Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ehrlich gesagt bin ich da überfragt: Ob dein Projekt ein erlaubter oder unerlaubter Eingriff ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich wollte nur zur Sicherheit darauf hinweisen, dass üblicherweise die Innengeräte der Gegensprechanlage dem Vermieter gehören und da wird es oft nicht gern gesehen, dass jemand da "was dran anlötet", anschließt oder modifiziert.
Mit dem Plus Uni bist du zumindest was die Elektrik angeht auf der sicheren Seite weil es sich hier um Kleinspannung handelt.
ich hoffe, Ihr könnt mir bei nachfolgendem Problem helfen, dass ich seit einigen Tagen nicht in den Griff bekomme. Eine Suche im Forum war leider auch erfolglos.
Seit einigen Tagen erscheint sowohl über die App (Android), als auch über das Web Interface in den Zeitprogrammen der Rolladensteuerungen statt der Schaltzeit ein "undefined". Das Problem besteht nur bei den Zeitprogrammen der Rolladensteuerung, d.h. bei allen Plus 2 PM Geräten. In anderen Shellys ( Shelly 1 , Shelly…
set,[boolean,number,number,number,number,number,number,number] - sets the rgbw state to true or false (respectively on/off) and/or its brightness [0-100], optional red (0-255), green [0-255], blue [0-255], white [0-255], transition_duration, toggle_after parameters. Having at least one of either state (true/false) or brightness is mandatory
Guten Morgen! Ich bin seit ca. drei Uhr morgens mit dem folgenden Problem konfrontiert.
Die Shelly cloud ist irgendwie halb offline/ fehlerhaft, bzw sind logins nicht mehr möglich und innerhalb deren Apps werden die Geräte als offline angezeigt obwohl sie online sind.
Es hat sich herausgestellt, dass das Problem auf die Cloud beschränkt ist. Alle meine Plus Shellys sind offline, unabhängig davon, ob ich die alte App oder die neue App verwende.
Innerhalb der Google Home-App und im IoBroker sind die…
Das WebUI kann man leider nicht per TLS mit Bordmitteln absichern.
Die Möglichkeit Zertifikate hochzuladen dient nur dazu, dass URL-Aufrufe, die der Shelly z.B. via Actions tätigt auch per https funktionieren, wenn die Gegenstelle kein von einer öffentlichen CA unterschriebenes Zertifikat nutzt.
Normal, und wenn alle Geräte eine gute WLAN Empfang haben, sollte das im Bruchteil einer Sekunde schalten. Zumindest so meine Erfahrung mit lokalen Actions.
Genau, eine kleine zeitliche Abweichung ist unvermeidbar, aber 4 Sekunden ist definitiv zu lang.
Für den Netzbetreiber wird die Funktion "Dimmen" Pflicht sein dass er die Box an sein Netz lässt.
Im Gegensatz zu einer fest installieren Box könnte jemand auf die Idee kommen, die Nutzung so einer mobilen Box erst gar nicht anzumelden - wobei ich aber nicht weiß, ob man sowas anmelden muss.