VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Dass alle losgehen ist auch nicht optimal, es sei denn es gibt zwei Alarmtöne, so dass der "Masteralarm" sofort erkennbar ist.
Bei Ei gibt es hierfür den Ei450 Alarm-Controller:
https://www.eielectronics.de/produkte/ei450
- Ortung – schaltet alle Warnmelder im System stumm, mit Ausnahme dessen, der Feuer bzw. CO detektiert hat
- Stummschaltung – schaltet alle Warnmelder im System stumm (erst nach erfolgter Ortung).
-
Und bitte Skripte der besseren Lesbarkeit wegen in einen Code-Block packen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
joergw
-
Der Screen Shot stammt aus WatchYourLan (läuft in einem Proxmox LXC)
Cooles Tool 
-
ESET protestiert jedesmal, wenn es einen Wechsel gibt und warnt vor ARP-Spoofing.
Technisch betrachtet hat das Tool ja auch recht.
-
Shelly.call("Switch.Set", { id: 0, on: true }, function () {
...
Shelly.call("Switch.Set", { id: 0, on: false });
Versuch es mal so:
Shelly.call("Switch.Set", { "id": 0, "on": true }, function () {
und
Shelly.call("Switch.Set", { "id": 0, "on": false });
Ansonsten wäre es super, wenn du Skripte als Code Block einfügst:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann ist es besser lesbar.
-
Einen vernetzten Rauchmelder (löst ein Melder aus melden es alle anderen Melder + das Handy) würde ich mir wünschen.
Das ist gerade in größeren Gebäuden sinnvoll. Allerdings wäre mir sehr unwohl, wenn diese Vernetzung via WLAN passiert. Das wäre mir unter dem Sicherheitsaspekt zu "dünn":
Übliche funkvernetzte Rauchmelder bauen untereinander ein Mesh auf und senden auf niedrigen, weniger störanfälligen Frequenzen. Die benötigen auch kein zusätzliches externes Gerät wie einen Router. Und sie haben zudem eine autarke Stromversorgung, sprich selbst wenn durch Brand der Strom ausfällt, weil z.B. der RCD auslöst, können die warnen, das Wifi (selbst Mesh-Wifi) wäre mangels Strom aber aus.
-
Außerdem sind die eher hochpreisig; Ei650RF 74€/Stück
UVP vom Shelly Plus Smoke Alarm ist €53,43 - "so" preiswert sind die dann auch nicht
-
Aufgrund des u.a. Beitrages von tvbshell muss ich meinen Eintrag korriegieren, s. Bild.
Okay, also die gleiche IP auf 2 physikalischen Interfaces (MACs) zu legen, ist definitiv Murks - da hast du recht.
Was ich jetzt nicht verstehe, ist die Angabe "eth0": Stammt diese Liste aus deinem Router?
-
umgehend ... momentan da technisch Probleme gibt ... Sie arbeiten aber an einer Lösung
Das ist so ne typische Support Antwort - wir sind mit Hochdruck dran, und irgendwann ist es vielleicht möglicherweise fertig.
-
Leider zeigt meine Shelly ziemlich genau immer 17 Watt zu wenig an (zum Digitalen Stromzähler)
Das sagt nun leider nicht besonders viel aus - auch wenn es komisch ist, dass es immer exakt 17 Watt sind.
Wie groß ist denn die Abweichung in Watt-Stunden (Wh) bzw. Kilowatt-Stunden (kWh) z.B. pro Tag ?
-
Die ist auf 2 IPs mit der gleichen MAC unterwegs (beide im LAN).
Ein physikalischer Netzwerk-Anschluss / MAC kann durchaus mehrere IPs haben
-
Noch eine Ergänzung: Da der Shelly einen Taster simuliert, muss man Auto Off Timer auf 0.5 setzen Akman75
-
Wäre die Schaltung an sich so okay?
Die Schaltung ist ok.
Weiterhin ungeklärt ist aber, was den Störungsmodus auslöst. Da beide Shellys ein potentialfreies Relais haben, wird meiner Meinung nach der Wechsel auch nicht helfen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Zitat
Nur Tastkontakte (Schließer) verwenden. Keine Fremdspannung anschließen.
Kannst du bitte mal eine Skizze machen, wie du genau angeschlossen hat?
-
SELV hat nichts mit "Einfluss" auf die geschaltete Leitung zu tun, bei SELV geht es nur um den "Personenschutz".
Sowohl "Shelly 1 Mini Gen3" als auch "Shelly 1 Gen3" haben beide ein potentialfreies Relais ("Dry-Relais"), sprich schalten einfach nur - wenn man es so nennen will - eine Leitung (ohne irgendwelchen "Einfluss"). Elektrisch sicher bei 230V Betrieb kann aber nur der "Shelly 1 Gen3" eine Leitung für Kleinspannung schalten.
Wobei ich jetzt noch nicht nach deinem konkreten Modell geschaut habe. Aber üblicherweise sind die Taster bei Garagentoren mit Kleinspannung betrieben.
-
Akman75 Ich schließe aus dem Verwirren Smiley, dass du vermutlich den Begriff SELV nicht kennst.
SLEV seht für Sicherheitskleinspannung / sichere Kleinspannung. Damit wird ein extra Schutz gegen Stromschlag gewährleistet.
Wenn man ein Gerät wie so ein Shelly Relais hat, was mit 230 V betrieben wird, darf man daran nur dann Dinge wie deinem Torantrieb Schalter anschließen, wenn der Shelly SELV-konform ist, sprich technisch absolut sicherstellt, dass vom 230 V Teil niemals Spannung in diesen extra Relais-Schaltkreis gelangen kann.
Der Shelly 1 Mini Gen3 ist nicht SELV-konform, ein Shelly 1 Gen3 ist SELV-konform, sprich sicher für deine Anwendung.
-
-
Also sollte das shelly wie ein Taster funktionieren und die Anliegende spannung einfach bei bedarf schalten
So ist es.
Bitte das hier berücksichtigen:
Beitrag
Jetzt kommt noch Thema „SELV“ ins Spiel 😳
Laut Anschlussschema in # 1 ist der Mini an 230V => daher nicht zulässig
Oder dürfen die das neuerdings?
apreick
4. April 2025 um 11:30
-
Oder dürfen die das neuerdings?
Nein, dafür sind die Minis wohl zu klein.
Für SELV muss man einen Shelly 1 Gen3 nehmen.
-
Kann es sein daß das shelly auf die leitung spannung/strom abgibt, anstatt nur die anliegende spannung/strom kurz zu schalten?
I + O ist einfach ein Relais, da kommt vom Shelly nichts.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Normalerwiese sollte doch auf den Anschlüsseen I / O keine last drauf sein? Weil der Taster der verbaut ist , nutzt ja auch nur klingeldraht.
Hier würde Hersteller und Modell und als Sahnehäubchen der Link zum Handbuch helfen 