VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Moin.
Ich bin beim Rumlesen hier auf der Seite auf einen kleinen Fehler in einer Produktbeschreibung auf dem Dashboard gestoßen. Und zwar bei dem Shelly 4Pro steht:
"Mit der Shelly 4Pro-Serie können Bauherren die Automatisierung neuer oder renovierter Häuser anbieten, ohne die Investitionen in die elektrische Verkabelung zu erhöhen. Darüber hinaus benötigt die Serie 20% weniger Kabel für die Hausverkabelung.Das Gerät Shelly 4Pro dient zur Verwaltung von Elektrogeräten und Steckdosen. Shelly Pro Light - verwaltet die Beleuchtung, da sie nicht nur das Licht per Smartphone fernbedient, sondern auch dimmen kann."
Ähm soweit ich weiß, kann der 4Pro nicht dimmen und was dieses Shelly Pro Light sein soll??? K.A.
Vielleicht mal bei Gelegenheit ändern.
-
Betriebstemperatur
Der Rest ist ausprobieren.
Mein Pro4 hängt in einer kleinen Verteilung im Pumpenhaus am Teich. Da hatten wir in diesem Sommer bestimmt >40°C drin und ich hatte keine Probleme. Schauen wir einmal was der Winter bringt.
Wasserschutz ist natürlich das wichtigste!
-
Okay, was jetzt kommt ist inoffiziell und die Schalter sind nicht dafür gedacht und es läuft eher unter ausprobieren.
Du hast ja geschrieben, dass die Lampen einmal kurz angehen / flackern. Heißt also der Shelly schaltet einmal kurz, heißt wiederum er bekommt am Steuereingang kurz einen Impuls von dem Touchschalter. Wenn du jetzt im Shelly die Einstellung für den angeschlossenen Schalter mal auf Taster umstellt ...
schauen wir einmal was da passiert ... Müsste irgendwas mit Momentary o.ä. sein.
-
Theoretisch könntest du auch ein 230V Schaltrelais zwischen Schalter und Shelly schalten. Schalter schaltet Relais, Relaiskontakte Shelly. Das Relais muss halt nur die >3 Watt Last haben.
Aber ein Relais mit dem Touchschalter schalten ist auch nicht sauber. Könnte ihn auf Dauer zerstören.
Was willst du denn wie schalten?
Du hast 4 Lampen und 2 Shelly 2.5.
Du könntest deine Touchschalter parallel zu den Shellykontakten schalten, aber das hebelt irgendwie die Shellys aus, weil wenn die Schalter auf An stehen kannst du mit den Shellys die Lampen nicht aus machen und umgekehrt.
-
Mh, immer diese China Brandsätze
, aber ich denke das wird nichts mit diesen Touchschalter. Die brauchen eine Mindestlast um zu funktionieren und die bietet der Steuereingang des Shelly nicht. Das sind halt keine mechanischen Schalter sondern elektronische.
Aus meiner Sicht ist es sowieso besser für diesen Steuereingang Taster und keine Schalter zu nehmen und im Shelly so einzustellen, dass sie bei jedem Druck den Zustand des Ausgang ändern.
-
Hersteller / Typ des neuen Lichtschalters wären hilfreich... eventuell Link.
-
Moin.
Du musst den MQTT Adapter im Broker installieren und einrichten. Wichtig den Port merken. Benutzer/Passwort muss nicht, kann aber.
Dann im Shelly MQTT aktivieren und Serveradresse und Port eintragen.
Anschließend kannst du im Broker die Werte unter dem MQTT Adapter auslesen und natürlich in einer Vis einbauen.
-
Kommt mir bekannt vor (Pro4) ist zwar ein anderes Gerät, aber gleiches Fehlerbild.
Benutz du auch den Shelly Adapter im ioBroker?
Ich bin jetzt zum MQTT Adapter gewechselt, da sind die Werte korrekt.
Oder hat das mit dem offset geholfen?
-
Bevor der Door/Window Sensor nicht auf dem Markt ist natürlich schwer zu sagen. Aber als Gedankenspiel könnte man ihn ja auf der Scheibe befestigen so dass der Helligkeitssensor nach außen schaut. Und damit hat man dann genau einen Sensor der den Sonnenschein auswerten kann.
Ob, wie und überhaupt man da was einstellen kann, weiß man aber erst wenn man das Ding in der Hand hat und mit rum gespielt hat.
-
Mh, da ist jetzt aber der Regensensor nicht mehr berücksichtigt?
-
Mahlzeit.
Gibt es eigentlich schon ein paar mehr Spezifikationen zu den Dingern? so Temperaturbereich z.B.
Auf der Shelly Seite ist ja nicht dazu zu finden.
Ich würde die eventuell an meine Rolltor anbauen wollen und da wird es halt schon kalt im Winter.
Thx
-
Moin.
Ich fände eine Möglichkeit im Pro4 die Kanäle zu "Beschriften" recht nützlich. Also direkt im Shelly Channel1 mit XXXX, Channel 2 mit YYYY. Reiner Text. Von mir aus max. 20 Stellen.
Anmerkung (von 66er):
siehe Punkt 8 Wunschliste (I)
-
...
Seit dem ich meine Shellys auf den Schreibtisch lege, anschließe und immer die gleichen Schritte in gleicher Reihenfolge abarbeite, klappt die Einbindung tadellos.
1. neue WLAN-Geräte im Router zulassen
2. SSID des Shellys suchen und verbinden
3. IP des Shelly eintragen (Browser 192.168.33.1) -> WebUI öffnet
4. Internet-Settings: Client -> neue IP und dazugehörigen Daten eintragen -> speichern
5. neue IP im Browser eintragen -> WebUI öffnet
6. sonstige diverse Einstellungen (FW-Update)
7. fertig
8. neue WLAN-Geräte im Router sperren
Alles anzeigen
Ja wenn ich ihn mir auf den Tisch legen könnte wäre das auch schnell erledigt. Aber er sitzt in einer Kleinverteilung in meinem Pumpenhaus. Da brauch ich alleine ne gute halbe Stunde um ihn da erst einmal auszubauen.
Ich denke ich lass das jetzt so, es geht ja über MQTT. Kann ich den Shelly Adapter aus dem ioBroker deinstallieren, entlastet den Server.
-
Naja ich habe ihn neu gestartet. Einen Werksreset wollte ich mir sparen, da dann wieder die Prozedur mit der Wlan Anbindung usw. abläuft.
Außerdem, wenn er auf seiner Oberfläche und über MQTT korrekte Werte anzeigt glaube ich nicht, dass es am Pro4 liegt.
Btw. ich habe auch gerade Gestern die aktuelle Firmware drauf gespielt (1.52?), keine Änderung.
-
Mahlzeit Gemeinde.
Ich habe seid einiger Zeit einen Pro4 für meine Steuerung rund um meine Gartenteich laufen. Pumpen Zeit gesteuert an/aus, Beleuchtung Sonnenuntergangs abhängig. Läuft auch alles bestens, selbst bei den heissen Temperaturen keine Ausfälle.
Nur hat vor kurzen, ~ 1 Woche, der Adapter im ioBroker angefangen rum zu zicken. Er zeigt keine korrekten Werde mehr an. Weder den Schaltzustand noch die Leistungswerte werden korrekt angezeigt. So wird mir für einen Kanal rund 90Watt angezeigt obwohl er garnicht geschaltet hat.
Lese ich den Pro4 über MQTT aus stimmt alles. Auch wenn ich mich direkt auf dem Shelly anmelde.
Ich habe den Shelly Adapter im Broker schon zurückgesetzt, deinstalliert, usw. keine Änderung.
Jemand ne Idee?
Danke euch.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.