Ein 2.5 als Jalousienschalter konfiguriert mit nachgeschalteten Lastrelais wegen der Einschaltströme der Pumpen?
Nur so eine Idee
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ein 2.5 als Jalousienschalter konfiguriert mit nachgeschalteten Lastrelais wegen der Einschaltströme der Pumpen?
Nur so eine Idee
Wenn du ein wenig geschickt bist und löten kannst, kannst du den Reedkontakt gegen einen extenen, kleineren Kontakt ersetzen. Den über ein Kabel an das Fenster geführt und das "riesen" Gehäuse irgendwo versteckt und gut. Okay auf die Tiltfunktion musst du dann verzichten.
Nur mal so ein Versuch. Propier mal die IP Adresse 3-stellig einzugeben, also 192.168.005.005 ...
vielleicht...
Moin.
Du brauchst noch eine Brücke zwischen + und der einen Seite des Schaltkontaktes des Shelly. Z.B Klemme I. Dann kannst du die Steuerleitung des Schlosses an O anschließen.
Der Schaltkontakt des Shelly 1 ist potenzialfrei. Heißt, er schaltet nicht automatisch + (oder Phase bei 230V Beschaltung).
Also ich habe mir den hier in den Garten gehängt. Angebunden über ein Kabel, outdoor geeignet.
Ein POE Adapter und Netzteil ist im Lieferumfang.
Läuft wie er soll.
Bei deinem Cisco bin ich mir nicht sicher ob der nicht rein Controller basierend ist, sprich ohne einen separaten Wlan Controller geht da nichts. Auch ist der der nicht für Outdoor geeignet.
dito.
Wer weiß was bei denen wieder geklemmt hat!?
Mh du schreibst Praxis, dann dein Nick hier, ich würde also auf Zahnarztpraxis tippen... die Mitarbeiter vor Ort sind aus meiner Erfahrung nicht so Technikaffine. Ich würde die Lösung mit den Dali Dimmern favorisieren. Einen Dimmer der anstelle des Lichtschalters eingebaut ist kann jeder Bedienen. Eine App auf einem Tablet oder Smartphone wird da schon zu kompliziert. Vor allem, da die Shelly App, wie ich finde, nicht gerade Bedienfreundlich ist.
Glückwunsch, das gleiche bei mir
Hab auch schon ein Ticket aufgemacht.
Wenn man ein wneig Löten kann, kann man den Reedkontakt auch gegen etwas anderes tauschen. Externen Magnetkontakt aus der Einbruchmeldetechnik, irgend welche mechanischen Schalter, zwei Nägel mit Draht dran ...
Jein.
Ich bin beim Durchlesen nur auf die Idee gekommen es mal mit dem ColoT zu probieren.
Das es das gibt wusste ich schon und auch wofür es sein soll.
Aber da das ColoT erst mit den letzten 3 (?) Updates rein gekommen ist, muss es vorher ja auch anders gegangen sein.
Aber ist jetzt egal, es lüpt und gut.
Danke dir trotzdem für den Tipp.
Soso , nur gegoogled
Ich Vote für eine Titeländerung ...
Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen
Aber eine sehr interessante Idee, nur eine Lösung ohne externe Steuerung sehe ich da auch nicht
Immer dieser neumodische Kram, ColoT war es. Server eingetragen und läuft.
Aber hätte er sich nicht auch mit COAP verbinden müssen?
Niemand eine Idee oder ein Kommentar?
Sehr seltsam...
oder stell dein Konstrukt doch erst mal an den Standort wo es später stehen soll und schau dann. Wlan ist manchmal ein seltsames und launisches Ding
'nabend Gemeinde.
Mal eine Verständnisfrage. Bleibt ein Shelly, hier ein 1er, nach der Cloudeinbindung im Adapter des ioBroker drin? Adapter läuft auf COAP und http.
Ich habe eigentlich keinen Shelly in der Cloud. Bei mir sind sie über den Adapter und/oder MQTT in den Broker eingebunden. Jetzt habe ich einen mal zum testen in die Cloud genommen und in Alexa eingebunden. Hat sogar auf anhieb funktioniert. Schon witzig: " Alexa schalte das Leselicht ein" -> *klick*
Aber seid dem ist der Shelly auf dem Broker verschwunden. MQTT ist klar, ist ja jetzt deakiviert, aber im Shelly Adapter?
Dank euch
'nabend.
Bevor du große Experimente mit mit dem Shelly 1 oder 2.5 und den 230V anstellst, schau dir mal lieber im Lexikon den UNI an. Der Arbeit mit 12V und hat zwei potenzialfreie Ausgänge.
Ich weiß nur nicht, ob man die gegeneinander verriegeln kann, also immer nur einen schalten kann.
Brauchst nur noch ein kleines Gehäuse wo der rein kommt.
Mit ein bischen Glück, kannst du den sogar über das Netzteil deines Tische mit betreiben, aber dafür musst du ein wenig messen können und dich mit Elektronik auskennen.
Sehr nice.
Sowas hat noch gefehlt.
Kleiner Tip noch, wenn man nur eine Verknüpfung der .vbs auf das Desktop legt, kann man auch das Symbol ändern.
Wenn es nicht diese komische Spannung wäre, könnte man die gesamte Elektronik durch eine Shelly 2.5 ersetzen. Denn es ist nichts anderes eine eine Jalousiesteuerung. Was habe die nur für seltsamen Motor da drin?
Dank dir, so funktioniert es.
Muss ich noch ein wenig Feintuning machen und dann löppt dat.