Hallo ich habe ein Sunlit Balkonkraftwerk mit deye 2000 Wechselrichter und im Zählerkasten ein Shelly pro bei mir regelt der nie aber auch wirklich nie auf null einspeisung aus entweder er zieht 50 -100 W oder er speist 50 - 100W
Ich habe jetzt leider keine genaueren Daten zum Nachregelverhalten für diesen Wechselrichter gefunden, aber im Wesentlichen hast du (zumindest) 3 "Problem":
- Wie GENAU kannst du die Ausgangsleistung einstellen:
Ältere Geräte hatten öfters Einschränkungen, z.b.: dass man erst ab 100W den Ausgang aktivieren konnte und dann nur in 50W-Schritten
- Wie SCHNELL bekommt der Deye Leistungsschwankungen mit:
Je nachdem wie der Wechselrichter mit dem Shelly kommuniziert (Direkt, per Home Assistant, per Cloud?) kann es schon einige/viele Sekunden dauern bis der die aktuellen Daten hat
- Wie SCHNELL kann der Deye seine Ausgangsleistung anpassen:
Je nach Hersteller können die Wechselrichter nicht "Sprunghaft" die Ausgangsleistung ändern sondern haben eine "Nachregelkurve", d.h.: es gibt eine zusätzliche Verzögerung bei der Leistungskompensation
Mein Anker-System "wirbt" damit dass der WR direkt übers WLAN mit seinem hauseigenen Leistungsmessgerät kommuniziert und die Nachregelung "<3 Sekunden" dauert.
Und sogar da sehe ich dass es Verbraucher gibt, die die Regelung komplett aushebeln, z.b.: Induktionsherd: 5sek mit "~2kW", dann 5sek "aus", wieder 5sek mit "~2kW", ... => da verbrät der Wechselrichter nur seinen Akku ohne das es was "bringt", da er immer "zu spät" ist und leer ins Netz rausschiebt.