Never mind. Ich bin ein Trottel.
Die Einstellung war einfach nur sehr versteckt und ich blind.
Beiträge von Michalesson
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja, das geht mit dem Shelly Pro 3EM.
Beim Pro 3EM kann man den passenden Wandler auswählen. Habe ich gerade bei einem Pro 3EM 120A nachgeschaut:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Man muss allerdings den 3CT63 Wandler am Pro 3EM mit den beim Pro 3EM beigefügten Wandlern kalibrieren.
Bezüglich Solix: Wenn die den Pro 3EM unterstützt (sprich die Geräte ID), wird der Wandlertyp keine Rolle spielen, nehme ich zumindest an.
Ich muss hier mal kurz dämlich nachfragen, weil ich es bisher nicht finden konnte:
Wo genau finde ich den Punkt der Einstellung der CT-Wandler?
Ich habe mir einen neuen Pro 3EM 120A geholt und dort werden mir nach Firmware-Update und allem lediglich 50A-Wandler angezeigt,die natürlich bei der 120A-Version nur murks Anzeigen. (Edit: Der Punkt scheint egal zu sein. Für meine Verwendung mit 3x63A ohne Notwendigkeit der Kalibrierung wäre die Einstellung aber weiterhin relevant)Auch im WebUI kann ich dazu nichts finden...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Edit: Ich bin entgegen des Screenshots bereit wieder auf 1.4.4 zuürück.
-
Der Raum "Zählerschrank" ist angelegt, verschiebt aber die Grafik so weit, dass sie eigentlich Unfug ist.
-
Schade, weil die grafische Darstellung sich jetzt verschoben hat durch das "ausschließen" aus der Berechnung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Vielleicht habe ich auch etwas vermurkst bei der Einrichtung, aber der Pro 3EM musste einem Raum hinzugefügt werden. Macht es halt einfach irgendwie nicht so schön.
P.S.:
Meiner Erfahrung nach, gehen die Verbräuche nur nach oben, wenn man sie anschaut -
Schade.
Aber danke für die schnelle Antwort! -
Moin zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich der Anzeige des Gesamtverbrauchs in der Shelly-App.
Verwendet werden daheim einige PM Mini Gen3 zur Aufschlüsselung der Verbräuche nach Steckdose oder nach Raum. Nun habe ich einen Pro 3EM nachgerüstet, der direkt nach dem Zähler den gesamten Fluss misst und in der App als Netzquelle definiert worden ist.Jetzt hat die App allerdings bei der Gesamtdarstellung immer alle Werte (inkl. des Gesamtwertes) addiert und mir so eigentlich immer die doppelte Aufnahme angezeigt.
Gelöst habe ich das nun damit, dass ich alle PM Mini aus der Gesamtsaldierung herausgenommen habe, was aber irgendwie nicht so ein angenehmer Weg gewesen ist.Gibt es da eine elegantere Einstellungsmöglichkeit?
Gruß
Michaelsson -
Da geht es um einerseits um die potentiellen Kunden, die schon ein Shelly-System besitzen und in "ihrem Ökosystem" nun auch das BKW hinzufügen können und zu b) auch mit dem Wettbewerb mithalten zu können.
Die Shellys werden nunmal von sehr, sehr vielen Mitbewerbern unterstützt und hier darf man sich als Anbieter dann auch nicht abhängen lassen.Oder so. Ich arbeite nicht bei Anker.
-
Edit: Ich bin blind.
Ja, wow. Dann habe ich den also im Grunde grundlos gekauft. Naja, cool ist das Teil trotzdem 😁
Danke euch! -
Moin zusammen,
ich bin gänzlich neu im Thema Pro 3EM und habe versucht, den Zähler für die Integration mit meiner Solix 2 Pro zu benutzen.
Hier bekomme ich allerdings immer folgende Fehlermeldung in der Anker-App:
{„err_integrator“:“invalid integrator response“}
Firmware ist aktuell auf allen Geräten, das Pro 3EM ist per LAN integriert, …
Habt ihr das Problem schon mal gehabt, oder kennt einen Fix?