Das täuscht, das sind Spiegelungen.
War ein Spaß
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das täuscht, das sind Spiegelungen.
War ein Spaß
Immer diese Schlauberger
OT: horkatz Du musst die ganzen Taster mal austauschen, die sehen ja vom Plastik her alle angeschmolzen verbeult aus
Man könnte eine virtuelle Komponente vom Typ Button nutzen und darüber die invertierte Lösung machen.
Oder man nimmt einfach eine virtuelle Komponente als reine Ausgabe, bei der man den Schaltzustand wie gewünscht anzeigt.
Wozu braucht man Matter?
Plug and Pray - system- und herstellerübergreifender (Minimal-)Standard
Falls sich jeder dran hält ("hüstel") und alle das gleiche sowie jeweils neueste Featureset implementieren ("dauert") an sich eine gute Idee
-
Ich glaube, da gehen die Meinungen sehr auseinander. Diskussionen darüber nehmen schnell auch "religiöse Züge" an.
Ich schrieb aber EM (Gen3)
Ja, habe ich gelesen.
Da ich unter "Keinerlei Reaktion mehr bei den Messwerten" verstanden habe, dass sie nicht aktualisiert werden, wollte ich einfach den Status eines weiteren Shelly-Typs ergänzen mit "werden hier aktualisiert, kommt mir aber langsamer als früher vor".
Sorry ich bin der Englischen Sprache nicht mächtig was bedeutet Bug?
Ich kann dir das hier als Hilfe sehr empfehlen:
What exactly do you want to do? Operate the door opener?
How is it currently connected?
Do you have a sketch, circuit diagram, manual, etc. available?
Wo hast du das her bzw. wo kann man beim Support bekannte Probleme einsehen?
->
https://community.shelly.cloud/topic/9530-sze…ndComment-31527
Nun kommt es meistens zwischen 12 und 14 Uhr dazu das der Shelly 1PM Pro sich ausschaltet wergen überlastung von 16A.
Der Wechselrichter vom BKW wird doch sicher Erzeugungs-Messwerte haben: Was zeigt er um diesen Zeit an (Leistung in Watt, Ampere etc.)?
Außerdem sollte ein "normgerechtes" BKW nie mehr als 3,5 A Einspeisestrom liefern.
Da es sich um eine Alarmanlage handelt, möchte ich keine Details veröffentlichen.
Das ist schade. So wird es mit konkreten Tipps, die die Gesamtlage berücksichtigen, schwierig.
einerlei Reaktion mehr bei den Messwerten (WebUI)
Sowohl bei "Home" und "Overview Statistik" ?
Ich habe die Beta auf 2 Pro 3EMs drauf - hier wechseln die Werte (bei beiden Anzeigen), aber gefühlt sehr langsam nur alle paar Sekunden. Ich meine bei 1.5.1 wurde öfter aktualisiert. Angel
Türöffner (TÖ) sollte T1 und T2 sein
Wo findet man T1/T2 auf der Platine auf den Fotos?
das ist die Platinennummer, Aussagekräftiger ist die Bezeichnung Rechts
Scheint eine Siedle 10582 zu sein laut Aufdruck.
Vielleicht kann ECNC07 hier nochmal unterstützen.
Ich kenne mich leider nicht mit ioBroker aus.
Herzlich willkommen im Forum
Sieht man in den Bilder.
Aber gerne auch nochmal als Info: 192.168.178.22:8081
Sorry, wenn ich da nochmal frage:
In den Bildern sieht man, dass du vom Shelly aus auf 192.168.178.22:8081 zugreifst (und testweise vom Browser & Shelly auf 192.168.178.22:8082).
Ich sehe aber nirgendwo, ob das auch die korrekte Adresse für deinen ioBroker ist. Wird aber vermutlich korrekt sein wg. dieser Meldung: "ioBroker Logo / 404 / Oops! The page you're looking for can't be found."
In dieser Anleitung sehe ich, dass diesem Nutzerwert auch eine "Rolle" zugewiesen wurde:
Das sehe ich in dem anderen Beitrag in deinem Screenshot nicht. Ich weiß nicht, ob dies wichtig ist, ggf. kann du das prüfen