Beiträge von DarkSoul

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Okay, versuch ich es mal.

    Ich habe zuerst einen extra Datenpunkt unter den Objekten im user.data angelegt. Eine Zahl.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dieser Datenpunkt wird einfach durch den Schiebregler "Wohn-Esszimmer" mit einer Zahl zwischen 1-100 beschrieben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So und dies kleine Blockly Script steuert jetzt bei einer Änderung dieses Datenpunktes die beiden Positionseinträge der Shellys mit dem Wert. Folge: die beiden Shellys lassen die Rolläden auf die Position fahren.

    Wenn ich jetzt mit den einzelnen Regler andere Werte für die Rolläden einstelle bleiben sie trotzdem unabhängig von einander. Erst wenn ich den gemeinsamen Regler wieder verstelle laufen sie wieder die gleiche Position an.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich finde typische Fall von "wenn man weiß wie, ganz einfach"

    Kein Gemeckere wegen dem Design des Views, ist noch in Arbeit ;)

    Sind die Shellys räumlich zusammen installiert und welche Uhrzeit ist es denn?

    Könnte ja auch ein äußerlicher Einfluss sein, weil ca. 3 °C sind ja jetzt nicht der riesen Wert.

    Whity: ja da bin ich auch schon drüber gestolpert. Falls nicht einfacheres Funktioniert werde ich es damit versuchen.

    @Robert_M: Mit Blockly bin ich schon am probieren. Erste Ergebnisse gibt es schon, aber irgendwie funktioniert es nicht 100%.

    Stand ist ein separater Datenpunkt der durch einen Regler geschrieben wird. Wenn dieser Datenpunkt geändert wird, wird sein Wert in die Positionen der Shellys geschrieben. Soweit klappt alles. Nur die Shellys fahren dann nicht.

    Wenn ich die Positionen der Shellys über einen eigenen Regler einstelle, fahren sie.

    Sehr seltsam...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin Gemeinde.

    Ich habe im Wohn- und Esszimmer die Jalousien über 2.5er laufen. Funktioniert auch bestens. Ich kann sie über die GUI, die APP oder den Broker steuern. Über die APP sogar als Gruppe.

    Soweit alles super.

    Nun will ich sie aber auch im Broker als Gruppe steuern, aber ohne ihre individuelle Steuerung zu verlieren. Nur wie?

    Ich habe ein Blockly Script gefunden das den einen 2.5er als Master definiert und den anderen praktisch hinterher zieht. Aber dadurch verliert man die Möglichkeit sie einzeln einzustellen, geht also nicht.

    Jemand eine Idee? oder schon mal gemacht?

    Danke

    ...

    Hintergrund: das iPhone meiner Freundin kann zwar NFC lesen, aber keine Automation mit nfc machen.

    ...

    Also mein Iphone (XR) kann NFC Tags lesen und Aktionen dann ausführen. Geht über die Kurzbefehlfunktion.

    Das Handy erkennt nur den NFC Tag und löst dann eine vorprogrammierte Aktion aus ( Shelly Toggle o.ä.). Dafür muss auf dem Tag nichts drauf sein.

    Gab dafür eine Anleitung im Netz, weiß nicht mehr wo, musste du suchen.

    Moin.

    Also ein paar Dinge hätte ich da schon.

    Einmal 230V und 24 V gleichzeitig über ein Relais schalten finde ich etwas heikel. Ob der Kontakt und Klemmabstand das vorsieht glaube ich nicht.

    Dann liegt deine Phase des Netzteils hinter den Spulen der Relais, also eine Reihenschaltung von Relaisspule -> Netzteil, das funktioniert nicht.

    Es ist lobenswert, dass du das Netzteil nicht immer mitlaufen lassen willst, aber so wird das nicht funktionieren.

    ...

    @DarkSoul wenn du noch immer dein 4 pro hast wäre es super wenn du einfach mit dem Fingernagel die schwarze Blende löst und kurz ein Foto machst damit vollkommen klar ist wovon wir reden, wie gesagt das geht super einfach und mann kann es danach auch super einfach wieder aufsetzen der Kleber ist richtig schlecht er lässt sich leicht lösen und erneut andrücken.

    Ich kann das leider nicht mehr machen da ich mit Sekundenkleber das ganze Bomben fest geklebt habe.

    Puh, muss mal sehen. Wie gesagt, er hängt in einer Art Hänsel Kasten draussen im meinem Pumpen-/Filterhaus für den Teich... ist nicht gerade viel Platz drin.

    Handelt es sich um den "alten" Shelly 4Pro oder den "neuen" Pro 4PM?

    Bei mir war es der "Alte" und ich hatte das Gefühl, dass das Display sehr leicht nach hinten ging. Denke es war auf einer Seite nicht eingerastet.

    Aber wie gesagt, was soll's, funktioniert und auf das Display schau ich sowieso nie. Er hängt in meinem Pumpenhäuschen für den Teich.

    Ob man es wieder fest bekommt ohne das ganze Gerät auseinander zu nehmen weiß ich nicht, aber ich kann dich beruhigen, mir ist genau das gleiche passiert. Nach den ersten 10 Minuten habe ich das Display nach hinten gedrückt. Steht jetzt schief im Gehäuse, was solls, funktioniert trotzdem. 8)

    Viel interessanter finde ich die Frage was der Melder an das KNX Modul weiter gibt? Ist das vielleicht nur ein Kontakt? Den könnte man dann mit einem Shelly auswerten. KNX selber ist zu umständlich und erfordert jede Menge zusätzliches Equipment und Wissen.

    Nachtrag: Es gibt ein Relais Modul zu den Busch Jäger Meldern. Damit sollte die Anbindung an einen Shelly kein Problem mehr sein.