Beiträge von Beda_81

    Jetzt kommt noch Thema „SELV“ ins Spiel 😳

    Laut Anschlussschema in # 1 ist der Mini an 230V => daher nicht zulässig

    Oder dürfen die das neuerdings?

    Doofe Zwischenfrage ... auf der Shelly Homepage unter Anschluss steht doch klar und deutlich dass das Ding mit 230V angeschlossen werden darf.

    https://www.shelly.com/de/products/sh…ASAAEgKNQPD_BwE


    Ich habe das Ding auch mit 230V angeschlossen hinter einem Lichtschalter als "Taster" mit Auto-Off. Dürfte man das auch nicht?

    Peter

    Hallo,

    danke für Deine Antwort.

    -> Ja meinte den 1 Mini Gen3.

    -> "Weil Platz dafür ist". Das würden wir in unserer Firma sofort weglassen aus 2 Gründen ... erstens Kosten die der Kunde nicht bezahlt und zweitens eine unnötige Fehlerquelle. Einzige Ausnahme dabei meist wenn es um Militär- oder Raumfahrtanwendungen geht und Redundanz gewünscht ist u Kosten eine eher untergeordnete Rolle spielen.

    OK, soweit verstanden, aber das "kurz" vorher aufsplitten des L Anschlusses verlagert das Problem doch nur um ein paar cm, weiter nach "vorne" wenns um Aufteilung geht :-)

    DANKE
    Peter

    Hallo schönen Abend,

    da ich mich bevor ich loslege mich immer gründlich einlese und versuche alles zu verstehen bin ich auf was gestoßen was ich nicht verstehe, aber gerne tun würde.


    Geht um den Shelly 2PM Gen 3 für die Jalousiensteuerung.

    1. Warum hat der 2 L Eingänge welche aber intern dann "kurz geschlossen" sind?
    (Hab mir die Frage beim Gen3 Mini ja schon gestellt weiter oben, und warums da ned "kurz geschlossen" sind intern.)

    2. Und warum wird er bei allen Anschlussdiagrammen nur einfach angeschlossen, aber bei diesem Fall hier doppelt? Erschließt sich mir gerade nicht (technisch).
    https://shelly-forum.com/file-download/46797/

    Danke schonmal im Voraus für die Erklärung(en).

    Peter

    Dann hätte ich noch eine technische Frage zum Gen 3 mini, wenn man einen zusätzlichen Schalter mitanschnließt (Kippschalter, kein Taster).

    So wie hier: https://shelly-forum.com/file-download/45252/

    Was ich nirgends finde wie es sich verhält bzw nicht ganz verstehe:

    - Ich Schalte die Lampe via Kippschalter ein => Schalter geschlossen
    => Der Shelly schaltet durch, Lampe an
    - Wenn ich nun die Lampe aber via Shelly ausschalte ist der Kippschalter ja noch "geschlossen".

    ... was passiert dann wenn ich ich den Kippschalter nun wieder öffne? Geht dann Lampe wieder an oder schalte ich "leer" durch?
    ... oder muss man wenn man Shelly u Schalter im Wechsel betreiben will einen Taster installieren?


    Danke
    Peter

    Danke Flutschi für Deine Tips u Hilfe.

    Das mit dem Alexa Raum funktioniert aber nur mit "an". Bei "aus" kriege ich wieder selbiges Problem ... muss ja "tricksen" um aus zu machen.

    Habs grad mal mit "Spot 4" bzw "Spot 4 an/aus" probiert. Funzt (natürlich) hervorragend ...

    Muss mir also iwi was einfallen lassen wie ich diese 5 Stromkreise (und ggf noch die beiden im angrennzenden Wohnzimmer) sinnvoll benenne und dabei die Worte Küche/Esszimmer/Wohnzimmer vermeide :-)

    Und dann noch irgendwelche Gruppennamen um 2 o 3 Lichtkreise zusammenzufassen.

    In Summe bräuchte ich:

    1.a Esszimmer Spotkreis #1
    1.b Esszimmer Spotkreis #2
    1.c Esszimmer Esszimmerleuchte
    1.d Esszimmer Spotkreis #1 u #2 zusammmengefasst
    1.e Esszimmer Spotkreis #1 u #2 u Esszimmerleuchte zusammmengefasst

    2.a Küche Spotkreis #1
    2.b Küche Spotkreis #2
    2.c Küche Spotkreis #1 u #2 zusammengefasst

    3.a Wohnzimmer Deckenleuchte
    3.a Wohnzimmer Wandleuchten
    3.c Wohnzimmer Deckenleuchte u Wandleuchten zusammengefasst

    Summasummarum 11 Routinen / Bereiche / oder wie man die nennen soll.
    Wenn ich die Worte Wohnzimmer/Esszimmer/Küche verwenden dürfte wärs easy :-)


    Doofe Frage: Wenn ich den Raum in der Shelly App anstatt Esszimmer jetzt einfach EG_Esszimmer oder EG_EZ bennen würde, würde ich dann das Problem ggf umgehen?

    Danke & viele Grüße
    Peter

    P.S.: Komplizierter als gedacht ...

    Danke, hab etwas rumprobiert ... und verstehe nun das Problem besser denke ich: Wenn ich im Routinen-Befehl "Esszimmer" verwende ... dann würfelt es Ihn ... weil die Shellys in der Shelly App im Esszimmer angesiedelt sind.

    Zum Hintergrund warum ich es so "kompliziert" mache.

    Im Esszimmer sind 3 Lichtkreise:
    1) Esszimmertischleuchte
    2) 4x Spots
    3) 3x Spots

    Und in der angrenzenden (offenen) Küche 2 Lichtkreise
    1) 4x Spots
    2) 3x Spots

    Und ich muss das ja iwi trennen in den Routinen ... bzw möchte die 5 Kreise separat schalten können, mit einfachen "Befehlen".
    Da ich kein "an/aus" Signal habe bei meiner "Bastelei" wird das noch spaßig wenn ich alle dann an Shellys habe.

    Eine Idee wäre eine Benamsung ala Spots eins, Spots zwei, Spots drei und Spots vier für die 4 Spotkreise und Esszimmerlampe noch dazu ...
    Dann würde ich gerne noch alle beiden Spotkreise Esszimmer und Küche als eine Einheit an/aus schalten können.
    ggf noch alle 3 Lichtkreise im Esszimmer als eine Einheit.
    Das wäre ein Traum :-)

    Ideen willkommen :-)

    (Vor allem wenn ich das Wort Esszimmer oder Küche in der Routine anscheinend nicht verwenden darf :-()

    Danke
    Peter

    Hallo Flutschi,

    also ich habe Deinen Rat versucht zu befolgen, aber entweder ich bin zu doof oder checks nicht.

    Wie war mein ursprünglicher Setup:

    1. Shelly Gen3 Mini: Name = “Esszimmer Spots“ im Raum Esszimmer
    2. Hinzugefügt zu Alexa via Geräte -> + -> Smart Home -> Lampe -> Shelly
    3. Habe dem Shelly keinem Raum in Alexa hinzugefügt (habs später mal mit probiert sah aber keinen Unterschied)
    4. Routinen erstellt (Sprache)
      1. Esszimmer Spots an: Alexa, Esszimmer Spots aus -> Esszimmer Spots einschalten => funzt zu 100%
      2. Esszimmer Spots aus: Alexa, Esszimmer Spots aus -> Esszimmer Spots einschalten => geht mal und mal nicht


    Dann habe ich nach Deiner Erklärung verstanden die Alexa u Shelly kommen durcheinander weil ich gleichen Namen vergeben habe. Gesagt getan …

    Alles in Alexa entfernt und dann:


    1. Shelly Gen3 Mini: Name = “EZ_Spotkreis_#2“ im Raum Esszimmer
    2. Hinzugefügt zu Alexa via Geräte -> + -> Smart Home -> Lampe -> Shelly
    3. Habe dem Shelly keinem Raum in Alexa hinzugefügt (habs später mal mit probiert sah aber keinen Unterschied)
    4. Routinen erstellt (Sprache)
      1. Esszimmer Spots an: Alexa, Esszimmer Spots an -> EZ_Spotkreis_#2 einschalten => funzt zu 100%
      2. Esszimmer Spots aus: Alexa, Esszimmer Spots aus -> EZ_Spotkreis_#2 einschalten => funktioniert nicht
      3. Esszimmer Spots: Alexa, Esszimmer Spots -> EZ_Spotkreis_#2 einschalten => funktioniert nicht

    Also bin ich zu doof oder verstehe ich was falsch oder was mache ich falsch?

    Bin um Rat dankbar …

    Danke & viele Grüße

    Peter

    Danke für die vielen Antworten und Erklärungen ... wahnsinn das Forum :-)

    - Nein, keine weiteren Lichter / Spots in Alexa. Das ist mein erster Shelly
    - Alexa:
    --> Die Spots heißen in der Shelly App "Esszimmer Spots". Sprich wenn ich Alexa sage "Alexa, Esszimmer Spots an" funktioniert der Befehl zu 100%.
    --> Da der Zustand "an"/"aus" ja nicht vorliegt habe ich, wie hier vorgschlagen, eine Routine erstellt die folgendes tut: "Alexa, Esszimmer Spots aus" trigggered den Befehl "Esszimmer Spots an".

    VG
    Peter

    Hallo, ich mal wieder ...

    also nach einigen Tagen des Testens mit dem Schalter habe ich doch ein zwei Auffälligkeiten, wo etwas Rat / Schwarmintelligenz super hilfreich wäre:

    Auffälligkeit: Ab und zu geht der Befehl "Spots Aus" (also die Routine bei Alexa) nicht richtig. Die Alexa (Echo Dot 3) piept zwar aber das Relais schaltet nicht.

    Löse ich den Befehl via Alexa direkt mit Tastendruck aus, oder via Shelly App funzt es tadellos. Auch der Befehl "Spots An" funktioniert via Alexa zu 100%.

    Hmm ... eine Logik ist zumindest für mich jedenfalls nicht erkennbar.

    Dachte daher:

    1. Kann es am ECO Modus liegen vllt? Der ist an ...


    2. Dachte dann prüfe ich mal die WLAN Verbindung:
    -> In der App sagt er "Empfangsstärke: schlecht".
    -> In der Browserinterface gibt er einen RSSI von "-68dBm (poor)" aus. Die Striche des WLAN Symbol sind jedoch voll. Bin jetzt nicht so fit in RSSI, aber google suggeriert mir das der Wert eigentlich "nicht poor" sein sollte 🫤
    -> Die Fritzbox steht nur 2m entfernt u es es ist nur eine dünne Wand dazwischen. Sprich ich würde hier vollen Empfang vermuten. Mitm Handy direkt am Schalter auch super Empfang. In der Fritzbox sieht auch alles tippitoppi aus ...


    Habt Ihr irgendwelche Tips/Ratschläge/Erfahrungen ...?


    Danke im Voraus

    Peter

    Hallo,


    Danke funkenwerner, hat wunderbar geklappt. Mit 0,3sec schaltet das gute Stück perfekt :-).

    Was nicht geht ist das Thema mit Alexa, da der Schalter (natürlich) immer wieder zurückspringt auf "ausgeschaltet".
    Status ob an oder aus hat er ja nicht.

    Daher noch 3 Fragen:

    1) Stimmen meine Einstellungen im Shelly so (siehe Screenshots). Bin mir da ned 100% sicher ob ichs richtig verstehe ...
    2) Darf ich den ECO Modus aktivieren?
    3) Kann man die Alexa iwi "überlisten" so dass Sie bei "Alexa Esszimmer Spots aus" den Befehl "Alexa Esszimmer Spots an" an den Shelly sendet? Dann wäre das ein Traum :-)

    Danke & schönen Abend
    Peter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,


    aslo ich habe nun den ersten Shelly installiert ... den für die Schaltung des Lichts. (Gen_3 Mini)
    Installation hat wunderbar geklappt.

    Ich kann das Licht damit auch einschalten, habe aber 2 Probleme:


    Was habe ich in der App eingestellt:

    - Neuste Firmware geladen
    - Als Taster eingestellt
    - Relaistyp: Taster
    - Relais standardmäßig ...: ... dass es ausgeht wenn mit Strom versorgt
    - Zeitschaltuhr: Automatisch ausschalten: 00:00:01

    Folgende 2 Probleme:

    1) Das Einschalten funktioniert soweit, jedoch schaltet das Relais zulange (1sec). Er dimmt dann bereits. Folglich klappt das ausschalten auch nicht. Da dimmt er nur immer ...
    => Wie kann man die Schaltzeit unter einer Sekunde einstellen?

    2) Mit Alexa klappt das einschalten via "Alexa Esszimmer Spots Ein" ... aber "Alexa Esszimmer Spots Aus" da schaltet er nicht ...

    Wäre um Rat/Hilfe dankbar.

    Viele Grüße u Danke
    Beda

    Dann am besten im Shelly einen AutoTimerOff einstellen, 0.2s bis 0.5s dürften reichen. Wenn der Shelly hinter den Taster passt, dann kannst du I und O parallel zum Taster klemmen. Damit es aber überhaupt funktioniert, muss dort dauerhaft L und N vorhanden sein.
    Das Shelly Plus Addon passt sowohl auf den Shelly Plus 1, als auch auf den Shelly 1 Gen3. Die 3,3V werden im Addon erzeugt.

    Hallo,

    ich habe mir gestern Abend nun mal die Dimmerschaltungen genauer angeguckt und in die Dosen/hinter die Schalter geguckt.

    -> Es sind GIRA 5401 00 Dimmer: https://partner.gira.de/data3/54011510.pdf
    -> An jedem Dimmer hängt entweder noch ein zusätzlicher Taster oder auch zwei, je nachdem welcher Lichtkreis. Am Taster sehe ich dann dass eben 2 schwarze Kabel "unten rauskommen/reingehen" anstatt eins ...
    -> Anschluss so wie in der Anleitung: Siehe Anhang.
    -> L u N sind vorhanden

    Jetzt müsste ich den Shelly doch nur so wie im Anhang anschließen oder?
    (Off-Topic Frage: Warum muss man den Shelly eigentlich 2x mit L anschließen? Ist das wegen den potentialfreien Kontakten? Sprich ein L für interne Versorgung Shelly, der andere zum Schalten?)

    Danke & schönen Freitag
    Peter

    Jetzt habe ich doch nochmal ne Detailfrage ... zum Magnetschalter beim Garagentor.
    Ich möchte den so installieren, dass wenn das Tor offen ist, der Schalter "sich sieht".

    Nur bin ich mir nun unsicher ob ich einen NC oder NO nehmen muss? Oder ist dem Shelly das egal weil ich SW-technisch das einstellen kann?

    DANKE
    Peter