Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Shellies der pro 3EM - Familie haben eine vierte Buchse zum Anschluß des Wandlers „IN“. Hier gibt es offene Fragen und Beschaffungsprobleme, über die im folgenden gesprochen werden soll.
(a) Wozu überhaupt eine Messung des Stroms im Neutralleiter?
Dazu wird von Seiten des Herstellers wenig gesagt: „Stromdiebstahl“ soll verhindert werden können… In modernen Hausnetzen sind RCD („FI-Schalter“) eingebaut, mit denen ein „Diebstahl“ durch Anzapfen eines Außenleiters und Ableiten des…
Damit die Schedules funktionieren muss die Uhrzeit korrekt eingestellt sein. Dazu wird Internet-Zugriff via Wifi benötigt.
Ob die Uhrzeit korrekt eingestellt ist, kann du im WebUI unten rechts sehen.
Leider werde ich aus deiner Beschreibung nicht ganz schlau, ob die Shelly nun alle korrekt im Wifi eingebucht sind oder nur lokal im AP Modus per Handy erreichbar sind.
Wirf mal einen Blick auf die generelle Messgenauigkeit des Shellys:
Ammeter accuracy:
±1 % (2 - 63 A), ±2 % (1 - 2 A), ±5 % (0 - 1 A)
So exakt sind die Messungen nun auch nicht. Und diese Genauigkeit ist durchaus typisch für solche Geräte.
Mit meiner PV Anlage bin ich im Sommer auch zu 100% autark und entnehme aufgrund von "Regelungsschwankungen" trotzdem rund 6 kWh pro Monat aus dem Netz - man sollte es mit der Statistik / Genauigkeit auch nicht übertreiben
Ich habe die 1.5 seit Release auf 3x PRO 3EM in Betrieb (per LAN) - absolut ohne Probleme oder Beanstandungen (auch vorher seit der 1. 1.5.0 Beta völlig problemlos).
Die unterschiedlichen Erfahrungen sind schon merkwürdig.