Grundsätzlich kann man UDP für RPC nutzen: tnemec
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/General/RPCChannels#udp
Ob das für deine Zwecke passt, musst du mal prüfen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Grundsätzlich kann man UDP für RPC nutzen: tnemec
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/General/RPCChannels#udp
Ob das für deine Zwecke passt, musst du mal prüfen.
Keine Ahnung. was dieser Mode ist.
Die Shelly BLU können entweder bei Bedarf (sprich Änderung) Werte übermitteln oder jede Minute - letzteres wird Beacon Modus genannt. Durch die ständige Sende-Aktivität wird die Batterie natürlich schneller leer.
Umschalten kann man das nur so weit ich weiß über die Shelly BLE Debug App.
Vielen Dank für die Detail-Fotos. Auf Anhieb siehe ich da jetzt keinen Anschluss-Fehler.
Da 2 Shelly Pro 3EM installiert wurden: Es wurden jeweils die beim jeweiligen Shelly beigepackten Wandler für diesen Shelly benutzt? Ich frage deshalb, weil die Wand werkskalibiert auf den jeweiligen Shelly sind.
Daher darf man auch nicht den Wandler mit dem Buchstaben A am Anschluss IB anschliessen, selbst wenn dabei die richtige Phase sprich B/L2 durch den Wandler geführt wird.
Nebenbei: Das ist auch sehr ordentlich installiert
Danke Devil für die Erklärung. Jetzt verstehe ich auch, warum es diese Schwierigkeiten mit dem Downgrade von Betas bei bestimmten Geräte gibt.
Es wäre für die Nutzer echt hilfreich, wenn das an prominenter Stelle erklärt wird. Damit man bei Geräten mit Fabrik-Firmwarestand (sprich die .99) nicht im Vertrauen auf den möglichen Downgrade eine Beta installiert.
Ich habe keine Gen1 Geräte, daher kann ich bezüglich MQTT auch nicht auf eigene Erfahrung zugreifen. Leider kann daher nur auf die offizielle Doku verweisen.
shellies/shelly1pm-A4CF12F3D1B9/relay/0
Das Topic klingt für mich korrekt laut Doku.
Der MQTT-Explorer verbindet sich nicht mehr mit dem MQTT-Broker, aber Ping auf den MQTT-Broker ist positiv.
Das ist seltsam.
Nun die Gretchenfrage an die Forumsleitung / Admins - ist eine Downloadlinksammlung für die "Wellen"-Firmware ok? MIHO Wäre ja ein Bypass zu dem Rolloutkonzept
So wie ich das verstanden habe, ist alles ok, was auf die jeweils aktuelle Firmware zeigt - sprich alle bisher geposteten Links, welche das jeweilige Update JSON ausliefern.
Direkte Links sind nicht gern gesehen, wobei diese bei alter Firmware sowieso ins Leere laufen. Es gibt immer nur current und (aufgrund wichtiger Änderungen notwendig als Zwischenschritt) 1.3.3.
Bei 1.6.0 haben wir jetzt so ein Zwischending: Diese Version wird in Wellen ausgerollt, damit man bei möglichen Problemen schneller eingreifen kann und eben deutlich weniger Nutzer betroffen sind. Eine Veröffentlichung hiervor wäre also eher kontraproduktiv.
Per JSON Link ist sie nur für die Geräte erreichbar, die Shelly mit dieser Version versorgen möchte.
Um 1.6.0 hier zu verlinken, müsste man den Direkt-Link posten, also nicht den Link zum Update JSON. Davon würde ich persönlich abraten. Das könnte auch eine unerwünschte "Gegenreaktion" der Offiziellen provozieren - rein meine private Meinung.
Postings mit Links zu Downloads von Firmware auf fremden Servern, egal ob aktuell oder nicht, würde ich als Mod jedenfalls sperren (sofern mich niemand von den Admin hier zurückpfeift).
Da aber bei den Beta Versionen das Downgrade möglich ist, halte ich es für ein vertretbares Risiko auf die letzte stable FW runter flashen zu können.
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu.
Ich habe ja wie man sieht kleine Stecker auf eine Platine gesetzt
Dein Foto ist total klein - ehrlich gesagt sehe ich darauf fast nichts. Wäre super, wenn du das mal in groß postest.
Soooo, alles so weit richtig angeschlossen
Das glaube ich eher nicht Sonst würde nämlich nicht auf allen Phasen 0,03 A angezeigt - sowas ist eher sehr unwahrscheinlich. Außerdem stimmt dann 0 Watt bei A und B nicht.
Mach mal bitte von beiden Shelly ein neues Foto von der jetzigen Einbausituation.
Sofern du den Elektriker nicht schon in die Hölle verbannen möchtest, soll er das bitte nachmessen:
Jeweils für alle 3 Wandler.
Die Zeichnung stammt vom geschätzten Foristen thgoebel
Man kann die aktuelle FW runterladen und als Datei (Zip) speichern.
Das ändert aber nichts daran, dass es nur für den Support vorgesehen ist.
Du kannst das gerne machen - aber eben auf eigenes Risiko. Otto-Normaluser sollte das daher lieber lassen
Meine Antwort ging deshalb auch nicht an dich Thomas, sondern war als Hinweis an den TE gedacht thgoebel
laut dem PDF vertragen die LEDs 3-8V, da ist evtl ein Vorwiderstand nötig
Es gibt auch eine Variante mit Hochvolt-LED:
Nur Autoupdate lass ich trotzdem nicht an mein System
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen
Das habe ich selbst auf dem Handy für Apps und OS ausgeschaltet.
Also ist die Aussage (eigentlich) => falsch
(Ist nicht böse gemeint) 🤗
Du hast ja absolut Recht, ich korrigiere dann mal:
ZitatBei Betas kann man (fast) immer auf die aktuelle Release Version zurück über den ganz normalen Update-Mechanismus via WebUI.
Fast, weil manchmal ein blöder Bug in der Beta den Rücksprung verhindert. Dann ist aber der Support auch behilflich (hoffentlich
)
Das "hoffentlich" steht da vor allem, damit mich nicht wieder jemand korrigieren muss