Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Without the loading message, it will be difficult with the factory reset, because it works like this:
When booting and you see "Loading. Please wait..." under the "Shelly Wall Display" logo, you have 2 seconds to touch on the logo 5 times. Then the Factory Reset dialogs will appear. It's probably necessary to briefly disconnect the power supply for a full reboot.
So ganz leuchtet mir nicht ein, warum ich mir ein weitere Gateway (hier Zigbee) ins Haus holen muss, wo ich doch bereits einen WLAN Router haben.
Leider wird die Hue Bridge ja nicht unterstützt (zumindest bisher nicht).
Mir persönlich wäre es zudem lieber, wenn Shelly direkt auf die moderne Kombi Matter + Thread gesetzt hätte.
Z-Wave und jetzt noch Zigbee macht den Gerätepark unübersichtlich und ich habe die Befürchtung, dass die das mit der QS nicht mehr so ganz in den Griff bekommen.
Noch etwas: Wenn du einen normalen Shelly, d.h. nicht-Pro, in einer Unterverteilung (Sicherungskasten) anschließen möchtet, muss du den passend auf der Hutschiene befestigen - "frei rumhängen" ist da nicht erlaubt.
Wichtig: Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.
Bei den beiden freien Wandlern, so wurde mir gesagt, müßte ich auch die Phasen so brücken als wären es drei Phasen, hätte aber keine vernünftige Auswertung.
Öh, was immer derjenige damit sagen will bzgl. "keine vernünftige Auswertung":
1. klar muss man A, B, C in deinem Fall alle zusammen schalten (= brücken) weil die gesamte Installation einphasig ist, der Shelly aber alle Eingänge zwecks Spannungsmessung belegt haben muss.
2. kann man den Pro 3EM im Monophase-Profil betreiben - sprich alle 3 Wandler werden getrennt betrachtet und dann kann man auch korrekt messen.
zu 2.: Das stellt im in der Firmware ein
Letztendlich könnte man auch einfach nur an den beiden Stellen mit "?" messen, weil die zusammen genau den gleichen Wert ergeben, wie der Wandler hinter dem Zähler.