie hoch sollte…MB5028. April 2025 um 07:32 -
Heißt für mich, daß alle drei Leitungen eigentlich über eine Feinsicherung laufen müßten.
Laut KB muss so abgesichert werden:
External protection: Tripping characteristic B or C,
16A max. rated current,
min. 6 kA interrupting rating,
energy limiting class 3 -
Ganz kurz beschrieben: Shelly.call ist eine asynchrone Funktion, bei der man in der Callback-Funktion (function(result, error_code, error_message)) den Wert erst erhält, wenn der HTTP Aufruf fertig ist. Das erfolgt zeitversetzt. Damit ist der Wert außerhalb der Callback-Funktion in Zeile 29 gar nicht vorhanden.
Es hilft auch nicht, den Wert innerhalb des Callbacks zurück zugeben, weil er dann nirgendwo "ankommt".
Ich versuche später mal eine mögliche Lösung zu skizzieren.
-
Die Felder sind leer -> die Funkionen "RPC over UDP" Senden (linkes Feld) bzw. Empfangen (rechtes Feld) sind somit aus.
Die in grau angezeigten Werte dienen lediglich als Beispiel, was man dort eintragen kann.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich würde sagen: mittig
-
Weitere Untersuchungen und Überlegungen für diesen Vormittag hatte ich ja bereits angekündigt. Soll ich das unterlassen?
Natürlich nicht. Ich jedenfalls finde es immer gut, wenn du bei den Elektronikthemen tief eindringst und die Möglichkeiten auslotest.
-
Wenn du den WR nachts mal komplett ausschaltest (oder falls das nicht geht abklemmst), wird dann 0 angezeigt?
-
PS: any reason why this forum is basically German only? Ich kann auch auf deutsch schreiben falls das hilft
Wir sind die deutschsprachige "Variante" für den Bereich DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) der internationalen Shelly Community.
-
Vielleicht verhält sich ein 2PM im Rollo Modus hier anders als ein 1PM bzw. 2PM mit 2 getrennten Relais

-
Warum sollte sich auch was ändern, wenn Foren-Nutzer diskutieren

-
Da man aber auch weiß dass kein Strom fließt kann man diesen Wert natürlich auch faken, aber trotzdem gehört er übermittelt!
Was mir dazu noch einfällt: So ganz falsch wäre es nicht einmal, trotzdem zu messen: Falls das Relais "klebt" würde man das damit merken.
Naja, was zeigt denn dein Ampermeter an wenn du die Strippen nicht anhängst: die REALEN "0.0A" +- Rauschen.
Klar, da hast du recht. Ich kenne mich mit diesen Mess-Chips nicht aus, daher war meine naive Vermutung, dass die "offen" nicht messen können.
-
Ich finde es immer gut, wenn es mehrere Wege gibt. Für mich funktioniert es wie beschrieben.
Ich vermute, ob 1-phasig BKW mit EM50 oder 3-phasig (große) PV mit Pro 3EM macht hier nicht den Unterschied.
-
Ich habe es bei mir etwas anders gemacht: auch beide in einem Raum "Gesamt", aber alle anderes Mess-Shellys vom Gesamtverbrauch ausgenommen. Die weiteren PM/EM Shellys messen ja sowieso nur eine Untermenge von dem, was der Pro 3EM am Zähler bereits erfasst bzw. durch den PV Pro 3EM ins Hausnetz eingespeist wird.
Beide Pro 3EM in einem Raum und keinen vom Raum ausnehmen bewirkt, dass dieser Raum immer genau den aktuellen Verbrauch ausweist, egal ob dieser vom Netz oder der PV kommt (nicht zu verwechseln mit dem Eigenverbrauch).
-
Deine Erklärung ist trotzdem hilfreich
- an anderer Stelle hier im Forum wird der Begriff Eigenverbrauch ja gern mal "kreativ" genutzt 
-
Meine Antwort bezog sich auf das Vorzeichen vom Eigenverbrauch des Wechselrichters.