CB-Funk Amateur
Jep, dieses Thema wollte ich nicht auch noch ansprechen: anscheinend haben Amateurfunker Probleme mit diesen Geräten - ich fragte mich aber dann WARUM sich die aufregen konnten und auf der anderen Seite wurden diese Geräte zugelassen (und sind es seit >10 Jahren immer noch)?!?
Ich sehe Powerline vor allem wegen der n * 5W Leistungsaufnahme für mich persönlich nur als "Notlösung" (auch damals gemessen, die werden WIRKLICH verbraucht).
Aber wenn man in eine abgesetzte Garage/Keller/... hat wo die gleichen Stromleitungen hingehen aber kein LAN-Kabel/WLAN-Empfang möglich ist ist es bis jetzt die einzige mir bekannte Möglichkeit eine halbwegs gute LAN/Internetanbindung hinzubekommen (abseits von LTE & co).
Im Shelly-Ökosystem wird es interessant wenn Shelly sein Protokoll fertig hat und sich remote-Geräte gscheit (= via "Klick-Klick-GUI-Config") einbinden lassen. Ich befürchte aber trotzdem dass dann FW-Updates über die stark begrenzte Bandbreite nicht machbar ist.
Darüber hinaus wird es vor allem in Städten interessant ob wegen der MASSIVEN Reichweite auf 433MHz/868MHz schon ein paar LORA-"Spammer" die Funktion ganzer Bezirke beeinträchtigen oder sogar lahmlegen können (andere LORA-Geräte, Garagentoröffner, Rolläden-Fernbediehnungen, Baby-Monitor, ...).