Beiträge von Beda_81

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Vielen Dank für die schnelle u ausführliche Erklärung. Alles verstanden.


    Würde aber auch gerne das „Toggle“ verstehen.

    Ist es da nicht möglich via Schalter einzuschalten u via App aus bzw andersrum?

    Anhand der Anzeige in der App denke ich ja.

    Denke aber wenn ich dann via Schalter wieder anmachen will muss ich ggf Schalter einmal leer durchschalten.

    Oder wie muss ich das „Toggle“ verstehen?


    Danke u schönen Abend

    Peter


    Zusatzfrage: Wenn ich den Doppelschalter durch Doppeltaster ersetze, würde es dann auch noch gehen? Damit würde ich das Thema „verschiedene“ Schalterstellungen „umgehen“ …

    Danke für Deinen Tip.

    Aber magst Du mir den "Unterschied" erklären zu Deinem Setting bzw ob es mit meinen Einstellungen nicht klappt und warum?

    Ich verstehe zB nicht was gemeint ist mit "...als es mit Strom versorgt wurde"? Der Shelly ist doch immer mit Strom versorgt solange die Sicherung nicht fliegt o.ä..?!?

    Danke
    Peter

    Oh, da gehen die Meinungen ja auseinander ... für mich ist das wichtig wie u wo ich das Ding am Garagentor anbringe, daher die Frage ...

    Wäre super wenn jemand einen rumliegen hat das mal kurz zu testen u hier zu berichten.

    Testerum : Welchen hast Du denn verbaut? Sieht man am Bild oben leider nicht ...

    DANKE
    Peter

    Hi Hi,

    wollte nur rückmelden, dass die Installation nach Option 4 tadellos geklappt hat.
    DANKE an ALLE :-)

    Nur die Frage der Schalter-Einstellung erschließt sich mir noch nicht ganz 🤔
    Ich möchte dass ich die Leuchten sowohl am Kippschalter als auch via App/Alex (digital) steuern kann. Also sowohl an als auch aus.
    Habe ich dafür die richtige Einstellung gemacht?
    (Kann noch nicht genau testen da noch keine Außenleuchten installiert 😒)

    Peter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke, etz muss ich doch noch eine Anfängerfrage stellen ...

    Funktionieren die Dinger auch wenn die grün markierten Seiten sich gegenüberstehen, oder nur so wies im Bild dargestellt ist?

    DANKE
    Peter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Clevere Lösung … Respekt 👍🏻


    Eine technische Frage: Wie nahe müssen die beiden Sensoren aneinander damit Sie sich „sehen“ u ein Signal ausgeben? Oder in anderen Worten, was ist der max. mögliche Abstand damit es gerade noch funktioniert?


    Bin gerade dabei das auch umzusetzen.


    Danke u schönen Abend

    Peter

    Hallo,

    ich mal wieder ... was mich noch beschäftigt u ich vor Umsetzung klären würde ist das Laden des eAutos (Hybrid) via Steckdose.

    Dass es ein Shelly 1PM Gen3 wird hinter der Steckdose ist klar.
    Was ich aber gerne noch realisieren möchte bzw was mich stört (ich ziehe das Ladekabel nicht jedesmal aus der Steckdose) ... es leuchtet immer bzw Trafo ist an obwohl kein Auto dranhängt.

    Daher ist es möglich:

    1. Ich stecke das Auto an und "aktiviere" die Steckdose via Shelly BLU Button (= Schaltet Relais am 1PM Gen3 an)
    2. Sobald der Strom-Verbrauch unter einen bestimmten Wert (=Auto geladen) sinkt "deaktiviert" sich die Steckdose via Szene (= Schaltet Relais am 1PM Gen3 aus)

    Müsste gehen oder?

    Gäbe es eine Möglichkeit das ganze OHNE BLU Button zu realisieren? Trotz nachdenken fällt mir keine ein, weil ich (wenn Shelly aus ist u Steckdose damit stromlos) mir nix einfällt wie er erkennen sollte dass ich Auto angesteckt habe.

    Tips / Ideen / Meinungen wie immer highly welcome.

    Danke & schönen Tag
    Ein immer noch lernender Shelly-Jüngling

    Hallo,

    ich mal wieder ... was mich noch beschäftigt u ich vor Umsetzung klären würde ist das Laden des eAutos (Hybrid).

    Dass es ein Shelly 1PM Gen3 ist klar.
    Was ich aber gerne noch realisieren möchte bzw was mich stört (ich ziehe das Ladekabel nicht jedesmal aus der Steckdose) ... es leuchtet immer bzw Trafo ist an obwohl kein Auto dranhängt.

    Daher ist es möglich:

    1. Ich stecke das Auto an und "aktiviere" die Steckdose via Shelly BLU Button
    2. Sobald der Strom-Verbrauch unter einen bestimmten Wert sinkt "deaktiviert" sich die Steckdose via Szene

    Müsste gehen oder?

    Gäbe es eine Möglichkeit das ganze OHNE BLU Button zu realisieren? Trotz nachdenken fällt mir keine ein, weil ich (wenn Shelly aus ist u Steckdose damit stromlos) mir nix einfällt wie er erkennen sollte dass ich Auto angesteckt habe.

    Tips / Ideen / Meinungen wie immer highly welcome.

    Danke & schönen Tag
    Ein immer noch lernender Shelly-Jüngling

    Nachdem ich gelernt habe beim 2PM Gen3 können O1 u O2 getrennt geschaltet werden ... hier mein "Platzmangel"-Vorschlag. Wohlwissentlich dass ich als Kommentar bekomme, dann kann die Steckdose aber nur max 10A :-(

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    eine doofe u simple Frage zum Shelly 2PM Gen3 ... da ich noch keinen habe u es in all den Unterlagen nicht finde (oder zu doof bin es zu finden).

    Ist es möglich für O1 u O2 unabhängige Zeitpläne zu erstellen bzw diese getrennt zu schalten via verschiedenen Zeitplänen?
    (Ich überlege mit O1 eine LED Leuchte zu steuern u mit O2 eine Steckdose)

    Danke & viele Grüße

    Peter

    So nun ist es soweit, die Terrassenüberdachung ist da und die Steckdose drin.
    Jetzt muss ich ran ...

    Option 4 so wie besprochen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So würde es im Detail dann hinter dem Schalter aussehen.
    Ich hadere stark ob ich das in die Unterputzdose (https://produkte.primo-gmbh.com/produkte/unter…rmodose-thd-70/) alles reinkriege. Erfahrungen/Meinungen/Ideen willkommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    So dann in der Steckdose außen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke & schönen Abend
    Peter


    P.S.: Kann man beim 2PM Gen3 O1 u O2 mit verschiedenen Zeitplänen schalten/belegen? Weil dann hätte ich Alternatividee um Platzproblem etwas zu entschärfen …

    Hallo guten Morgen,

    ich habe eine Frage hierzu ... nochmal ...
    Das ganze via Alexa funzt einwandfrei ... was hald nicht geht (war mir vorher aber klar) dimmen damit.

    ABER: Ist es nicht möglich 2 verschiedene "Zeitschaltuhr: Automatisch ausschalten" Zeiten zu hinterlegen.

    Sprich ich sage Alexa "Spots an", dann nimmt er 0,3sec (ungedimmt) und wenn ich zu Alexa sage "Spots gedimmt an" dann nimmt er 1sec.

    Ist sowas möglich?

    DANKE
    Peter