Beiträge von Retord

    Folgendes Problem: Ich habe eine ProCon.ip Poolsteuerung und möchten einen Relaisausgang am Schaltereingang eines Shellys anschließen. Da die ProCon etwas empfindlich ist, ist vorgeschrieben an jeder induktiven Last/ Relais einen Snubber parallel zu schalten. Die Frage ist jetzt, ob der Shelly intern bereits ein RC Glied verbaut hat oder ob ich hier einen externen Snubber brauche.

    Es geht also nicht darum, den Shelly vor Spannungsimpulsen zu schützen, sondern evtl auftretenden Spannungsimpulse beim Abfall des Shellyrelais zu kompensieren. (Die Shellys werden hierbei mit 230V AC betrieben)

    Besten Dank für Infos

    Wenn ich die URL aufrufe werden die Schaltvorgänge relativ zeitnah angezeigt (Verzögerung ca 1s), das wäre ok. Im iobroker werden aber alle Zustände nicht zeitnah aktualisiert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ich habe folgendes Problem: verbaut ist ein i3 mit dem über den iobroker Hue Lampen geschaltet werden sollen. Das ganze ist mit blockly germacht. Prinzipiell funktioniert das ganze auch, aber öftmals reagiert das ganze mit einer Verrzögerung von 10-20 Sekunden. wenn es dann einmal geht, funktioniert das Ganze wieder dauerhaft. nach einiger Zeit wieder das alte fehlerhafte Verhalten. was ich beobachten konnte, dass im Webinterface der Status an/aus richtig angezeigt wird, in der Shelly App jedoch nicht. Auch im iobroker werfen alle Zustände auch nur sehr verzögert dargestellt. falls weitere Infos nötig sind, bitte kurze Info.

    Ich hänge mich hier mal an, da ich ein ähnliches Problem habe:

    Ich habe im Wohnzimmer einen Shelly 2.5 der ein Licht im Wohnzimmer schaltet (hier nicht relevant) und auf dem anderen Kanal das Licht im Flur mit einer Tasterschaltung. Dies funktioniert auch wunderbar. In der Küche ist ebenfalls ein Shelly 2.5 mit dem ich auch wieder ein Licht in der Küche schalte ( wieder nicht relevant) und am zweiten Kanal hängt ein Taster mit dem ich das Flurlicht ebenfalls ein und ausschalten möchte. Dazu habe ich versucht eine Szene zu erstellen, aber leider gelingt es mir nicht, das Licht im Flur damit fernzusteuern.

    Bild 1 die Einstellung des Shelly in der Küche

    Bild 2 zeigt die Einstellung des Shelly im Wohnzimmer

    Bild 3 und 4 die Szenen, die ich dazu erstellt habe.

    Vielleicht sieht jemand meinen Fehler oder kann mir irgendwie weiterhelfen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo, ich habe das gleiche Problem, dass ich eine induzierte Spannung auf SW habe und der Tastimpuls nicht erkannt wird. Zusätzlich zieht das Relais nach Spannungsanschluss des Shelly unkontrolliert ca 10-15 mal an und löst wieder. Evtl. hat hier schon jemand eine Lösung