Schickt uns mal eine Skizze, wie du das verdrahtest hast und gern auch Fotos von der Einbausituation yidaki
Deine Beschreibung ist leider etwas verwirrend. Sowas allein per Text zu beschreiben funktioniert auch meist nicht sonderlich gut.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Schickt uns mal eine Skizze, wie du das verdrahtest hast und gern auch Fotos von der Einbausituation yidaki
Deine Beschreibung ist leider etwas verwirrend. Sowas allein per Text zu beschreiben funktioniert auch meist nicht sonderlich gut.
mcm57 Erledigt.
Laut Shellyshop sogar recht einfach:
Zitatnicht enthalten aber zusätzlich benötigt: 1 x Shelly PLUS 1
Vielleicht hilft dir das hier weiter:
SensorAddon allows the client to link add-on peripherals to Component instances, which in effect means that access to said peripherals is available through the standard Component interfaces: <Component>.GetStatus(), <Component>.GetConfig(), <Component>.SetConfig(). Ids of Components linked to add-on peripherals start from 100 and are limited to 199
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Addons/ShellySensorAddon/
hier den Screenshot von der Adressenzeile.
Steht da wirklich http vor der IP? Heutzutage nutzt der Browser standardmäßig https, wenn man einfach nur eine IP in die Adresszeile eingibt.
Deshalb hatte apreik dich auch gebeten, da drauf zu klicken
->
apreick Ich nutzte den Range Extender nicht, aber vermutlich weißt du, was hier "1 day ago" heißt? Liest sich für mich wie "zuletzt gesehen / zuletzt aktiv"
Wie muss ich die Topics definieren ?
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly1-pm-overview
Klick einfach auf den Bereich mit den Werten. Damit kommst du zur gleichen Stelle wie früher über den Button.
Keine Ahnung, warum der Button "wegoptimiert" wurde.
Andrerseits werde ich sicher keine Beta Version installieren wenn ich nicht trivial wieder zurück komme.
Bei Betas kann man immer auf die aktuelle Release Version zurück über den ganz normalen Update-Mechanismus via WebUI.
Bei diesem Shelly ist 1.6.0-beta1 aktuell drauf:
Einerseits spricht nichts dagegen bei einer solchen Installation prinzipiell ein Factory Reset zu machen. Dann sollte auch ein downgrade unter eine gewisse Version gehen. Und alternativ reden wir hier nicht davon dass wer auf 1.2.3 downgraden will.
Du glaubst nicht, auf was für Idee so manche kommen. Für Otto-Normaluser sind Autoupdate und immer letzte Release oft der beste Weg.
Lassen wir mal die Probleme, die es mit 1.5.1 gab und das Gen4 Zigbee/Matter Gehampel mit der Beta mal außen vor - das ist wirklich nicht gut gelaufen in letzter Zeit.
wir brauchen wieder eine Firmwaredatenbank wie bei der Gen1, Release retour oder die Freigabe der Verzeichnisse in der Weboberfläche
Das ist wirklich eine gute Idee.
Ich befürchte allerdings, dass das hier nicht umgesetzt wird, weil Shelly einen offiziellen Download seit Gen2+ nicht mehr anbietet.
-
Nachtrag:
Ich kann jetzt nicht für Shelly sprechen, vermute aber mal, dass man erhöhte Support-Fälle befürchtet, wenn unbedarfte Nutzer einfach munter Firmware Versionen rauf und runter installieren.
Z.B. gibt es mit 1.3.3 einen wichtigen Zwischenschritt für die zukünftigen Versionen. Wenn man da von über 1.3.3 wieder auf etwas unter 1.3.3 runter geht, könnten komische Dinge passieren.
WO finde ich das / die Firmwarefiles die ich da zum Update verwenden könnte
Das ist nur für den Support Fall vorgesehen.
Einen offiziellen Download bietet Shelly seit Gen2+ nicht mehr an.
nur einen ohmschen 3phasigen Verbrauer ein
Notfalls tut auch ein simpler Wasserkocher (der am besten einfach nur kochen kann und nicht 80 Grad und so). Dann jede Phase einzeln testen.
Der 3-phasige Testvorschlag vor Alex ist aber definitiv besser, weil er gleich alles auf einmal prüfbar macht.
Shelly pro 3 EM
hab mich vergewissert, dass ich den 3EM habe
und zeigt Werte vom Shelly 3EM an
OT: Pro oder Nicht-Pro - das ist hier die Frage ...
Bitte probiere mal für den Update die Shelly BLE Debug App aus.
Ich nehme an, du hast bereits versucht, es stromlos zu machen, ein paar Minuten zu warten, und erneut angeschlossen?
Ein Factory Reset ohne dass der Bildschirm angeht wird schwierig.
Am besten wendest du dich an deinen Händler oder machst beim Shelly Support ein Ticket auf:
(Doppelpost) Hier geht es weiter:
Noch ein kleiner Hinweis zu 1.6.0 und 2PM Gen3:
ZitatFirmware version 1.6.0 is not deployed for Shelly 2PM Gen3, this device will receive 1.6.1 as soon as possible.
Multi-Link (MLO) functionality, where each Shelly device connects to multiple Eeero devices at once
This is an interesting feature. Does the device (Shelly) have to support anything for this?
Perhaps Shelly changed something with the default values for changing the access point.
There is no change: RSSI threshold -80 / Interval 60 is the same in 1.5.1 (and older) and 1.6.0