Festgestellt habe ich das alle die gleiche Spannung haben
Das sieht für mich nicht so aus
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Festgestellt habe ich das alle die gleiche Spannung haben
Das sieht für mich nicht so aus
Hier findest du die Modbus Doku:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Modbus/
und die Doku für den Pro 3EM:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/Gen2/ShellyPro3EM
Herzlich Willkommen bei uns im Forum
Hast du es schon mit der Shelly BLE Debug App versucht?
Von welchem Shelly möchtest du die Werte auslesen? - Modbus unterstützen nur einige Shellys.
Es wäre gut, wenn du den Fehler meldest:
Auf der Kommode wird sicherlich das eingebaute Relais nicht zum Einsatz kommen.
Bei dem Relais wäre es bei vertauschtem L/N so, dass man dann N schaltet und das ist nicht zulässig.
in der App leider noch nicht rechts
In der App gibt es diesen Wert nicht als Summe.
Ansonsten müsstest du es wie in #8 beschrieben umstellen. Dann wird in der App rechts im großen Summenfeld die Erzeugung angezeigt.
Wichtig: Wenn du das jetzt nach längerem Betrieb machst sind die Werte vermurkst, weil der Shelly einfach die neuen Daten auf den bisherigen Wert addiert.
Die Shelly wurde von einem befreundeten Elektriker/Nachbar eingebaut
Dann bitte den Nachbarn gemäß #2 die Installation zu prüfen. Als Elektriker wird er es verstehen und das passende Messwerkzeug besitzen.
In der Real Time Übersicht findet man recht kompakt die aktuellen Leistungen:
Hier mein "virtueller" Raum "Haus", in dem ich meinen PV Shelly und den Shelly am EVU Zähler zusammengefasst habe:
Mit ein bisschen Tuning zeigt dann der große Tacho sogar den Hausverbrauch an (nicht mit dem Eigenverbrauch zu verwechseln).
Du hast aber absolut recht: die ganzen Übersichten kann man kaum personalisieren - ein großes Manko Krauskopp
I'm not aware of it. I'm going to look for howto
->
https://community.shelly.cloud/topic/1513-anl…indComment-9182
Das ist ein wenig pauschal. Man muss sich hier an die vorgeschriebenen Normen halten.
Wallboxen, Wärmepumpen und 3-phasige PVs benötigen generell eigene RCDs mit der benötigten Charakteristik - es gibt dazu auch Herstellervorgaben neben den gültigen Elektro-Normen.
Das kann nur der Shelly Support - da musst du dich wohl leider gedulden.
Aber mein Vermieter hat gesagt das alles OK wäre.
Das kann man ohne Nachprüfung durch einen Elektriker gemäß Anleitung in #2 nicht wissen.
Und die zweite Frage wie komme ich an den Wert per Modbus ran?
31162 | float | Total active energy accumulated for all phases - perpetual count, Wh |
31164 | float | Total active returned energy accumulated for all phases - perpetual count, Wh |
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…odbus-registers
Alternativ geht es per HTTP RPC:
http://<shelly-ip>/rpc/Shelly.GetStatus
Da findest du die Werte im Key emdata:0
meine Werte sind doch positiv !
Ich meine diese Werte. Das ist die Momentan-Leistung. Falls die PV zu diesem Zeitpunkt Strom erzeugt hat, sollte der Wert positiv sein - siehe Erklärung in #8
Die Summenwerte sind immer positiv - es kommt aber drauf an, in welchem Zählwerk die PV Erzeugung addiert wird.
Sind ja doch die Meisten anderer Meinung
Wenn du das PV Set-Up / Dashboard in der Shelly App/Cloud im "Parallel" Modus (= große PV) nutzen willst, muss der PV Pro 3EM die PV Erzeugung positiv messen laut Shelly Anleitung - funktioniert bei mir einwandfrei
Das leidige Thema, das es positiv ist, bei Erzeugung, solange es nicht ins Netz eingespeist wird, erwähne ich schon kaum noch
Bei mir sind wenigstens noch die Einheiten zu sehen.
Ja, bei mir auch.
Das scheint von der Font-Größe in der App abzuhängen, vermute ich.
Ne, eher falsche Einstellung vom Shelly, meiner Meinung nach - Erklärung habe ich grad noch ergänzt in #8 Krauskopp
PV Erzeugung an dieser Stelle positiv erfasst ergibt in der summierten Gesamtzahl den Wert der PV Erzeugung.