Zum Thema "Winkelsteuerung":
Ich habe bei mir auch (unbekannte) Raffstores mit den "alten" Shelly Plus 2PM verbaut. Ich nehme aber an dass der Shelly 2PM Gen4 sich diesbezüglich genau gleich verhält.
Die "Slat position" wird im Webinterface (auch in der App?) aktiviert. Man muss dazu in "Open" und "Close"-Richtung jeweils die ZEIT angeben wie lange ein Öffnen/Schließen von 0° auf 90° dauert - bei mir ist das ~1sek. Das muss man selber für jedes Fenster/Fenstertyp vermessen.
=> Das ist leider "Handarbeit" und in Realität auch nicht recht genau. Vor allem bei voll geschlossenen Raffstores ist die Winkelsteuerung ganz anders als bei z.b.: 50% offenen Raffstores, da das "Seil" ganz unten nicht bereits vorgespannt ist.
Parametrierung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Steuerung über Webinterface (Raffstores sind UNTEN, Slats sind ganz OFFEN):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Steuerung über HA (Anderes Raffstore):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
"Interessant" ist dabei, dass beim Öffnen der Slat's die angezeigte Position auch um 1-2 Inkremente nach oben geht - das scheint wohl noch ein internes "Berechnungsproblem" im Shelly zu sein.
Meine Schlussfolgerung:- Winkelsteuerung funktioniert zuverlässig
- Winkelsteuerung relativ ungenau (50% Slat Position sind keine 45°) - ist aber meiner Meinung nach auch nicht viel besser umsetzbar
- Wiederholbarkeit ist sehr gut, d.h.: wenn man eine passende Position + Slat-Position gefunden hat kann man diese automatisiert jedes mal gut anfahren