Bin 77 Jahre und schei?? auf die Belehrung! Aber für die Besserwisser
Ich möchte Dich bitten, ein wenig mehr auf deinen Ton acht zugeben - siehe Respekt und Wertschätzung in der Netiquette
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Bin 77 Jahre und schei?? auf die Belehrung! Aber für die Besserwisser
Ich möchte Dich bitten, ein wenig mehr auf deinen Ton acht zugeben - siehe Respekt und Wertschätzung in der Netiquette
Wichtig ist, dass das Gerät nicht im Gast WLAN registriert ist.
Matter läuft lokal bevorzugt über IPv6, eingeschränkt auch per IPv4
Ein VLAN könnte stören, falls du sowas nutzt: "VLAN Port IPv6 Address" -> an
Was für ein Fehler?
->
Der Fehler: die Shelly-WLAN Einstellung zu meiner FritzBox ist „verloren“ gegangen. Nach Eingabe war mein Shelly wieder online.
Das läuft super, nur kann ich den Monitor nicht abschalten.
Such mal nach
ZitatKein automatisches Aktivieren des Ruhezustands im Netzbetrieb bei ausgeschaltetem Display
Diese Option aktivieren. Das sollte helfen.
Danke für die Rückmeldung und schön, dass es bei dir jetzt funktioniert.
Ein wenig ärgerlich ist, dass die automatisch angelegten Action verborgen sind.
Für den Nutzer besser und transparenter wäre es, wenn bei Remote Control Shelly diese Actions sichtbar anlegt, so dass man sie auch im Bereich Actions noch selber bearbeiten könnte.
Ich nutze eine FRITZ!Box 5590 Fiber als Mesh Master und je Etage einen FRITZ!Repeater 2400 im WPA2 + WPA3 Transition-Mode.
Das WD selber ist per WPA2 Verschlüsselt im Wi-Fi 4 Standard. Ich glaube das kann auch kein WPA3.
Ich habe eine extra IoT SSID, die auf WPA2-only und nur 2,4 GHz eingestellt ist.
Mit der Kombi WPA2/3 hatte ich beim WD und auch einigen anderen Nicht-Shelly Geräten, die auch nur WPA2 unterstützen, Probleme: Genau die, dass die Geräte nach einiger Zeit sich nicht mehr anmelden konnten.
auch wenn die WallDisplays sich mal für ein paar Minuten nicht zum WLAN Verbinden können?
Ja, direkt heute wieder gehabt: Heute musste ich den PoE Switch, an dem die APs hängen updaten. Da war PoE für 5 Minuten weg, sprich die APs aus. WD und WD X2 haben sich danach direkt wieder verbunden.
Ich nutze allerdings WPA2.
Z.B. WLAN Nachtschaltung?
Sowas mache ich nicht.
muss man schaun ob/wie die dann eine "direkte Integration" mit dem Shelly-Ökosystem zusammenbringt.
Die wird direkt integriert sein - das ist ja der Witz bei Powered by Shelly.
Die Anbindung erfolgt wohl Shelly-typisch per BLU (BT LE) und ZigBee.
Ich habe keine Probleme, nutze aber auch keine Fritzbox
Aber wenn ich den BLU-Button kopple
Was genau hast du gemacht?
Wenn man den Button einfach nur per BTHome als Komponente registriert macht der Shelly ja erstmal nichts. Erst wenn man dann Actions mit dem Button definiert, passiert etwas.
Ohne Actions kann man in Skripten auf die Events lauschen und reagieren.
In der Shelly Community habe ich schon öfter gelesen, dass sowas passiert.
Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte mit dem Alter zusammenhängen.
Hast du das Einbinden mit der Shelly App versucht?
Was funktioniert damit nicht? Bekommst du Fehlermeldungen?
Was ist der Vorteil?
OT: Für Shelly mehr Umsatz ![]()
Das ist ein Versuch wert: 5 Sekunden Reset Knopf drücken = AP Modus, 10 Sekunden Werks-Reset
Also erstmal "sanft" mit 5 Sekunden probieren.
Festgestellt habe ich das alle die gleiche Spannung haben
Das sieht für mich nicht so aus ![]()
Hier findest du die Modbus Doku:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Modbus/
und die Doku für den Pro 3EM:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/Gen2/ShellyPro3EM