Ja, genau. RC-Snubber möglichst nah am Motor ist richtig.
Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Du trägst via dem lokalen WebUI deine WIFI Zugangsdaten ein und verbindest den Shelly mit deinem WLAN. Dabei wird auch die zugewiesene IP angezeigt.
Danach bindest das Gateway wieder über die App ein - am besten über Netzwerkscan und Einbindung per IP.
Ich hoffe, das klappt so
-
Klar ist das erlaubt - habe den Beitrag verschoben.
-
Technisch moderner ist der Gen3 Plug. Der kann auch Matter, falls man das benötigt. Und fungiert als BLE-Gateway und kann BTHome.
Der Gen2 / Plus Plug hat wohl besseren WLAN Empfang. Der ist aber technisch deutlich älter.
-
Kein Zigbee, nur BT
ZitatShelly BLU Distance is a smart battery-powered Bluetooth device
Leider gibt es noch keinen Geräteeintrag im Bereich BLU API - die BT Register sind noch undokumentiert.
-
Viel zu sehen wird es da vermutlich auch nicht geben, außer einem schnöden Büro mit ein paar Schreibtischen

Die wirklich spannenden Sachen sitzen alle in Sofia.
-
Redest du von HomeAssistant?
-
Jetzt habe ich im Forum einiges gelesen wegen Snubber. Vor allem beim Vorgänger dem Shelly Plus 2PM, wo der Snubber explizit im Schaltdiagramm erwähnt wird. Beim Shelly 2PM Gen3 sehe ich diesen Hinweis jedoch nicht.
Es steht im Text:
ZitatSupported load types
- Resistive (incandescent bulbs, heating appliances)
- Capacitive (capacitor banks, electronic equipment, motor starting capacitors)
- Inductive with RC Snubber (LED light drivers, transformers, fans, refrigerators, air-conditioners, washing machines, tumble dryers)
-
https://www.shelly.com/blogs/documentation/shellyblu-gateway
Das Gateway scheint im AP Modus zu sein:
LED indication
- Blue light indicator will be on if in AP mode.
Schau mal, ob du dein Handy mit dem AP verbinden kannst und dann via http://192.168.33.1 auf das Gateway zugreifen kannst
-
Herzlich Willkommen
-
Außerdem geht es um die CR 2032, falls es eine Rolle spielt.
Ich hatte mich hierauf bezogen:
exakt die gleichen Probleme mit Panasonic-Batterien (immer die CR2025) hatte, bin ich auf Varta umgestiegen
-
Herzlich Willkommen bei uns im Forum und viel Spaß.
-
Datenblatt der Panasonic CR2025
https://energy.panasonic.com/dam/master/pdf…t_EN_240701.pdf
Das sieht unauffällig aus.
Von Varta finde ich leider keins.
-
thgoebel Kannst du hierzu was sagen?
-
Nach EnEV und GEG besteht in Deutschland auch die Pflicht zur Einzelraumregelung.
Wie sinnvoll das im Einfamilienhaus mit Fußbodenheizung und witterungsgeführter Steuerung ist (mit korrektem hydraulischem Abgleich), darf jeder für sich selber beantworten

-
http.request kann auch URLs mit https aufrufen.
-
Beide L zu bestromen bringt gar nichts .Der 1 PM hat sogar 3 x L.
Die sind als Abgänge für zB. Schalter zu versorgen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Ein RC-Snubber dient dazu Spannungsspitzen zu dämpfen, die entstehen, wenn ein induktives Element (hier Rollo-Motor) abgeschaltet wird. Ohne führt dieser Effekt zum Verkleben der Relais-Kontakte.
-
weil die Pros ja nicht mit 24V laufen
Schau mal hier:
Themashelly pro 2pm auf 12/24v umrüsten
Ahoi,
die Pro Serie ist ja nur für 230v ausgelegt. Nun wird ja innendrin das sehr wahrscheinlich zu 24, 12 oder 5v transformiert. thgoebel hat ähnliches schon einmal in einem anderen thread angedeutet. Gibt es hierfür irgendwo eine Anleitung bzw. die Infos an welche Pins man die Schraubklemmen hinführen muss?sas26. März 2025 um 15:58 und
ThemaHutschienenrelais mit 24V Steuerspannung als Smart Ersatz für derzeitige Schalter
Hallo,
ich habe nun eine ganze Weile Forum und Produktinfos bei shelly durchsucht, jedoch ohne ausreichenden Erkenntnisgewinn.
Daher nun konkret nachgefragt:
Ich habe diverse (Eltako) Relais, Stromstoßschalter u/o Dimmschalter im Schaltschrank verbaut (ES12DX-UC, ER12DX-UC, EUD12NPN-UC). Alle steuern Beleuchtung an; die Relais genau über je einen Schalter, die Stromstoßrelais über mehrere Taster.
Schalter/Taster werden konsequent über 24V Steuerspannung betrieben, die Leuchtmittel auf 230V…J. aus J.10. März 2025 um 13:58