Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das ist wirklich sehr ärgerlich, andererseits auch seltsam, weil es nicht so viele Berichte hier gibt, die das gleiche Problem haben.
Nein, die Klima haben maximal 1.5 KW
Nur der Vollständigkeit halber: die 1.5 kW beziehen sich nicht auf die induktiven Störungen, die beim Abschalten eines Elektromotor (hier Verdichter) auftreten können, auch nicht auf die möglichen Anlaufstöme. Solche Angaben findet man meinst nur ganz tief in technischen Datenblättern, oder teilweise auch gar nicht.
-
habe ich das richtig verstanden?
Wenn ich nur Platz für den 3CT63-Wandler habe, kann ich diesen auch an einen 3EM-120A anschliessen und dieser verträgt sich dann sowohl mit dem Wandler als auch mit der Solix?Ja, das geht mit dem Shelly Pro 3EM.
Beim Pro 3EM kann man den passenden Wandler auswählen. Habe ich gerade bei einem Pro 3EM 120A nachgeschaut:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Man muss allerdings den 3CT63 Wandler am Pro 3EM mit den beim Pro 3EM beigefügten Wandlern kalibrieren.
Bezüglich Solix: Wenn die den Pro 3EM unterstützt (sprich die Geräte ID), wird der Wandlertyp keine Rolle spielen, nehme ich zumindest an.
-
Das ganze Shelly System ist und bleibt halt eine Bastellösung. Jedesmal wenn ich mich (leider). dann doch wieder darauf einlasse, endet es im Fiasko.
Tipp: Einfach keine Shellys kaufen und ruhig schlafen können
-
Vielleicht hilft dir das weiter Wilfried54 :
BeitragRE: Wall Display und Cloud / WiFi Probleme
Vielen Dank für eure Hilfe.
Nun zum Thema.
Ich habe eure Tipps ausprobiert. Hatte leider nichts gebracht. Allerdings hat mich der Tipp mit WPA2 auf eine Idee gebracht.
Ich habe trotzdem auf WPA2 umgestellt. Hatte vorerst keine Auswirkungen
Das entscheidende war anscheinend, das Protokoll auf WiFi4 im 2,4GHz Band zu stellen.
Nun funktioniert es. Ich habe hier noch 2 kleine Displays laufen, die hatten dieses Problem nie.Matthias519. März 2025 um 14:54 -
Schon mal den Support angeschrieben?
Guter Hinweis:
https://allterco.freshdesk.com/de/support/tic…report_an_issue
-
-
Ich denke, so langsam verstehe ich die Wifi Probleme mit dem WD:
Laut Shelly:
Protocol: 802.11 b/g/n WiFi 4 ist 802.11n, WiFi 6 ist 802.11ax
Zwar ist ax in der Theorie abwärtskompatibel zu n Geräten, aber in der Praxis gibt es hier doch oft Probleme - anscheinend auch beim WD.
-
weil ich eine Wärmepumpe
mmh, vielleicht erzeugt die beim Einschalten des Verdichters Lastspitzen. Ggf. benötigst du einen RC-Snubber direkt an der Wärmepumpe.
Außerdem: Prüf mal die Sicherheitseinstellungen: Overpower in watts / Overcurrent in amperes / Overvoltage in volts
-
Gedacht ist das eigentlich für das Einschalten, aber so weit ich weiß gilt es auch für Reboot:
Bei "letzter Modus" lässt der Shelly während des Reboots (und danach) das Relais so, wie es vorher war, sprich war es aus, bleibt es aus, war es an, bleibt es an.
Daher wundert mich deine Beobachtung etwas (trotz Einstellung AUS bei regulärem Reboot nicht abzuschalten). Möglich wäre aber, dass aufgrund eines Bugs der Reboot das in deinem konkreten Fall nicht richtig macht.
Seltsam und ärgerlich alles.
-
Das entscheidende war anscheinend, das Protokoll auf WiFi4 im 2,4GHz Band zu stellen
Auf was stand das Protokoll vorher?
Damit kann man ggf. auch anderen betroffenen Nutzern helfen.
-
Das ist aktuell wohl ein Fehler des Update-Servers.
Selbst wenn es keine neue Firmware gibt, liefert der Update-Server als Rückgabe die Info über die aktuelle Firmware und nicht 404.
Der Shelly erlennt dann, dass kein Update notwendig ist.
-
Moin und willkommen im Forum Matthias51
-
Man glaubt es kaum, die haben das gleiche Problem, dass sie sich einfach abschalten bzw. einen Reboot auslösen und dann aus sind.
Das hier hast du gemacht?
BeitragRE: Shelly Plug S Gen3 schalten selber einfach die Steckdose ab.
Ich hab keineb Shelly Plug S Gen3 .
Warum er ein Rebboot macht kann ich auch nicht sagen. Irgendwelche Spannungsspitzen im Schaltkreis, wo das vielleicht auslösen, um die Uhrzeiten?
Was du aber vorsorglich mal machen kannst, in den Einstellungen Eingang/Ausgangsstellung auf letzten Modus stellen. Ich nehme an bei die steht es auf ausschalten?
Nach Rebboot startet er dann in dem dort eingestellten Ausgangsstatus.MIHO3. Februar 2025 um 13:29 sprich in den Einstellungen Eingang/Ausgangsstellung auf letzten Modus stellen
Dann bleibt der Stecker auch bei einem Reboot eingeschaltet, wenn er es vorher war.
-
Mögliche Ursachen bzw. Dinge, die du überprüfen könntest:
- Ist die Anmeldung WPA2 oder WPA2/3? Bei der Kombi WPA2/3 gibt es öfter Probleme.
- Ist das Wifi Netzwerk nur rein 2.4 (und nicht 2.4/5 Kombi)?
Ggf. kannst du bei deinem Router als Test ein 2. Wifi Netzwerk anlegen was rein 2.4 und WPA2 macht.
-
...aber auch da wäre die Frage, wo die beiden Kabel L und N hin sollen, da die beiden Klemmen Nr. 7 und 8 eben mit GND und VCC beschriftet sind!?
L (Außenleiter/Leiter) ist VCC (positive Versorgungsspannung), N (Neutralleiter) ist GND (Masse).
-
P.S.: vielleicht kommt die Verwirrung daher, dass ich einen Shelly UNI plus habe, denn beim Shelly UNI scheinen es tatsächlich nur 8 Kabel zu sein, wie dieses
Genau das ist dein Problem - das Gehäuse ist für den UNI ohne Plus - du hast einen UNI Plus
Nur der UNI Plus hat VAC1/2:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Shelly 3EM suggeriert Kompatiblität.
Tja, wenn man nicht einmal 3EM (uralt), Pro 3EM und Pro 3EM 3CT 63 auseinanderhalten kann, wird es halt schwierig herauszufinden was kompatibel ist und was inkompatibel ist
-
-
Hier geht es um Strom, der ist lebensgefährlich und im Zusammenhang mit deinem Kanal ist es um so wichtiger alle Zweifel auszuräumen.
Genau! Zitat Hersteller der solaren Poolsteuerung:
ZitatHinweis: Die Steuerung ist noch nicht steckerfertig. Der elektrische Anschluss sowie alle weiteren elektrischen Arbeiten dürfen nur von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.