Werden bei euch im jeweiligen Raum die Verbrauchswerte korrekt angezeigt?
Da gibt es aktuell einen Bug. Möglicherweise hängt dies mit dem Problem zusammen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Werden bei euch im jeweiligen Raum die Verbrauchswerte korrekt angezeigt?
Da gibt es aktuell einen Bug. Möglicherweise hängt dies mit dem Problem zusammen.
Herzlich Willkommen bei uns im Forum
Seit 3.71.0 scheint es einen Fehler der Verbrauchsanzeige für Power Strip Gen4 in der Raumübersicht zu geben:
Raumverbruach 0W, aber ->
Der Power Strip misst Verbrauch (Steckdose 2 - 4). Ausgenommen ist dieser Verbrauch nur vom Gesamtverbrauch, nicht vom Raumverbrauch:
Schaltet man die 1. Steckdose ein, wird der Verbrauch im Raum angezeigt:
Aber auch nur dieser!
Nur zur Sicherheit: Ihr habt nur Verbrauch, keine PV/KBW Einspeisung? Zumindest sehe ich keine Einspeisung in den Screenshots.
Bei "Bezug + Einspeisung" ist bereits bekannt, dass "Unbekannt" im Balkendiagramm falsche berechnet wird (Vorzeichenfehler).
Die Geräte können Quasi theoretisch nicht über das Relais ausgeschaltet werden. Wenn dann nur ganz kurz.
Letztendlich "zahlt" dieser Ansatz ja auf die Argumente ein, dass ein Messgerät ohne Relais die bessere Wahl ist (sofern verfügbar).
Wähl mal nicht alle möglichen Shellys als Gateway aus, sondern nur 2 bis 3 und dann speichern.
Weitere kann man auch später noch über den Stift oben rechts hinzufügen.
Wenn es sich bei beiden um die gleiche Phase handelt, kannst du einen Shelly EM Gen3 nehmen (mit 50A Wandler).
Aufgrund der Wandlermessung ist der ziemlich sicher 24/7 tauglich.
Man kann sich auch selbst so etwas zusammen stellen ,man nehme einen Stecker,3 adriges Kabel ,Kabelverschraubung,AP-Gehäuse 2 fach für UP - Module, eine Steckdose ,einen Taster und nen 1 PM,fertig
Sowas gibt es seit längerem für BKWs auch fertig zu kaufen mit einem Shelly PM Mini Gen3:
Das Produktmanagement wird schon wissen, was es tut, wenn es einen Zwischenstecker ohne Schaltfunktion mit 16A herausbringt. Die beobachten sicherlich die Wünsche und den Bedarf der Nutzer genau.
Letztendlich ist es bei einem reinem Mess-Zwischenstecker auch einfach direkt 16A anzubieten - das kann bereits der PM Mini Gen3 / EM Mini Gen4 rein Messtechnisch.
Warum sollte man weniger Ampere anbieten bzw. auch noch ohne Not den Aufwand mit mehreren Geräte Varianten betreiben? Sowas würde ich als Produktmanager nicht machen.
Gibt es eine Art Roadmap, ob dies ggf. in Zukunft geplant ist?
Ich kenne keine.
Nein, du übersiehst nichts. Zentral die Schedules weiterer Shellys mit dem Wall Display zu ändern ist nicht möglich.
Schau mal im Router nach, ob neue Wifi Clients zugelassen sind.
Oder ob in deinem Router ein MAC Filter aktiv ist. Dann musst du den neuen Shelly dort er freigeben.
Und vor allem mache ich die Leuchtmittel mit dem Shelly ja immer wieder stromlos, verlieren die Hue bzw die Shelly Bulbs dann immer wieder Ihre Einstellungen
Die Idee bei smarten Leuchtmitteln ist, das man sie eben nicht über den normalen Schalter stromlos macht. Üblicherweise verlieren sie dabei aber auch nicht ihre Einstellungen. Was dann genau beim Einschalten passiert, kann man meist (je nach Hersteller) einstellen.
Von den momentan verfügbaren Shelly Bulbs würde ich dir abraten, da diesen Gen1 sind und daher technisch veraltet. Es kommen aber in kürze Gen3 raus, die wurden bereits angekündigt.
Ja, das Add-on kann die WLAN Stärke beeinflussen. Drehen ist ein guter Versuch.
Weiß einer wo sich die WLAN Antenne befindet, als auf welcher Seite?
->
Funktioniert der POST ohne Shelly z.B. via curl oder einer anderen Software, die POST kann ?
Bitte zur besseren Lesbarkeit Skripte in einen Code-Block einfügen
Das geht mit BTHome nicht, jedenfalls so wie er es möchte.
Jo, da hast du recht. Ich habe nicht beachtet, dass der TE die Steuerung immer mit der gleichen Taste machen möchte.
Hätte man also leicht integrieren können.
Dann hätte man die, die auf ein Schaltteil mit mehr als 2500W hoffen, ebenso bedient.
Wenn das so "leicht" ist, warum gibt es dann wohl kaum Hersteller, die sowas anbieten? - Eine mögliche Antwort: siehe #14