Beiträge von DarkSoul
-
-
Wenn ihr die Geräte lokal erreichen könnt, sie aber nicht mehr in der App habt, liegt das Problem jenseit eures Router. Also nicht mehr in eurem Einflussbereich.
Am besten bei jedem Ausfall ein Ticket bei Shelly aufmachen bis die genervt endlich reagieren. Oder von der Cloud verabschieden. -
Das Problem bei selbgebauten Fernbedienungen ist immer der Stromverbrauch. Fertige Produkte habe einen Sleepmodus der die ganze Elektronik bis auf einen winzigen Teil abschaltet um Energie zu sparen. Das bei einem Selbstbauprojekt hin zu bekommen.. viel Spass. Ohne das kannst du alle 2-3 Tage die Batterien tauschen.
Mein Vorschlag wäre ein übergeordnetes System, HA oder ioBroker, um die ganzen Geräte zusammen zuführen Plus ein günstiges Smartphone ohne SIM Karte das nur im lokalen Wlan ist und halt die Steuerseite des übergeordneten Systems aufruft. Für Android Smartphones gibt es da schon Tools um sie gezielt auf eine Seite zu lenken. Geht auch mit einem kleinen Tablet.
-
-
Also, Scripte und ich.
Ich bekomme die Fehler:
Ich habe meine beiden IPs und die ID eingetragen bzw. ist die ID wirklich 200, wohl Standart.
Muss irgendwo noch was eingetragen werden oder gibt es wichtige Einstellungen in dem WD oder Gateway die gemacht werden müssen?
Mein Code sieht also so aus:
Code
Alles anzeigen// === Synchronisation von BLU TRV und Wall Display === // Dieses Skript synchronisiert die Zieltemperaturen zwischen einem BLU TRV Thermostat und einem Wall Display. // Die IP-Adressen der Geräte und die BLU TRV-ID müssen entsprechend angepasst werden. // === IP-Adressen anpassen === // Trage hier die IP-Adresse deines Wall Displays ein: let wallDisplayIp = "192.168.1.211"; // z.B. "192.168.1.100" // Trage hier die IP-Adresse des Gateways ein, das mit dem BLU TRV Thermostat verbunden ist: let bluTrvIp = "192.168.1.15"; // z.B. "192.168.1.101" // === BLU TRV-ID anpassen === // Die ID des BLU TRV wird vom Gateway vergeben. Diese Information findest du im Gateway. let bluTrvId = 200; // Standard-ID, im Gateway prüfen und ggf. anpassen // === Intervall für die Synchronisation (in Millisekunden) === let syncInterval = 10000; // 10 Sekunden // Letzte bekannte Zieltemperaturen let lastBluTrvTarget = null; let lastWallDisplayTarget = null; // === Synchronisation starten === Timer.set(syncInterval, true, function () { let bluTrvStatusUrl = "http://" + bluTrvIp + "/rpc/BluTrv.GetRemoteStatus?id=" + bluTrvId; // BLU TRV-Status abrufen Shelly.call("http.request", { method: "GET", url: bluTrvStatusUrl, headers: { "Content-Type": "application/json" }, }, function (res, error_code, error_message) { if (error_code !== 0) { print("Fehler beim Abrufen des BLU TRV-Status: " + error_code + " - " + error_message); return; } try { let bluTrvData = JSON.parse(res.body); let bluTrvTarget = bluTrvData.status?.["trv:0"]?.target_C; if (bluTrvTarget === undefined) { print("BLU TRV-Daten enthalten keine Zieltemperatur."); return; } print("BLU TRV-Zieltemperatur: " + bluTrvTarget + "°C"); // Wall Display-Status abrufen let wallDisplayStatusUrl = "http://" + wallDisplayIp + "/rpc"; Shelly.call("http.request", { method: "POST", url: wallDisplayStatusUrl, body: JSON.stringify({ jsonrpc: "2.0", id: 2, src: "user_1", method: "Shelly.GetStatus", params: {} }), headers: { "Content-Type": "application/json" } }, function (res, error_code, error_message) { if (error_code !== 0) { print("Fehler beim Abrufen des Wall Display-Status: " + error_code + " - " + error_message); return; } let wallDisplayData = JSON.parse(res.body); let wallDisplayTarget = wallDisplayData.result?.["thermostat:0"]?.target_C; if (wallDisplayTarget === undefined) { print("Thermostatdaten des Wall Displays nicht gefunden."); return; } print("Wall Display-Zieltemperatur: " + wallDisplayTarget + "°C"); // Synchronisation prüfen und durchführen if (bluTrvTarget !== lastBluTrvTarget && bluTrvTarget !== wallDisplayTarget) { print("BLU TRV hat die Temperatur geändert. Aktualisiere Wall Display."); lastBluTrvTarget = bluTrvTarget; updateWallDisplay(bluTrvTarget); } else if (wallDisplayTarget !== lastWallDisplayTarget && wallDisplayTarget !== bluTrvTarget) { print("Wall Display hat die Temperatur geändert. Aktualisiere BLU TRV."); lastWallDisplayTarget = wallDisplayTarget; updateBluTrv(wallDisplayTarget); } else { print("Keine Änderungen erkannt. Werte sind synchronisiert."); } }); } catch (e) { print("Fehler beim Parsen der BLU TRV-Daten: " + e); } }); });
-
@ pinnbert: Guten Morgen meine neuer bester Freund
Genau das brauche ich. Schon faszinierend, dass du mit dem doch recht kleine Script, was bestimmt ne Menge Arbeit und Gehinschmalz gekostet hat (Respekt), das hin bekommst was Shelly selber nicht schafft.
Frage, kann ich als Aktor auch das WD, sprich das Relais, selber nehmen? Denn ich nutze die Cloud garnicht und ohne Cloud wird mir kein anderer Aktor angezeigt.
-
-
-
Hallo DarkSoul,
...
Mit der neuen Firmware gibt es eine Lösung am Horizont: Man kann Home Assistant einbinden um z.B. einen Shelly BLU TRV zu Steuern (wenn er über MQTT eingebunden ist).Viele Grüße,
MarcoJa den Punkt habe ich im Menü, nur schlecht wenn man den ioBroker nutzt anstatt HA
Klar über MQTT werden Daten übertragen, aber die sind in der Form nicht nutzbar.Ist super das man mit dem Thermostat andere Aktoren schalten kann. Man kann damit Licht an und aus machen, Jalousien hoch und runter fahren, einen Heizlüfter aus und ein schalten, aber einen Heizkörperregler nicht ansteuern ... finde den Fehler...
Und Nein, es wird nirgendwo beschrieben, dass das WD die Cloud braucht für den vollen Funktionsumfang. Auch nicht in den hunderten Foren oder Youtube Beiträgen.
-
Sie wird aber auch nicht gefordert um den vollen Funktionsumfang zu gewährleisten.
Es gibt genau NULL Erwähnungen was das betrifft. Wenn da irgendwo drin gestanden hätte, dass um alle Funktionen zu nutzen die Cloud Vorraussetzung ist hätte ich es nie angeschafft. Auch das dass Thermostat nur auf das interne Relais wirkt ist ein klares NoGo.
Das WD ist also für einen großen Teil der Shelly Nutzer völlig unnütz. Nämlich für den Teil der keinen Cloud haben will. -
So noch ein wenig mit dem Ding rumexperimentiert.
Fazit, ohne Cloud geht nichts bei dem WD. Das interne Relais kann man schalten und die Uhrzeit wird angezeigt, Wetter und Musik/Radio geht . Das wars.
Ohne Cloud kann man keinen einzigen Shelly im eigenen Netz auswählen und steuern. Sensoren auslesen oder sonst was...null.Wer denkt sich sowas aus? Wie sinnlos ist das?
Das WD macht einen echt soliden und wertigen Eindruck, aber die Software ist das letzte.
Naja, vielleicht wacht ja mal jemand bei Shelly auf und in einem Update wird der Mist gefixt.
So landet das Ding bei mir in der hintersten Schublade zusammen mit dem BluTRV und dem Gateway. -
Was ein Murks... und dazu noch der Cloud Zwang um das TRV über die Oberfläche als Kachel einzubinden.
Wer denkt sich nur so einen Mist aus. Das wird auch mit keinem Wort in irgend einer Beschreibung erklärt.
Ein glatter Mangel und ein Grund das Ding zurück zu schicken. -
mh ja, aber das ist nur rudimentär und geht nur über die Cloud. Die ist aber bei mir generell aus.
Als Aktor im Thermostat geht immer noch nicht. Das ist echt völlig sinnfrei
-
Guten Abend liebe Gemeinde.
Ich habe mir ein WallDisplay, ein BluTRV inkl. Gateway zugelegt. Und das ganze um einen Heizkörper zu steuern.
Das Einrichten und Koppeln des TRV an das Gateway ging auch easy (alle aktuellen Updates gezogen). Und da ich mir schon dachte, dass es da Klinken gibt, habe ich das Gateway inkl. TRV auch in der App eingerichtet und einem Raum zugeordnet. Ich hasse diese App...
Nun zum Display...
Erstes Einrichten geht ja nur über die App... schon ein Minuspunkt, aber gut. Ins Wlan gebracht, Grundeinstellungen, Update (2.3.0), einem Raum zugeordnet.
Display wird mit als Offline in der App angezeigt ...Wtf, ich kann mich doch drauf anmelden per Web... ein bischen rumprobiert ... schleißlich Factory Reset, alles noch einmal.
Jetzt ist es auch in der App online.
Thermostat eingeschaltet, reboot abgewartet, Thermostat eingerichtet, als Sensor Gateway/TRV ausgewählt, als Aktor..wie jetzt es wird nur das WallDisplay als Aktor angeboten. Als Sensor geht das Gateway, als Aktor nicht?
Und jetzt bin ich hier. Das oben ist die Kurzform, zwischenzeitlich hatte ich das Display in der Hand und wollte es an die Wand klatschen, das ging alles so rund 2 Stunden.
Kann man das TRV direkt an das Display koppeln? Blutooth hat es, Gateway auch, aber keinen Punkt um das Pairing auszulösen, was soll der Unsinn?
Gibt es irgendwo eine echte Anleitung zu dem Ding? Nicht dieses Schmierzettel der dabei liegt den man nur mit einer Lupe lesen kann.Das Ding nervt echt
Dank euch
-
Also mal von hinten nach vorne, waren ja ne Menge Ideen dabei.
BlackLotus Wie jetzt? Ohne Elektronik, ganz schnöde Mechanik? Was machst du hier in dem Forum?
Nein hatte ich auch schon überlegt, aber zu "Oldschool"
Krauskopp Homematic, mhhh werde ich mir mal ansehen.
WOPPER An der Stelle an der der Schalter sitzt wird es kein Problem mit Feuchtigkeit geben. Außer natürlich die normale Raumfeuchtigkeit.
MIHO Naja, ich finde die rund 150,-€ einfach eine Unverschämtheit. Kein vergleichbarer Anbieter ruft solche Kurse für ihre Displays auf. Und der Mehrwert ist im Bad nicht so wirklich gegeben. Aber ich ich bin da echt am Schwanken... Und ja es ist der Spiegelschrank
VScheli Bei der heutigen Rechtssprechung würde Frau austauschen bedeuten, dass das Bad für mich keine Rolle mehr spielt da es ihr dann alleine gehört...
Danke euch erst einmal.
-
Moin Gemeinde.
Ich sitze hier gerade vor einem Problem. Mein Bad ist saniert worden und nun habe ich einen tollen Handtuchheizkörper ... der das Thermonstat in Fusshöhe mittig unter dem Heizkörper hat
. Finde das Problem...
Ich habe dort aktuell eine elektronisches Thermostat mit Bluetooth von Eqiva dran. Funktioniert soweit auch gut. Nur die manuelle Bedienung ist natürlich eine Katastrophe aufgrund der Lage. Handy hat man ja auch nicht immer in der Tasche.
Und nun kommt ihr ins Spiel.
Ich bin schon diverse Lösungsansätze durch gegangen, aber irgendwie kam bei keinem der Aha Effekt.
- Am einfachsten wäre ja ein elektronisches Thermostat mit einer einfachen Fernbedienung ... habe ich nicht gefunden.
- Dann kam mir Zigbee und Sonoff unter. Die Thermostate sind schick, einfach zu bedienen und mit den NS Panel auch fernbedienbar. Aber da sind zuviele Klinken dabei. Das NS Panel passt nur sehr knirsch in standart Schalterdosen, Zigbee muss erst einmal implementiert werden und auch im Bad ankommen.
- Wlan Thermostate fressen Batterien ohne Ende, und womit Fernbedienen.
- Shelly Blue TRV mit Gateway. Ja ließe sich implementieren. Aber womit Fernbedienen? Shelly Wall Display... äh ~150,-€ .... gehts noch? Auch brauche ich an dem Standort des Displays 2 Schaltmöglichkeiten da dort ein 2-fach Schalter sitzt.
Tja das ist der Status, jamned von euch eine Idee?
- IoBroker und Wlan ist vorhandenUnd alles nur wegen diesem blöden Handtuchheizkörper..... Frauen und ihr Wünsche...
Dank euch
-
Mh... da in der Anlage wohl immer Wasser steht und nur das Salz verbaucht wird und weniger wird, ist der reine Füllstand nicht endscheidend.
Ist der Behälter mit dem Salz / Wasser Gemisch durchsichtig?Wir machen das denn Geschirrspüler?
-
Moin.
Und gibt es da was Neues? Haben die Test was ergeben?
Bei uns kommt die Feuerwehr nämlich auch mit der Idee um die Ecke die Fahrzeuge im Innern zu überwachen.
Thx
-
Mh schon mal etwas.
Werde ich mir wohl einmal ein Display besorgen müssen und schauen was geht.
Vielleicht ist ja ein bischen Steuerung über das Display und dem ioBroker möglich.
Thx
-
Moin.
Kurze Frage, hat schon mal jemand Sonos Lautsprecher über das Display angesteuert, nicht per BT, sondern über Netzwerk?
THX