Beiträge von fellgurke

    Das mit der spürbaren Vibration des Metallgehäuses aufgrund der fehlenden Erdung habe ich auch feststellen können. Meiner Meinung nach ist dies während der gewöhnlichen Bedienung jedoch nicht wirklich relevant.

    Hallo, bei mir das selbe Problem. Betrieb als Thermostat über 230 V der Wanddose. FW 2.3.3

    Auf der vollen Helligkeitsstufe ist das Spulenfiepen praktisch nicht zu hören. Nach einigen Sekunden nach der Benutzung dimmt das Display jedoch automatisch herunter und das Fiepen wird hörbar. Bei der danach einsetzenden automatischen Display Abschaltung wird das Fiepen wirklich laut, dass man es 4 Meter weit weg noch gut wahrnehmen kann :(. Habe jetzt auch ein Ticket erstellt.

    Falls es sich Firmware mäßig nicht beheben lässt, werde ich es wohl auch zurück senden. Schade eigentlich, da es ansonsten wirklich ein tolles Produkt ist. Lediglich die Temperatur misst ca. 1,5 °C zu warm.

    Interessanter weise war bei mir das Fiepen nicht zu hören, als ich es testweise über USB-C betrieben hatte :/. Habe dies aber nur sehr kurz und nicht ausführlich getestet.

    Ein andere Sache, die mir aufgefallen ist, ist dass sich die Einstellungsmöglichkeiten im Geräte Menü schon deutlich von denen über den Web-Server Zugriff unterscheiden. So war direkt am Gerät nicht möglich, die Zeitzone anzupassen, sondern nur über den Browser. Andererseits waren die ausführlicheren Bildschirmschoner Einstellungen nur auf dem Gerät einsehbar, nicht aber über den Browser.

    Als kleine Zwischenlösung bis zur Rückmeldung von Seitens Shelly habe ich das Display über den Web-Server auf "always on" gesetzt (Turn screen off when idle = disabled) und ein leeres (schwarzes) Home Assistant Dashboard angezeigt, in der Hoffnung, dass der Stromverbrauch möglichst gering ist.

    Melde mich, sobald ich eine Antwort vom Support erhalte :thumbup:

    Es besteht ein weiterer Thread mit der gleichen Problematik:

    WD X2 pfeift - Shelly Wall Display X2 - Shelly Forum

    Zur Vollständigkeit hier mein dort verfasster Beitrag:

    "Hallo, bei mir das selbe Problem. Betrieb als Thermostat über 230 V der Wanddose. FW 2.3.3

    Auf der vollen Helligkeitsstufe ist das Spulenfiepen praktisch nicht zu hören. Nach einigen Sekunden nach der Benutzung dimmt das Display jedoch automatisch herunter und das Fiepen wird hörbar. Bei der danach einsetzenden automatischen Display Abschaltung wird das Fiepen wirklich laut, dass man es 4 Meter weit weg noch gut wahrnehmen kann :(. Habe jetzt auch ein Ticket erstellt.

    Falls es sich Firmware mäßig nicht beheben lässt, werde ich es wohl auch zurück senden. Schade eigentlich, da es ansonsten wirklich ein tolles Produkt ist. Lediglich die Temperatur misst ca. 1,5 °C zu warm.

    Interessanter weise war bei mir das Fiepen nicht zu hören, als ich es testweise über USB-C betrieben hatte :/. Habe dies aber nur sehr kurz und nicht ausführlich getestet.

    Ein andere Sache, die mir aufgefallen ist, ist dass sich die Einstellungsmöglichkeiten im Geräte Menü schon deutlich von denen über den Web-Server Zugriff unterscheiden. So war direkt am Gerät nicht möglich, die Zeitzone anzupassen, sondern nur über den Browser. Andererseits waren die ausführlicheren Bildschirmschoner Einstellungen nur auf dem Gerät einsehbar, nicht aber über den Browser.

    Als kleine Zwischenlösung bis zur Rückmeldung von Seitens Shelly habe ich das Display über den Web-Server auf "always on" gesetzt (Turn screen off when idle = disabled) und ein leeres (schwarzes) Home Assistant Dashboard angezeigt, in der Hoffnung, dass der Stromverbrauch möglichst gering ist.

    Melde mich, sobald ich eine Antwort vom Support erhalte :thumbup:"