Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das kleine grüne Symbol zeigt an, dass das Relais eingeschaltet ist = heizen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe das mal am WD Display direkt gemacht - das ist aber genau identisch zu dem, was du im oberen Setup gemacht hast:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Die im WD "eingebaute" Thermostat-Funktion deckt deinen Anwendungsfall bereits ab.
Wenn das Relais einschaltet, sollte der Stellmotor auffahren und der Raum geheizt werden.
Welche Firmware Version hast du installiert?
-
du meintest sicher ... ansonsten wird das letzte Element nicht beachtet...
ja, danke für die Korrektur

-
Das liest sich ja alles sehr gruselig. Klingt sehr danach, dass man da seitens der "Offiziellen" kein Interesse dran hat, die Energiewende voranzubringen.
Es gibt ja den Shelly Pro EM-50 der nur eine Phase abgreift, man müsste halt wissen ob der auch mit den Speicher kompatibel ist.
Vermutlich nicht, siehe z.B. hier https://www.reddit.com/r/Balkonkraftw…0_m%C3%B6glich/
-
Ich höre zwar ein Schalten des Relais wenn die Solltemperatur inkl. Hysterese unterschritten wird, aber er Schaltet die Heizung nicht an.
Jetzt geht die Heizung zwar an, aber wenn ich dort in diesem Thermostat die Solltemperatur ändere, geht es nicht aus.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was da bei dir passiert. Das WD hat nur 1 Relais. ich gehe davon aus, dass du damit die Ventile der Heizung ansteuerst oder die Heizung direkt (?). Wenn das Relais schaltet, sollte auch geheizt werden.
Beschreibst du bitte mal genauer, wie und woran das WD Relais bei dir angeschlossen ist.
-
Grob in die Richtung ist das hier:
ThemaZufälliges Schalten per Script
Wie kann ich ein Script erstellen, dass eine Zufallszahl erzeugt und dann nach X Minuten einen Ausgang umschaltet?
Ziel soll eine einfache Anwesenheitssimulation sein.
nepalonline10. Oktober 2023 um 14:58 -
Das ist ein bisschen so wie mit den ganzen Verbrauchsdaten von den EM Shellys. Wenn du so einen taucht, weil z.B. kaputt, kann man die Daten auch nicht nahtlos weiter nutzen oder übertragen. Du bekommst dann "frische" Datenreihen/Diagramme.
-
Vorne links sieht es so aus, als wenn zwischen EXCEL und TEST 2 Leerzeichen sind. Vielleicht geht es damit.
-
unterstützt das das Shelly-Ökosystem dass ich 1 Gerät gegen ein anderes des gleichen bzw. anderen Typs tausche ohne das Gerät nochmals komplett neu zu konfigurieren?
Ich meine gelesen zu haben, das ist intern alles über die Geräte IDs verknüpft und daher muss du die Szenen komplett neu einrichten.
-
Dann erledige ich das ganze.
Vorbildlich

-
die Shellys kann man doch per ShellyScanner sichern oder habe ich da etwas falsch verstanden
Das siehst du richtig, das ist möglich. Szenen liegen allerdings in der Shelly Cloud und können daher vom ShellyScanner nicht gesichert werden.
-
Ja, das Problem ist bekannt. Es liegt an Apple, es ist nicht nur Shelly davon betroffen.
ThemaIOS 26.1 kein Zugriff mehr auf das WebUi der Shellys mit Safari
Hallo zusammen,
seit dem Update auf IOS 26.1 auf meinem Iphone kann ich nicht mehr lokal über die IP Adresse auf meine Shellys zugreifen.
Folgendes habe ich bereits versucht:
- Router neu gestartet
- Iphone Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt
- Caches vom Safari gelöscht mit allen Daten
- Shelly neu gestartet
- Zugriff über http://
- Zugriff mit Google Chrome Browser am gleichen Iphone geht sofort
- Zugriff über den Browser am PC geht auch
Ich komme da einfach nicht weiter an was es im Safari liegen…Erlangen5. November 2025 um 12:44 -
steinigt mich
OT: Warum? Du bist doch mit Cloud gestraft genug

-
Du kannst die BLU MAC Adressen statt als einzelner String als String-Array angeben und passt die if Bedingung, welche auf das Gerät prüft entsprechend an. Grob so:
Code
Alles anzeigenlet BLE_DEVICE_IDS = ["xxx", "yyy"]; function array_includes(array, item) { for (i = 0; i < array.length - 1; i++) { if (array[i] === item) { return true; } } return false; } function bleCallback(event, device) { if (event !== BLE.Scanner.SCAN_RESULT) { return; } if (!array_includes(BLE_DEVICE_IDS, device.addr)) { return; } // your code } BLE.Scanner.Start({duration_ms: BLE.Scanner.INFINITE_SCAN}); BLE.Scanner.subscribe(bleCallback); -
Ich las
Da würde ich zur Sicherheit nichts "rein raten"

Es schadet jedenfalls nie, bei Tipps auch immer mit dabei zu schreiben, wo ggf. Genzen sind.
Hier sind eine Menge Nutzer unterwegs, die sich mit Elektrik nicht immer so gut auskennen wie man es sich wünschen würde.
-
-
Nach meinem Verständnis, wird das ales in einer Cloud gespeichert, die Shelly anbietet. Was passiert denn eigentlich, wenn die Cloud nicht mehr zur Verfügung stehen würde?
Dann funktionieren deine Szenen nicht mehr und die Szenen-Daten sind auch weg.
So weit ich weiß, kann man Szenen nicht exportieren und lokal sichern.
-
Das gleiche mit einem Shelly 1 Mini (8,49)
Das kommt auf die zu schaltende Last an - der Mini ist nur für Lasten bis zu 8 A ausgelegt. Der 2PM schaltet 10 A pro Kanal, 16 A insgesamt