Herzlich Willkommen
Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Es ist auch kein Problem das die strom Versorgung des Shelly dann nur über den ersten oder zweiten FI erfolgt bezüglich der Messung?(Sry da bin ich wirklich ein Laie)
Das passt so. Die Anschlüsse A, B und C sind für die Spannungsmessung notwendig (über C erfolgt zusätzlich die Stromversorgung vom Shelly PRO 3EM). Damit kann man aus Spannung und den Stromwerten von den Wandlern (IA, IB, IC) die Leistung (und Energie, etc.) berechnen kann. Solange immer die gleiche Phase genommen wird, ist die Spannung nahezu identisch, egal wo man die abgreift.
-
Glaub da was gelesen zu haben, das es wohl daran liegt das es unterschiedliche id sind. Liegt auch wohl eher an Anker.
Genau: Die beiden PRO Shellys haben verschiedene IDs, vermutlich damit sie in der Shelly Cloud auseinander gehalten werden können. Technisch sind ansonsten beide Geräte identisch. Daher müsste es für Anker relativ leicht sein, auch die anderen Varianten zu unterstützen.
-
Ich nehme an, Neustart sowie Stromlos hast du bereits getestet?
Ein RSSI Wert von -55dB scheint mir jedoch nicht so schlecht.
Passt - Ein Signal zwischen 40-60 gilt als ausgezeichnet.
-
Herzlich Willkommen
-
-
Frohe Ostern 🥚🥚🥚
-
und beim Shelly 2PM Gen3 gleich den ganzen Cover-Modus verlieren.
So wie ich das verstanden habe aber nur im Matter Modus via Matter Zentralen - nicht in der Shelly App.
Habe ich aber selber nicht ausprobiert.
-
Ja, das klingt alles "sehr roh". Aber ein Anfang ist gemacht.
LoRa an sich ist schon echt cool, besonders was die Reichweite angeht.
-
Da hast du recht. Jeder Nutzer hat da seine eigene Sicht drauf. Und das ist gut so.
Ich stehe Matter zumindest abwartend gegenüber, sehe Vorteile, aber auch Nachteile. Man wird sehen, wie sich das alles entwickelt.
Wer kein extra System wie HA betreiben möchte, wird sicher Matter auch für Gen3 Geräte "wünschen". Andere, die Skripting intensiv nutzen, finden es vermutlich nicht gut, wenn aufgrund von Matter der Skript-Speicher eingeschränkt wird (scheint aktuell ja leider notwendig, so wie ich das rausgelesen habe bei Gen4).
-
Alternativ gibt es noch das hier (scheint analog zur früheren homebridge-shelly zu sein):
-
Du meinst die von HA?
Da ich keinen 2PM im Cover Mode habe kann ich es nicht testenJa, genau. Schade.
-
Die 10ADC Buche ist hierfür:
How do I measure DC Current?
For 10A current, set the knob to the 10A DC Current setting, the black into the COM and the red into the 10ADC port. For current measurement from 2mA to
200mA, set the knob to the corresponding range, the red probe should be in the rightmost hole. -
Das mit COM gilt auch für den AC Messmodus - der ist auf dem Bild eingestellt:
AC Voltage measurement
1. Insert the black probe to "COM" and the red probe to "V/Ω"
2. For AC Voltage measurement, put the range switch to the corresponding ACV range and then put the test probes to the source to be measured. e polarity will be shown on the display.
AC voltage: 200V/600V ±(1.2%+10)
-
Kann das eigentlich die Matter Bridge? Damit sollte es ja kein Problem sein mit Speicher.
-
Bisher gibt es das als API Doku:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Addons/ShellyLoRaAddon/
Aber das beantwortet nicht wirklich deine Fragen ...
-
Der alte Lateiner würde einfach sagen: Man muss den Usus der alienen Verben auf ein Maximum potenzieren
-
Ja die Shelly zeigen mehr bei HA, das stimmt (zb Stromverbrauch)
Matter muss noch länger reifen.
Außerdem brauchen aktuell die Platformanbieter (Apple, Google, Amazon und Co.) viel zu lange, bis eine neuer Matter Version eingebaut wird - wenn überhaupt vollständig.
-
Im übrigen würde ich das Script auch völlig anders gestalten.
Das ist ein bisschen die Krux an der Sachen. Man kann versuchen, solche ChatGPT "Ergüsse" zu heilen, aber wirklich gut wird das meist nicht.
Die Alternative ist es mit Human-KI
gleich vernünftig zu machen - dann schreibt man es eh meist neu.
-