Beiträge von Beda_81

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo,

    ich mal wieder ... was mich noch beschäftigt u ich vor Umsetzung klären würde ist das Laden des eAutos (Hybrid) via Steckdose.

    Dass es ein Shelly 1PM Gen3 wird hinter der Steckdose ist klar.
    Was ich aber gerne noch realisieren möchte bzw was mich stört (ich ziehe das Ladekabel nicht jedesmal aus der Steckdose) ... es leuchtet immer bzw Trafo ist an obwohl kein Auto dranhängt.

    Daher ist es möglich:

    1. Ich stecke das Auto an und "aktiviere" die Steckdose via Shelly BLU Button (= Schaltet Relais am 1PM Gen3 an)
    2. Sobald der Strom-Verbrauch unter einen bestimmten Wert (=Auto geladen) sinkt "deaktiviert" sich die Steckdose via Szene (= Schaltet Relais am 1PM Gen3 aus)

    Müsste gehen oder?

    Gäbe es eine Möglichkeit das ganze OHNE BLU Button zu realisieren? Trotz nachdenken fällt mir keine ein, weil ich (wenn Shelly aus ist u Steckdose damit stromlos) mir nix einfällt wie er erkennen sollte dass ich Auto angesteckt habe.

    Tips / Ideen / Meinungen wie immer highly welcome.

    Danke & schönen Tag
    Ein immer noch lernender Shelly-Jüngling

    Hallo,

    ich mal wieder ... was mich noch beschäftigt u ich vor Umsetzung klären würde ist das Laden des eAutos (Hybrid).

    Dass es ein Shelly 1PM Gen3 ist klar.
    Was ich aber gerne noch realisieren möchte bzw was mich stört (ich ziehe das Ladekabel nicht jedesmal aus der Steckdose) ... es leuchtet immer bzw Trafo ist an obwohl kein Auto dranhängt.

    Daher ist es möglich:

    1. Ich stecke das Auto an und "aktiviere" die Steckdose via Shelly BLU Button
    2. Sobald der Strom-Verbrauch unter einen bestimmten Wert sinkt "deaktiviert" sich die Steckdose via Szene

    Müsste gehen oder?

    Gäbe es eine Möglichkeit das ganze OHNE BLU Button zu realisieren? Trotz nachdenken fällt mir keine ein, weil ich (wenn Shelly aus ist u Steckdose damit stromlos) mir nix einfällt wie er erkennen sollte dass ich Auto angesteckt habe.

    Tips / Ideen / Meinungen wie immer highly welcome.

    Danke & schönen Tag
    Ein immer noch lernender Shelly-Jüngling

    Nachdem ich gelernt habe beim 2PM Gen3 können O1 u O2 getrennt geschaltet werden ... hier mein "Platzmangel"-Vorschlag. Wohlwissentlich dass ich als Kommentar bekomme, dann kann die Steckdose aber nur max 10A :-(

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    eine doofe u simple Frage zum Shelly 2PM Gen3 ... da ich noch keinen habe u es in all den Unterlagen nicht finde (oder zu doof bin es zu finden).

    Ist es möglich für O1 u O2 unabhängige Zeitpläne zu erstellen bzw diese getrennt zu schalten via verschiedenen Zeitplänen?
    (Ich überlege mit O1 eine LED Leuchte zu steuern u mit O2 eine Steckdose)

    Danke & viele Grüße

    Peter

    So nun ist es soweit, die Terrassenüberdachung ist da und die Steckdose drin.
    Jetzt muss ich ran ...

    Option 4 so wie besprochen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So würde es im Detail dann hinter dem Schalter aussehen.
    Ich hadere stark ob ich das in die Unterputzdose (https://produkte.primo-gmbh.com/produkte/unter…rmodose-thd-70/) alles reinkriege. Erfahrungen/Meinungen/Ideen willkommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    So dann in der Steckdose außen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke & schönen Abend
    Peter


    P.S.: Kann man beim 2PM Gen3 O1 u O2 mit verschiedenen Zeitplänen schalten/belegen? Weil dann hätte ich Alternatividee um Platzproblem etwas zu entschärfen …

    Hallo guten Morgen,

    ich habe eine Frage hierzu ... nochmal ...
    Das ganze via Alexa funzt einwandfrei ... was hald nicht geht (war mir vorher aber klar) dimmen damit.

    ABER: Ist es nicht möglich 2 verschiedene "Zeitschaltuhr: Automatisch ausschalten" Zeiten zu hinterlegen.

    Sprich ich sage Alexa "Spots an", dann nimmt er 0,3sec (ungedimmt) und wenn ich zu Alexa sage "Spots gedimmt an" dann nimmt er 1sec.

    Ist sowas möglich?

    DANKE
    Peter

    Danke Ihr beiden.
    Ja, ich habe nicht vor einen zusätzlichen Schalter / Taster an den Shelly für die Steckdose anzuschließen.
    Daher dachte ich der kleine Bruder reicht aus. Aber Ihr habt recht. Der hat ja kein Relais zum schalten ... hmmm.
    => Großer Bruder oder doch die 8A PM Mini Variante mit Relais ...

    SUPER FORUM :-)

    Danke horkatz für die schnelle Antwort.

    1) Ahh ja guter Punkt. Den Schalter brauch ich gar ned. Daher und aus Platzgründen reicht der Mini aus. (Obwohl nur geplant ist dort iwi LED Leiste oder Weihnachtsbeleuchtung einzustecken)
    2) Nope ... Neubau. Da stemme ich erstmal nix rum :-) War genug die letzten 1,5 Jahre :-)
    ABER: Ich könnte den Mini ja im Schalter oben drüber dahinter packen, dann wäre er im Haus. Das müsste klappen :-)
    Also auch gute Idee :-)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hoffe nur den 2PM hinter den Doppelschalter zu kriegen ... da gehen 3 5-adrige Kabel zusammen in der Dose 🙄
    60ger Dose ...

    Peter

    Danke, Werner, habe mit meinem Elektriker geredet. Alles halb so wild. Geht eigentlich alles easy :-)

    thgoebel : Ich poste hier zwar nicht so viel aber lese jeden Tag fleißig mit aus Interesse, Ideenfindung und weil ich was lernen will. Vor Dir ziehe ich den Hut. Was Du alles weißt und Dir erdenkst ... Chapeau 👏☺

    Zum nächsten Fall den ich gerade plane ... Außenleuchten. Habe für die "Bodenleuchten" vor dem Haus u hinterm Haus zwei Kreise auf einem Doppelschalter zusammengelegt.
    Bei "hinterm Haus" habe ich die "Verlängerung" in einer Steckdose in der Terrassenüberdachung realisiert um Verbindungsstelle "im Boden" zu vermeiden. (ist überdacht die Steckdose u in einem Holzbalken eingelassen.
    (Info: Es ist alles mit 5-adrigen Kabel versehen, sprich hab genügend Leiter vorhanden)

    Ich habe mir 3 Möglichkeiten überlegt ... und würde gerne Eure Meinung dazu.
    Müssten so passen, oder?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hoffe mein Anliegen ist soweit verständlich :-)

    Danke

    Peter

    Danke Werner ...

    Google habe ich bereits bemüht :-(
    Ohne Erfolg für mich.

    Den Kanal kenne ich .... jedoch alle Videos zu dem Thema sehe ich mit Busch & Jäger :-(
    Das hat mir leider auch nicht geholfen ....

    Danke trotzdem
    Peter

    Hallo zusammen,

    ich mal wieder ... sorry das ich mich solange nicht gemeldet habe ... aber die weiteren Shellys mussten etz etwas warten, da Außenanlagen höhere Prio hattten ...

    Ich habe noch einige Fragen, wo ich leider keine gute Doku finde u hoffe hier Hilfe zu finden, obwohl es jetzt erstmal nichts direkt mit Shelly zu tun hat.
    Eher damit wie ich mit einem speziellen Schalter umgehe.

    Ich habe bei einer Außenleuchte eine GIRA-Wippschalter mit Kontrolleuchte installiert. Leider steht ned drauf welcher Typ genau, aber es müsste der 011600 sein.
    Jedenfalls leuchtet der Glimmeinsatz wenn die Leuchte an ist, anderfalls ist er aus.

    https://eibhandel.de/GIRA-011600-Wi…Wechsel-Einsatz

    Anscheinend ist das Ding aber ein Auslaufmodell, und bei GIRA finde ich keine Doku (mehr) dazu :-(


    2 Fragen / Optionen dazu:

    1. Kann ich den Glimmeinsatz einfach "ausbauen" und ohne Leuchte betreibe? Grund: Ich will das ggf mit Shelly schalten u würde den Schalter auf "Dauer-On" haben u dann leuchtet dass Ding immer. Was nicht so toll wäre ...
    Und falls ich die Kontrollleuchte behalten möchte müsste ich wohl mit dem "Bukowski"-Draht rumhantieren, wenn ich das richtig lese hier im Forum, was ich vermeiden möchte.


    2. Ich habe im Treppenhaus 2 Leuchten welche mit 2 einfachen Wippen ebenfalls von GIRA in Wechselschaltung betrieben werden.
    Jetzt steht in dem Link oben "Auch beleuchtet anschließbar". (Was ich so interpretiere, dass der Glimmeinsatz immer leuchtet)
    Daher wäre es möglich einfach einen der Schalter zu tauschen, da ich da gerne einen mit Dauerleuchte haben möchte?

    Wenn ja wie müsste man den anschließen? Ich sehe bei dem installierten iwi keine zwei Möglichkeiten des Anschlusses oder eine "Umstellmöglichkeit" von "Dauer-On auf "Nur On wenn an"?!?


    Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.


    Danke im Voraus schonmal & viele Grüße

    Peter

    Jetzt kommt noch Thema „SELV“ ins Spiel 😳

    Laut Anschlussschema in # 1 ist der Mini an 230V => daher nicht zulässig

    Oder dürfen die das neuerdings?

    Doofe Zwischenfrage ... auf der Shelly Homepage unter Anschluss steht doch klar und deutlich dass das Ding mit 230V angeschlossen werden darf.

    https://www.shelly.com/de/products/sh…ASAAEgKNQPD_BwE


    Ich habe das Ding auch mit 230V angeschlossen hinter einem Lichtschalter als "Taster" mit Auto-Off. Dürfte man das auch nicht?

    Peter