Im Beipackzettel steht davon auch nichts ![]()
https://kb.shelly.cloud/__attachments/…61-1a976e436165
Die KB schweigt auch:
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Im Beipackzettel steht davon auch nichts ![]()
https://kb.shelly.cloud/__attachments/…61-1a976e436165
Die KB schweigt auch:
"detached" ist im ZigBee Modus bisher wohl nicht möglich:
https://community.shelly.cloud/topic/9970-gen…d-mode-support/
Du schreibst hier "verrechnet", der Bezugspreis und der Einspeisepreis sind ja 2 Paar Schuhe.
Zitat->
Der Zähler des EVU saldiert und verrechnet die auf einer Phase eingespeiste Leistung gegen die auf einer anderen Phase bezogenen Leistung.
Er verrechnet die Leistung, nicht den Preis ![]()
unbeaufsichtigte Bedienung ja schon fast ausgeschlossen...
Ob mit oder oder Beaufsichtigung ist egal ->
Die rote Power LED ist auch wichtig, um zu wissen, dass der Shelly eingeschaltet ist. Die ist übrigens direkt hardwareseitig am Netzteil angeschlossen und kann nicht via Software abgeschaltet werden.
Falls es stört, kann man die LED einfach zukleben ![]()
Der Shelly kann den zwar steuern, es gibt aber dann keine Sicherheitseinrichtungen. Unbeaufsichtigt würde ich es dann nicht betreiben...
Ich will jetzt nicht kleinkariert sein, aber meines Wissens nach ist es verboten elektrisch angetriebene Tore ohne Sicherheitseinrichtung (z.B. Lichtschranke) zu betreiben/installieren. Dabei ist es egal, ob jemand daneben steht bei der Bedienung oder nicht.
Meine neue Wärmepumpe hat zu meiner Freude auch eine Shelly verbaut, auf das ich zugreifen kann...
Spannend ... darf ich fragen, welcher Hersteller / Modell ?
Herzlich Willkommen bei uns im Forum
Du kannst via RPC API die Werte der Ausgabe direkt setzen:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/G…ellyPlusRGBWPM/
Je nach genutztem Profil (light, rgb oder rgbw profile) musst du allerdings andere http Aufrufe nutzen.
Mit v2 API sollte es so klappen:
curl --request POST \
--url 'https://shelly-205-eu.shelly.cloud/v2/devices/api/set/switch?auth_key=MzVlZDE2dWlkAFEC20604775A8FF8626671130A89D8990992830B3ADAFECXXXXXXXXXX' \
--header 'accept: application/json' \
--header 'content-type: application/json' \
--data '{
"id": "c4d8d553d294",
"channel": 0,
"on": true
}'
Wenn der Shelly 1PM in BT Reichweite ist (circa 10 Meter) kannst du ihn direkt mit den BLU Schaltern schalten. Welche Generation ist der 1PM? Plus, Gen3/4 ?
Andernfalls könnte man mit dem 1PM über die Range Extender Funktion ein lokales WLAN durch den Shelly aufspannen lassen, mit dem du das Shelly Gateway (ich nehme an, du meinst den USB Stick?) verbinden kannst.