Beiträge von Bekka420

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Nein, da wurde nichts zurückgezogen.

    Was du beobachtest wird vermutlich einfach nur die Diskrepanz sein zw. Sicht des Shelly Update Servers (welcher die Bereitstellung in Phasen durchführt) und einem ggf. manuell durchgeführtem Firmwareupdate.

    ob da etwas zurückgezogen wurde kann ich nicht beurteilen, mir scheint es jedoch so.

    wiedersprechen muss ich dir bei meinen beobachtungen
    die shellys, die ich heute updaten wollte, bekamen gestern /vorgestern noch via update funktion in der app die 1.70 anbeboten, da war ich aber nicht zu hause. später wollte ich die updates daheim nachholen und das geht stand jetzt nicht mehr.

    die manuell geflashten habe ich ganz außen vor gelassen, sind andere modelle (plus1pm zb) und haben mit meiner vorigen aussage nichts zu tun

    moin :)

    der crash beim update mit addon scheint noch nicht ganz okay zu sein.

    beim Dimmer 0/1-10V PM GEN3 löst das anstoßen des updates nach ein paar sekunden lediglich einen reboot aus. es hängt ein dht dran + voltmeter.
    manchmal sind im log voltmeter fehler zu sehen gewesen, wie bei dem 1PM Gen3 neulich beim updateversuch auf beta3. war zum capturen allerdings zu träge.

    /edit sagt:

    der 1PM GEN3 der beim letzten mal mit addon probleme machte, wollte auch erst nicht. es brauchte mehrere reboots und gefriemel. habe das voltmeter deaktiviert & neu gestartet, danach verlief mit aufgestecktem addon das update auf beta4 erfolgreich. zufall ?

    der dimmer hat eben nach ein paar weiteren versuchen plötzlich das update durchgezogen. ich kann nicht nachvollziehen was da los ist aber so 100% scheint es noch nicht zu laufen.

    Eine meiner beiden Plug s gen 3 verhält sich ebenfalls merkwürdig in Sachen wlan, leider ging dieser Thread bisher an mir vorbei.
    Habe bis auf die beiden genannten keinerlei Erfahrung mit plugnplay Teilen und bin stellenweise damit fast verzweifelt.
    Irgendwann hab ich sie gegeneinander getauscht , Steckdosen und Ausrichtung sind ansonsten identisch. Seitdem funktionieren beide tadellos. Weiß der Geier wieso.

    Eine sitzt nen Meter neben dem Router, die Andere ist am Ende der Wohnung. Vor dem Tauschen wollte die eine partout nicht am vorgesehenen Platz neben dem Router funktionieren, obwohl die +20 anderen shellies rundherum keine Auffälligkeiten zeigten und der rssi bei -50dBm und besser lag.

    Gibt es ne Chargennummer oder sowas um herauszufinden wer betroffen sein könnte ?

    /edit: das Eingangs beschriebene problematische Einbinden, neustarten und Hänger waren bei diesem einen Exemplar auch der Fall

    Moin :)

    Die Hitze macht das existieren schwierig momentan :sleeping:


    Zunächst Mal ein kurzer Einblick wie die Steuerung des dimmers bei mir in der App aussieht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Spannungsmessung erfolgt in meinem Fall mit dem addon, wo noch ein dht mit dran hängt (bild 2)ohne addon gibt es keine Spannungsanzeige ( die ist aber ohnehin eher als schätzeisen zu betrachten) und natürlich auch keine Temperatur etc

    In deinem Fall wäre der Teil mit dem Relais und der Leistungsmessung zwar irrelevant, das Relais wird aber trotzdem mit arbeiten. ( Ob das bei Pro Modellen anders ist weiss ich nicht)

    Durch das Nutzen von Zeitplänen kannst du bestimmte Spannungen vorgeben. 15 Uhr jeden Tag 50% entspr 5v sozusagen.

    Über die Linearität des Ausgangs vermag ich nichts beitragen zu können, remapping in Form von min max Begrenzung ist möglich.

    Der Dimmer wird in der App automatisch als Beleuchtung behandelt , umstellen auf Belüftung oder so geht nicht.

    Vllt kannst du auch ein Ticket erstellen wenn es soweit kommen sollte 8)

    Huhu ☺️

    Kürzlich habe ich bei einem Umbau am falschen Poti gedreht und damit ein gutes Stück über Spezifikation am Analogeingang des addons anliegen gehabt. Schätze es waren um die 15v ggf auch etwas mehr. Seitdem zeigt es keine Messwerte mehr am Analogeingang an, der Rest funzt noch.

    Mir stellt sich nun die Frage, ab wann geht ein plus addon kaputt ? Und ist das reparierbar ?

    Ja , da ist eins dran. Außerdem ein bthome Device.

    Es handelt sich um den 1pm g3 mit den ehemals zappelnden messwerten auf dem addon (gruppenchat von neulich).

    Im log waren während diverser Updateversuche hin und wieder Einträge zu sehen a la "voltmeter reading error" oder so. Ich schob es auf den Updatevorgang, da es sonst zu keinen derartigen Fehlern mehr kommt

    soll ich das addon mal testweise abnehmen und das update erneut anstoßen ?

    seit dem letzten Post hab ich noch etwas gefriemelt und weitere shellys haben nun die 1.70b3 drauf

    habe eben nochmal einen Updateversuch mit dem 1PM Gen3 gestartet zur sicherheit, es hängt diesmal bei 29%, läuft ansonsten normal weiter. Debug log ab ota Anstoß ist im Anhang. Next Step das ganze ohne Addon ?

    Beim Update des 1PM Gen3 gibt es Probleme deren Ursache ich nicht erkennen kann, mglw liegts am Update server. Bei diversen anderen Shellys (diese sind allerdings alles andere Varianten, meist Gen2) klappte das gefriemel einwandfrei.

    Das Anstoßen des Updates via Webgui funktioniert zwar, es bleibt aber immer irgendwo stehen und tut von da an nix mehr. im log sieht man nix ausser den letzten Status
    Hab daraufhin das Image aus den Requests manuell runtergladen und installiert, da bleibt es reproduzierbar bei 61% stehen mit folgendem loop, bis es irgendwann ins timeout läuft

    Ein paar Denkanstöße zum dimmen des rgbw pm per Blu Button

    Du könntest auf die MehrfachKlicks actions mit einem Offset legen und damit in einem raster dimmen , siehe hier

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…Light/#lightset

    In Ermangelung eines 4fach Buttons habe ich das noch nicht realisiert, aber so ist es im Kopf geplant :S Dann wären die fix Werte schonmal passé

    ebenfalls ist dort das dimmen per rpc beschrieben dimup dimdown und dimstop , das hab ich aber noch net selbst probiert sollte aber funktionieren als wäre ein Taster direkt am rgbw

    Single push : toggle

    Double push: dimup / offset +15

    Triple push: dimdown / offset -15

    Long push: dimstop

    So oder so ähnlich ^^

    moin

    hab scheinbar nen bug gefunden, erneut in sachen counter reset. aufgefallen ist es mir leider erst nach dem update auf 1.62

    wie dort beschrieben
    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…ounters-example

    wollte ich den counter eines Dimmer 0-10V PM G3 resetten
    bekomme darauf aber leider eine 404

    zunächst hielt ich mich für übermüdet, aber
    /rpc/light.GetStatus?id=0 funktioniert und liefert auch den counter :/
    hat man mglw den reset in der light instanz vergessen zu implementieren ?

    eben noch getestet:
    der reset via switch bei einem 1pm mini g3 funktioniert einwandfrei
    ebenso via pm1 bei einem pm mini g3
    beide laufen auf der aktuellen 1.62

    code404
    message"No handler for Light.ResetCounters"

    nein, bisher habe ich dahingehend nichts gemeldet. hatte mich ehrlich gesagt mehr oder weniger damit abgefunden, fummelige aufgaben auf den laptop verlagert und auch bis zu diesem thread nichts von derartigen problemen bei anderen leuten gehört bzw gelesen. nach weiteren tests und nochn büschen beweismaterial sammeln werd ich das aber wohl mal nachholen :)

    habe eben die app incl cache und nutzerdaten gelöscht und das ganze frisch installiert.

    nach dem testweise schalten eines relais wurde ich wieder aufgefordert das passwort einzugeben. es schaltete doppelt. jetzt mal abwarten und sehen wie es sich verhält wenn das "timeout" erreicht ist. die hoffnung ist, dass sich die app das nun "merkt" und der fehler nur bei erstkontakt auftritt (klammert sich an letzten halm xD )

    hier mal etwas detaillilerter beschrieben:

    drücke in der android app auf schalten - das relais schaltet sofort
    es folgt direkt danach die passwortabfrage wie in casi239 screenshot - gebe ich dort dann das passwort ein und bestätige , schaltet das relais nochmal
    das passiert bei allen passwortgeschützten shellys, auch bei den dimmern oder den unis.
    ohne passworteingabe verbleibt der shelly im "locked" status
    den shelly kann ich danach per passwort freischalten, aber dann wird wieder geschaltet
    der einzige weg ohne doppeltes schalten führt über den taskmanager, app beenden und neustarten.
    locked ist dann weg, die angezeigten daten korrekt und es wird nicht nochmal geschaltet.

    edit nächster tag:

    das neu aufsetzen der app scheint die lösung gewesen zu sein. mal abwarten obs auch so bleibt.
    habe inzwischen auch den rgbw pm wieder mit nem passwort versehen und wurde NICHT danach gefragt :thumbup: <- alles falsch

    ne, irgendwie funktionierte die lokale netzwerksteuerung nicht. die schaltbefehle kamen über die cloud (source shc). neustart der app - altes problem