Beiträge von DarkSoul

    Ja wenn ich ihn mir auf den Tisch legen könnte wäre das auch schnell erledigt. Aber er sitzt in einer Kleinverteilung in meinem Pumpenhaus. Da brauch ich alleine ne gute halbe Stunde um ihn da erst einmal auszubauen.

    Ich denke ich lass das jetzt so, es geht ja über MQTT. Kann ich den Shelly Adapter aus dem ioBroker deinstallieren, entlastet den Server.

    Naja ich habe ihn neu gestartet. Einen Werksreset wollte ich mir sparen, da dann wieder die Prozedur mit der Wlan Anbindung usw. abläuft.

    Außerdem, wenn er auf seiner Oberfläche und über MQTT korrekte Werte anzeigt glaube ich nicht, dass es am Pro4 liegt.

    Btw. ich habe auch gerade Gestern die aktuelle Firmware drauf gespielt (1.52?), keine Änderung.

    Mahlzeit Gemeinde.

    Ich habe seid einiger Zeit einen Pro4 für meine Steuerung rund um meine Gartenteich laufen. Pumpen Zeit gesteuert an/aus, Beleuchtung Sonnenuntergangs abhängig. Läuft auch alles bestens, selbst bei den heissen Temperaturen keine Ausfälle.

    Nur hat vor kurzen, ~ 1 Woche, der Adapter im ioBroker angefangen rum zu zicken. Er zeigt keine korrekten Werde mehr an. Weder den Schaltzustand noch die Leistungswerte werden korrekt angezeigt. So wird mir für einen Kanal rund 90Watt angezeigt obwohl er garnicht geschaltet hat.

    Lese ich den Pro4 über MQTT aus stimmt alles. Auch wenn ich mich direkt auf dem Shelly anmelde.

    Ich habe den Shelly Adapter im Broker schon zurückgesetzt, deinstalliert, usw. keine Änderung.

    Jemand ne Idee?

    Danke euch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.