Beiträge von Bekka420

    Ich hab 9 Shelly PM Mini Gen3 in meinem Haus verbaut. Davon hat bisher nur eins (!) den Upgrade auf 1.5.1 angeboten bekommen. Es scheint also auch innerhalb eines Gerätetyps ein batch-weiser Rollout zu erfolgen.

    Alle anderen verbauten Gerätetypen haben bisher noch nix von einem möglichen Upgrade mitbekommen.

    Bei mir das gleiche Muster , ein pm mini g3 hat das Update der Rest noch nüscht , darunter alle möglichen Dimmer Relais Uni plus etc

    Hallo,

    misst der Shelly 1PM mini bidirektional ?
    Sehe ich die Watt-Daten als positiver Wert (Verbrauch) und negativer Wert (Einspeisung) ?

    Will diesen für mein Balkonkraftwerk zur Überwachung/Doku einsetzen.
    Wenn ja, wie schliesse ich den an, L+N zum Haus hin ?

    Danke

    ja in beide richtungen wie du geschrieben hast :thumbup:
    L+N an netz, O an WR

    edit sorry falscher screenshot

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ein alternativer treiber:

    https://www.meanwell.com/Upload/PDF/XLG-75/XLG-75-SPEC.PDF

    das meanwell xlg75 h dürfte von den specs her ganz gut passen, ggf reicht auch ein xlg50 ( https://www.meanwell.com/Upload/PDF/XLG-50/XLG-50-spec.pdf )
    hier wäre es interessant zu wissen wieviel leistung das system mit dem originalen treiber ungedimmt aufnimmt.

    der von dir gekaufte treiber lpv 100 36 ist hierfür leider falsch. wie bereits von anderen erwähnt ist es ein CV modell , benötigt wird aber CC constant current.
    man könnte auch sagen du hast ein 36v schaltnetzteil gekauft. je nach spannungsbereich der leds ist da von leuchtet garnicht bis frittiert dir in sekunden die leds alles möglich.

    die xlg serie kostet etwas weniger als hlg und sind wie von thgoebel vorgeschlagen per Dimmer 0/1-10V PM Gen3 (der neue blaue, der graue ginge auch hat aber nachteile) steuerbar. sorry für die 150 edits xD

    urgx das war ein griff ins klo, mit dem neueren addon ist es noch schlechter als vorher. da war immerhin die angezeigte spannung korrekt und auch konsistent, abgesehen von den n/a aussetzern


    mit der 1.44stable springt die spannungsanzeige zw 8-9v (8v liegen derzeit an)
    mit der 151b1 kommen die n/a aussetzer noch zusätzlich dazu

    ist schlechter als vorher, werde dann wohl wieder das alte einsetzen und vorerst auf der 1.44 bleiben

    sind die addons alle identisch oder gibts da unterschiedliche revisionen ?
    edit: okay gibt scheinbar unterschiede

    mit dem linken neueren addon spinnt gefühlt alles, das rechte ist das wesentlich ältere
    habe das addon eben wieder zurückgetauscht und die 1.44er drauf gepackt - läuft:/

    hab fix ein video gemacht wie das in der webgui aussieht. das ist besagter dimmer mit dem addon. habe eben nochmal hin und hergeflasht, bei stable 1.44 springt nix, sobald die beta läuft passiert das im video gezeigte.

    https://www.youtube.com/watch?v=qyiXeolwXAI

    sehr verwundert mich dass es nur bei diesem einen passiert.
    wie eingangs erwähnt laufen ein paar weitere dimmer mit addon + dht und voltmeter , die machen jedoch keinerlei probleme egal mit welcher firmware

    ohne den dht sieht das springen bissel anders aus, tw langsamer, ist aber sonst ziemlich wie zuvor

    habe noch ein ungenutztes addon liegen, könnte das mal drauf packen ?

    Huhu ☺️

    Habe den im Titel genannten Dimmer mit einem addon laufen. Am addon hängt ein dht, zusätzlich verwende ich den analog Eingang als voltmeter.

    Mit der aktuellen beta fw 1.51b1 springt das voltmeter als wäre der eco mode aktiv, den kann man aber seit einiger Zeit bei den Dimmern gar nicht mehr ändern.

    Alle anderen Shelly's (darunter ein weiterer pm gen3 mit fast identischem aufbau) sowie zwei Plus 0-10V Dimmer, und auch weitere addons an plus1pm etc zeigen dieses Verhalten sowohl mit stable fw als auch mit der beta nicht (bzw im Falle der Relais nur wenn Eco Mode eingeschaltet)

    Habe die fw auf die aktuelle stable 1.44 zurückgeflasht - problem weg. Wieder auf beta151b1 - springt wieder

    Scheint so als wäre das Problem mit dem Eco Mode noch nicht in Gänze gelöst.

    Hat wer ne Idee wieso es lediglich diesen einen Shelly betrifft ?