ok Martin, zuerst mal herzlichen Dank für deine fundierten Kommentaren.
Vermutlich denke ich etwas kompliziert. Ich werde versuchen die Masken besser zu verstehen und zu lesen
Noch mal Herzlichen Dank
Ruedi
ok Martin, zuerst mal herzlichen Dank für deine fundierten Kommentaren.
Vermutlich denke ich etwas kompliziert. Ich werde versuchen die Masken besser zu verstehen und zu lesen
Noch mal Herzlichen Dank
Ruedi
Das heisst, alles ok?
der return als Zahlen Wert sehe ich nirgends. Ausser bei meinem myStrom Cockpit. ist das so gewollt. Für was sind den die rechten Fenster wenn alle Linien dauernd auf Null sind. Früher hatte die return Rechts immer eine Kurve gezeigt hat sogar mit der Sonnen Einstrahlung übereingestimmt Keine Wolke, grosse Wolke.
Darum kamen bei mir zweifel ob da was im Busch liegt.
Der myStrom Cockpit ist direkt an der BKW Steckdose angeschlossen. Zeigt mir die genaue Kurve. Habe ich mir erst im Januar gekauft. Damit ich mindestens sehe, dass das BKW Arbeitet. früher war es der Shelly
Heute ohne BKW
und heute mit BKW Produktion 48 Watt (Gemäss myStrom Cockpit
Achtung Bild eins BKW Online Angesteckt
Kein Problem, Morgen mit neuer Energie neue Bilder
@ Martin Wie verlangt
Ehrlich, ich verstehe Krauskopp 100 Prozent. nur ist es nicht immer so wie es scheint
Vielleicht ist Krauskopp ja gnädig und schaut doch nochmal mit drauf
Das Büro zieht am meisten Strom, darum schliesse ich Paneel meistens am Büro. Zwischenzeitlich auch an Stube
Das Bild ist nicht mehr Aktuell. Es war ein Versuch. Die linken Schütze werden so nicht gemessen
War meine Kreation, muss sie noch überarbeiten (wenn alles läuft)
Die Panel sind am Schütz rechts in der Mitte angeschlossen
@ Krauskop
Ich hab jetzt genug. Solch präzise Angaben helfen ungemein. In der Zeit ein Bild von der Verteilung und eines, wie angefragt, vom Diagram, dann wären wir fertig. Viel Spaß noch.
Sorry Krauskop. Meine Frau hat die ganze Ecke versperrt musste zuerst Garderobe und einiges weg räumen
Und deshalb benötigen wir davon am besten ein Foto. Falls du das nicht machen möchtest, verrate uns doch bitte, warum nicht
Ist Unterwegs
Danke für eure nerven und Geduld
Das BKW ist fünf meter von der Steckdose an L2 angeschlossen, von dieser Balkon Steckdose sind das dann nochmals 30 Meter hausinterne Leitung zum
Verteiler Kasten mit Shelly
Shelly vor den Gruppensicherungen? Mit an die Drähte ran getüdelt, oder wie? Oder nur die Wandler davor und die Spannungsanschlüsse irgend wo?
@ Martin Die Spannungsanschlüsse sind an den drei Phasen Sicherungen Ausgang vom Kochherd L1, L2, L3 angeschlossen. Diese Sicherungen werden nie unterbrochen
die Wandler schnüffel direkt vor den Sicherungen
Gruss
Wo ist das BKW angeschlossen? Vielleicht doch noch dichter am Zähler, als die Wandler des Pro 3EM?
Was ist das BKW ist das vom Wasser Werk? da kann ich nicht ran Hauptsicherung und Zähler sind Plombiert.
Und ohne WWZ läuft der Umformer nicht
Installiert wurde der shelly von einer Fachperson
Das shelly pro ist gleich nach dem Zähler 3 Phasig angeschlossen. Vom Zähler geht es direkt in meinen Verteiler / Sicherungskasten.
Der shelly als erstes an diesen vier Leitungen dran. Dann geht es in Verteiler Gruppen Sicherung
Hoi thgoebel
Das ist doch meine Frage. Das Panel speist seit am Morgen 207 Watt ein heute total 0.75 KWh ein, alle returns zeigen immer 0 an. Nach 5 Minuten nach einer Stunde, den ganzen Tag, sowie gestern den ganzen tag. Wenn das so schwer zu verstehen ist (für mich) legt mir doch ein screen shott bei somit ich ein funktionierendes System mit meinem vergleichen kann