angeblich sollte der nagelneu sein (Kleinanzeigen)
Vermutlich nicht - ich würde den Verkäufer nach den Zugangsdaten fragen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
angeblich sollte der nagelneu sein (Kleinanzeigen)
Vermutlich nicht - ich würde den Verkäufer nach den Zugangsdaten fragen.
Kann es sein, dass die aktuelle Firmware des Plug S Gen3 noch kein BTHome unterstützt
Die aktuelle (Beta-)Firmware schon - allerdings deine nicht 1.2.3-plugsg3prod0
Auf dem Gerät wird mir die 1.7.0-beta4 angeboten. Würde es mit der funktionieren
Ja, diese Version unterstützt BTHome.
Kann ich von der wieder auf den normalen Release Updatepfad zurück.
So weit ich weiß, momentan nicht beim Plug S G3, da die Factory Firmware grundsätzlich nicht auf den Update-Servern liegt.
Aktuell wird bereits die 1.7.0 Final ausgerollt, ggf. kannst du einfach noch etwas warten.
https://marstek.de/products/jupiter-c-plus
Ohne Gewähr würde ich daraus ableiten, dass zumindest der Pro 3EM-120 unterstützt wird.
Wie Thomas aber bereits schreibt, sollte man das zur Sicherheit bei Marstek anfragen.
Ist das der einzige Unterschied
Technisch sind die beiden Geräte identisch - siehe aber #5 bzgl. Kompatibilität mit anderen Systemen / Herstellern.
nicht mehr die alten Befehle nutzen
In der Doku steht nichts dazu, dass diese Befehle veraltet sind (oder zukünftig wegfallen).
Für Relaissteuerung stellen sie vermutlich eher die "vereinfachte" Fassung dar.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…ndpoint-relayid
Trotzdem hast du Recht, das die RPC Fassung sicher besser ist, weil einheitlich zu den ganzen anderen Funktionen.
Außerdem scheint es eine kleinere Abweichung zwischen Gen1 und Gen2+ Firmware bei den Zeiten für Sonnenaufgang/Untergang zu geben bei gleichen Geo-Daten.
klein PV Anlage
Falls dein WR die Möglichkeit bietet, sich mit einem Pro 3EM zu koppeln: Bitte genau prüfen, ob dies auch mit dem Pro 3EM 3CT63 funktioniert (da die beiden Geräte für die Shelly Cloud verschiedene Kennungen verwenden und manche WR Anbieter hiermit Probleme haben).
Ist die Firmware evtl. als Datei verfügbar
Nein, Shelly sieht seit Gen2+ als Standardweg nur Cloud-Update direkt vom Shelly aus vor.
Bitte warte am besten bis 1.7.0 auch bei deinen Shellys bereitsteht - da sollte alles korrekt sein.
Das ist nicht notwendig. Die 1.6.2 hat nicht nur mit Unifi Wifi Probleme verursacht. Dafür gab es sogar eine umfangreiche Umfrage. Mit der 1.7.0 (bereits ab Beta) wurden die Probleme gelöst.
Voraussetzung ist natürlich, dass man der Themenersteller ist - denke ich.
Eine Möglichkeit könnte noch sein, dass beim BLU Motion "encrypted" aktiviert wurde/ist.
Falls du mit der Anleitung von eiche keinen Erfolgt hast, wende dich bitte an den Support:
-> https://support.shelly.cloud/de/support/tic…report_an_issue
Du hast weitere Bereiche im Forum gefunden, bei denen diese Funktion nicht vorhanden ist
Ich hatte den Fehler nur im Bereich Einsteigerfragen gefunden.
Ich hoffe, die Forenadmins finden heraus, was es mit diesem unerwarteten Widerstand der Forensoftware auf sich hat. Wie Absicht sieht das erstmal nicht für mich aus.
Aber sicherlich nicht per BTHome.
Warum nicht? Ist doch ein Gen3.
Falls du einfach nur via API Updaten möchtest:
This method updates the firmware version of the device.
Property | Type | Description |
---|---|---|
stage | string | The type of the new version - either stable or beta. By default updates to stable version. Optional |
url | string | Url address of the update. Optional |
Caution: Shelly.Update takes either stage or url.
Laut Doku:
!!! Danger !!! Flashing devices with custom firmware will irreversably void the device warranty.
This endpoints allows a shelly device to be flashed with a compatible Shelly OS firmware.
It expects a url parameter and will attempt to download the firmware image from there.
Schrittweise könnte das wenigstens je Accout erfolgen und nicht für einzelne Devices.
Das ist wohl zu aufwändig und da sich Shellys auch ohne Cloud nutzen lassen, auch nicht ohne Nebeneffekte umsetzbar.
Unifi WLAN-Optimierung
Das hat bei mir mit Firmware 1.6.2 zu Störungen geführt.
Und: Das Shelly Walldisplay mag das überhaupt nicht.
BTHome benötigt mindestens einen Shelly Gen3/4 oder PRO.
Mach mal bitte eine Skizze, wie du das angeschlossen hast - Prosa verwirrt mich hier recht schnell.
Bitte schau mal dort, wo du die Tasmota Software runtergeladen hast. Dort sollte es eine Anleitung geben wie man die originale Firmware wieder installiert.
Möglicherweise ist das bei neueren Shellys aber nicht mehr problemlos möglich.
-
Welche Shelly Tasmota hast du benutzt? Diese hier?