Manchmal will man auch einfach nur mal was probieren
![]()
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Manchmal will man auch einfach nur mal was probieren
![]()
Laut https://de.ifixit.com/Teardown/Shell…Teardown/198467
ZitatAdding temperature sensors to the relays would have been nice to detect overheating relays
sind wohl keine Sensoren für die Relais verbaut.
Bitte bemühe mal die Suche hier im Forum ![]()
Sollte/Könnte das nicht VIELEN Usern hier im Forum helfen einen "nicht kompatibles Smartmeter" in ein "kompatibles" zu adaptieren? Oder lese ich da was falsch?
So klingt es für mich. Ich habe das Tool auch bereits bei anderen Themen mit kompatibilitätsproblemen erwähnt. Bisher gab es da aber keine Rückmeldungen. Vermutlich ist das Ding einfach zu kompliziert für viele.
Es gibt da noch weitere interessante Lösungen:
https://forum.creationx.de/forum/index.ph…C3%B6rt-das-so/
https://www.photovoltaikforum.com/thread/251277-…smota-lesekopf/
https://www.photovoltaikforum.com/thread/250523-…smota-lesekopf/
So ganz verstehe ich noch nicht, was du erreichen möchtest. Das Abtauen wird doch die Steuerung deiner WP automatisch bei Bedarf durchführen und auch alle andere Standard-Programme eh solange pausieren. Oder verstehe ich das falsch?
Die Funktionalität ist weiterhin gewährleistet - es ist ein optisches / Anzeige-Problem. Zwar blöd, aber nicht kritisch. Der Bugfix wird kommen ![]()
Möglicherweise kann man Growatt hiermit "betuppen":
https://github.com/sdeigm/uni-meter
Ich weiß aber nicht, ob man mit dieser Software 2 Shellys Pro 3EM kombinieren kann.
Geringe Rückspeisungen können durchaus bei reinen Verbrauchern vorkommen, bedingt durch Blindleistung durch Entstörglieder (RC-Gleider).
Es sind bei dir ja auch nur relativ wenige Watt-Stunden. Leider gibt es kein Setting mit dem man diese Messwerte ausschalten kann.
Mach mal bitte eine einen Screenshot der Hauptseite, also das hier:
Oh, cool, thanks Thomas.
I have not found any mention of this in the Shelly documents.
As far as I know: No, unfortunately that is not possible.
Edit: Possible - pls. see #3
Was spricht dagegen, das hier öffentlich zu besprechen? Dann profitieren auch andere Nutzer davon.
Ja
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Nur der Vollständigkeit halber: Das ist ein FI/LS, sprich RCBO
Das Metall vom Verteiler schirmt schon ab. Dein RSSI Wert ist aber ziemlich gut. Die Abschirmung durch das Metall ist ja auch dauerhaft und erklärt damit nicht, warum es zu zeitweisen Ausfällen kommt.
Bei anderen, die ähnliche Probleme berichtet haben, scheint das Problem heute wieder weg zu sein:
Ein Relais kennt nur ein oder aus aber keinen analogen Wert.
Es war "analog" im Sinne von "identisch" gemeint ![]()
ZitatBeim 1PM Relais sollte dies m.E. analog funktionieren
In der Darstellung der App möchte ich also nur den Verbrauch, also aktueller Verbrauch und Historie einsehen. Finde keine Abwahl der zurückgespiesenen Energie
Welche Anzeige meinst du? Mach mal bitte einen Screenshot.
Wenn der Pro 3EM nur Verbrauch misst, sollte es eigentlich keine Graphen für Einspeisung geben. Das sollte dann ungefähr so aussehen:
Oder man "bastelt" ein wenig:
Notfalls muss man aufgrund der sehr alten Firmware diesen Weg nehmen: