VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Dein Wandler ist mal falsch rum montiert. K = kommt vom Elektroversorgungsunternehmen ( Zuleitung)
L = Strom läuft in das Haus ( Verbrauchern)
Und am Shelly selbst ist die genaue Anschlussbelegung aufgedruckt. Lass eine Fachkraft diese Arbeit machen.
Lass mal alles richtig anschliessen und dann beginne zu messen. Habe selbst einen Shelly Pro 3EM - 3CT63
und keine probleme. Warum Softwaretechnisch tauschen - was alles richtig ist - wenn alles korrekt angeschlossen ist.
-
Was ich so gesehen habe, wenn Du den Shelly pro 3EM - 3CT63 hast dann hast Du bei den Einstellungen CT-Type 50 A gekennzeichnet.
Der Shelly 3CT63 bedeutet 3Phasen und der Wandler ist für 63A. Also CT-Type auf 63A einstellen.
Aber ich habe Deine Grundfrage nicht verstanden. Auf dem Shelly ist die genaue Anschlussbelegung für 3Phasen- Anschluss und für 230V Anschluss
genau aufgedruckt. Habe mein BKW von SolMate mit Shelly 3CT63 verbunden und funktioniert Astrein.
lg
-
Servus
Hast schon mal bei " support.ankersolix.com" nachgeschaut ?
lg
-
Guten Abend
Hast die richtige ID eingestellt am Client?
Mach mal die SPS Stromlos, und starte sie dann Neu. Shelly aus-und einschalten bringt nix.
-
Modbus Daten mit S7 1200 auslesen aus Shelly Pro 3EM-3CT63 funktioniert.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kann ich gleichzeitig den Shelly mit meinem Balkonkraftwerk SolMate als Leistungsmesser, und über LAN mit Modbus auslesen in eine SPS