Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
doch nun ist das stable release scheinbar zurückgezogen worden
Nein, da wurde nichts zurückgezogen.
Was du beobachtest wird vermutlich einfach nur die Diskrepanz sein zw. Sicht des Shelly Update Servers (welcher die Bereitstellung in Phasen durchführt) und einem ggf. manuell durchgeführtem Firmwareupdate.
Mit der Fritz Wlan App kann man ja erst mal am Einbauort den Empfang checken. Passt er, sollten die betreffenden Geräte ja erst mal ins Wlan einzubinden sein und dann auch eine IP in der Fritzbox bekommen. Mit der kommt man dann auf die locale WebGui und kann dort den rssi checken.
Das ist auf jeden Fall sinnvoll.
Wichtig ist hierbei:
1. Handy im 2.4 GHz Netz prüfen lassen.
2. Neben dem Wert vom Handy auch den RSSI Wert direkt vom Shelly auszulesen (sofern irgendwie möglich). Die jeweilige "Sicht" auf die Qualität des Funksignals kann sich durchaus deutlich unterscheiden (bekannte Gründe: Antenne, Sendeleistung, Funkausbreitung, etc.)
Was genau meinst du mit "erst einmal ein einfaches Passwort vergeben" ?
Den Shelly mit Passwort gesichert?
WLAN Passwort fände ich jetzt etwas seltsam, weil man ja üblicherweise bereits ein sicheres WLAN Passwort im Router hinterlegt hat, was ja auch für alle anderen WLAN Nutzer gleich ist.
Daher kommt mir das mit dem Ändern wie du beschreibst falsch vor.
When booting and you see "Loading. Please wait..." under the "Shelly Wall Display" logo, you have 2 seconds to touch on the logo 5 times. Then the Factory Reset dialogs will appear. It's probably necessary to briefly disconnect the power supply for a full reboot.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das WD steht bei mir auf dem Schreibtisch in einem 3D Gehäuse. Versorgt wird es über eine Eve Steckdose - da lese ich den Verbrauch ab. Ist natürlich recht grob, da Auflösung nur 1 Watt und vermutlich lässt die Genauigkeit dieser Geräte auch ein wenig zu Wünschen übrig, aber "1 Watt keine PV Kachel" vs. "2 Watt mit PV Kachel und deutlicher Erwärmung" ist ablesbar. Es spielt keine Rolle, ob man das Display automatisch ausschalten lässt.
Ja, Plus (Gen2) Geräte haben "Bluetooth-Gateway-Unterstützung für BLU-Geräte" - und auch "BTHome" (Edit nach Hinweis von Flutschi: kein BTHome bei Gen2/Plus) außer PRO Shellys
Bin ich so nicht gewohnt, dass ich bei einem Gerät für Endkunden erst reverse engineering betreiben und im Forum Hilfe ersuchen muss um es akkurat verwenden zu können.
Eben dies war meine Interpretation, bzw. dass hier ein 5 Vdc Ausgang vorhanden ist, da die Hauptversorgung über Vac 1 und Vac 2 laut Shellys Schaltplan zu realisieren ist
Wenn der Himmel etwas bewölkt ist und es windig ist, schwank die PV Erzeugung. Das ist normal. Üblicherweise ist der Verbrauch auch nicht konstant. Somit kommt es zu "Schwankungen".
Mir ist nicht ganz klar, was du genau mit "schwankt sehr stark" bzw. "Jidder" meinst.
Was zeigt der Messgraph des Shellys selber?
Also das hier ->
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.