Wobei der Begriff Powerfaktor mir tatsächlich erst bei Shelly so richtig geläufig wurde. Früher gab es nur den cosφ bei mir.
Du bist doch für "übersichtliche" Beschreibungen zu haben
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wobei der Begriff Powerfaktor mir tatsächlich erst bei Shelly so richtig geläufig wurde. Früher gab es nur den cosφ bei mir.
Du bist doch für "übersichtliche" Beschreibungen zu haben
Denke schon, daß Du meiner Argumentation folgen kannst.
Jupp, elektrotechnisch ja. Ich dachte da nur, du redest von den Shelly Ausgaben 😊
Klassisches aneinander vorbeireden. Und da ich nur Pro 3EM im Einsatz habe zudem noch eine eingeschränkte Sicht meinerseits 😇
Aha. Noch nie anders gewesen.
Anscheinend gibt es hier einen Unterschied zw. 3EM und Pro 3EM ... mhhh
Weil Spannung und Strom im Wechselstromsystem per Definition kein Vorzeichen haben, wird der Leistungsfluß über das Vorzeichen des cosφ (Powerfaktor) abgebildet. Sicher ist hier der Powerfaktor im Szenario des TE gemeint.
So ganz kann ich da nicht folgen ...
Was ich sagen wollte ist, dass bei Shelly Voltage, Current und Powerfactor immer positive Werte sind, egal welche Richtung der Leistungsfluss hat.
Edit ergänzt: gilt wohl nur für Pro 3EM
Da müsste ja zumindest er Powerfaktor negativ sein. U*I*PF Plus * Plus* Plus = Plus. Das ist ja fakt. Wie kann da Minus stehen.
Der PF ist immer positiv, Beispiel:
Nun rechnen wir mal 2W in 24h sind 48Wh Powerfaktor weiß ich nicht.
Da brauchst du nicht einmal zu rechnen - die 2 Wh waren bereits gesamt (!) für 24 Stunden:
Allerdings hat mein Elektriker das alles überprüft und durchgemessen und meinte es sei alles richtig angeklemmt.
Ich hoffe, er kennt das hier und hat es geprüft:
Hallo, ich habe das gleiche Problem.
Alle wandler sind richtig angeschlossen und mir wird jedoch auf Phase C negative Werte angezeigt?
Du hast an sich kein Problem, jedenfalls nicht das gleiche wie oben.
Bei dir wurden den ganzen Tag lang (24h) 2 Watt-Stunden eingespeist. Das ist mega wenig und passiert durch bestimmte elektrische Bauteile in den Geräten.
Nein, so einen Call gibt es nicht.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/KVS/
Ich kenne das so, dass man eine "handvoll" Sachen speichern will, daraus resultiert dann eine "handvoll" Keys und die Werte darin werden immer mal wieder aktualisiert d.h. überschrieben.
Warum erzeugst du so viele einzelne Einträge und musst die wieder löschen?
Könnte man nicht einfach mal Vergleichszahlen vom Netzanschluss mit dazu zeigen
Das ist jedenfalls die einzig verlässliche Referenz für den Momentan-Gesamt-Wert.
Mal einen Übersichtsplan mit den Zählern, Wandlern, und sonstigen Beteiligten zeichnen, wäre noch eine tolle Idee
Das wäre richtig sinnvoll - genau.
Vor allem wäre auch wichtig zu sehen, wie diese PV Anlage von Sonnen konkret eingebunden ist.
Habe ja doch noch einen Probanden 🤗 plus Uni
Das Problem scheint nur den 2PM gen3 zu betreffen.
Trat der Fehler auch bereits mit der Beta Firmware 1.5.0-beta-1 bis beta-3 auf?
Mein Problem ist, das ich im iobroker über die Shelly App permanent Mqqt Fehler bekomme
Kannst du bitte das Problem etwas näher beschreiben?
Arne01 Was willst du eigentlich genau vermessen?
Bei dir zuhause sollte so eine 300V Spitze niemals auftreten. Falls doch, sollte bei dir ein Elektriker die Installation prüfen und falls da nichts ist, das EVU kommen und den Anschluss prüfen.
Was hast du für die Lichtsteuerung konkret eingestellt?
Oder schaust du erstmal nur in der App, ob Bewegung angezeigt wird?
Bei meinen Pro 3EM wird auch die Spannung aufgezeichnet via Cloud:
Die Auflösung hier ist aber je nach Cloud Abo maximal pro Minute.
Die Frequenz ist hier nicht sichtbar. Kann man aber via RPC abfragen .../rpc/Shelly.GetStatus und z.B. mir HA oder dergleichen aufzeichnen.
Nein, höchstens durch den Support. Aber die können vermutlich auch das Download-Server Problem beheben lassen.
chriscross82 Am besten meldest du dich mal beim Support deswegen:
https://allterco.freshdesk.com/de/support/tic…report_an_issue