Beiträge von lutz_trabert

    Hi Martin,

    danke für Dein Feedback.

    Folgende Schalter wurden verbaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So wie ich es bisher verstanden habe, sind die mittleren beiden Belegungen 1/2 für eine Zentralsteuerung bzw. können dafür genutzt werden. Sie werden von Schalter zu Schalter gebrückt.

    Und es ist tatsächlich so, dass auf einem Schalter zwei Jalousien gesteuert werden. Die Installation stammt aus dem Jahr 2004 und wurde nicht von mir selbst gemacht. Damals war es vermutlich die günstigste Version.

    Über die Zentralsteuerung kann ich nun deshalb nicht mehr komplett hochfahren, weil ich ja die Betriebszeit (Fristen für Bewegung) des Shellys am Zentralschalter auf 1,6 gestellt habe. Somit fährt er ja nur noch diesen Zeitraum.

    Ich bin für jedes Feedback dankbar.

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag.

    Lutz

    Hallo zusammen,

    hier nochmal mein finaler Stand. Ich hatte damit begonnen jeden einzelnen Jalousienschalter mit einem Shelly zu bestücken. Solange die Schalter nur einen Motor steuern, hat es funktioniert. Ich habe aber auch teilweise einen Schalter, der zwei Jalousien mit gleicher Größe steuert. Spätestens hier stand ich wieder vor dem Problem, dass die Kalibrierungsfahrt zickte. Ich habe dann verschiedene Varianten versucht, z.B. einen Motor abgeklemmt. Oder sogar die Zentralsteuerung unterbrochen - egal wie, sobald zwei Jalousien auf einem Schalter hängen, klappte es nicht so richtig.

    Nachdem ich dann gefühlt zig Varianten und Einstellungen getestet hatte, kam mir die "Erleuchtung" :D

    Ich habe nun nur noch den Shelly am Zentralschalter der zwar keinerlei Rückmeldungen bekommt und auch keine Neigungssteuerung zulässt, aber er kann die Neigung ja trotzdem für alle Jalousien, auch unterschiedlicher Länge, steuern. Ich habe die Betriebszeit bei "auf" bzw. "ab" einfach auf 1.6 Sekunden gestellt. Somit reicht der Impuls am Schalter dazu um alle Jalousien in die gewünschte "geöffnet" Kipp-Stellung zu fahren. Die Szene in der App steuert ebenfalls perfekt, so dass um 7 Uhr die Jalousien geöffnet werden, aber nicht hochfahren und um 1830 Uhr geht alles zu. Ich habe praktisch die Neigung der Lamellen über den zeitlichen Impuls der Ansteuerung gelöst. Ich kann jetzt zwar nicht mehr über die Zentralsteuerung alle Jalousien komplett nach oben fahren, aber das habe ich eh nie gemacht.

    Ich denke die Profis unter Euch lachen sich nun schlapp, aber vielleicht hilft es ja jemanden einmal, der vor einer ähnlichen Problematik steht.

    Noch einmal vielen Dank für all die vorherigen Hinweise.

    Ich freue mich auf weitere Projekte und Dinge, die ich mit meinen nun übrigen Shellys umsetzen werde :)

    Grüße in die Runde und ein schönes Wochenende

    Lutz

    Mal andersrum gedacht, warum steuerst Du denn überhaupt den Zentralschalter an? Wenn Du an jedem Rolladen/Jalousie einen Shelly verbaust, dann hast Du ja schon alles abgedeckt. Wenn Du dann eine gemeinsame Fahrt anstarten willst, reicht es ja, die vorhandenen Shellys quasi gesammelt anzusprechen.

    Ja, so werde ich es machen. Meine Grundidee weicht jetzt gegen einen Shelly an jeder Jalousie :-)

    Vielen Dank für Euer zahlreiches und zielführendes Feedback :thumbup:

    Wenn ich nun jeden Schalter einzeln mit einem Shelly ansteuern möchte, benötige ich dann zwingend einen 2 PM Gen 3 oder reicht dazu auch ein günstigerer Shelly? Prinzipiell bräuchte ich ja zwei Schaltersteuerungen, je einmal auf und ab. Leider finde ich außer den Shelly 2 Geräten keine auf der Webseite welche auch für die Jalousien geeignet sind.

    Ich glaube ich komme an den Shelly 2 nicht vorbei, oder?

    Nochmals vielen Dank für Euer Feedback und gleichzeitig nochmal die Bitte um Bestätigung meiner Denkweise oder evtl. dem Vorschlag einer Alternative.

    Viele Grüße in die Runde

    Lutz

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir im Haus einen Zentralschalter für die Jalousiensteuerung. Damit kann ich sagen, alle hoch, runter bzw. je nach Drückdauer "kippen". Jedes Fenster bzw. manchmal auch zwei gemeinsam können über einen einzelnen Schalter auch sep. gesteuert werden.

    Mein Einbau eines Shelly 2 PM G3 hat super funktioniert. Der Modus in der App ist auf Abdeckung. Ich kann alle Jalousien über die App gleichzeitig öffnen, schließen usw. Der mechanische Schalter funktioniert auch noch - soweit alles gut.

    Jetzt kommt aber meine Frage bzw. vielleicht habe ich auch einen Denkfehler. Die Kalibrierungsfahrt funktioniert nicht. Er fährt hoch, macht dann aber nichts mehr und beschwert sich, dass die Rückmeldungszeit nicht ausreicht. Aber auch wenn ich diese auf 120s setze, fährt er nur hoch. Meine Vermutung ist, dass die unerschiedlichen Längen/Höhen der Fenster bzw. Jalousien das Problem sind. Ich habe kleine Fenster mit 120cm Höhe, aber auch große Elemente mit 240cm Höhe.

    Was will ich eigentlich erreichen? Ich will die Neigung der Jalousien am Morgen bzw. am Abend verändern. Die Neigungssteuerung funktioniert aber nur nach erfolgreicher Kalibrierungsfahrt. Und genau hier ist nun mein Dilemma.

    Hat jemand eine Idee? Ich freue mich über jeden Hinweis und bin schon jetzt dankbar.

    Viele Grüße

    Lutz

    Hallo zusammen,

    ich bin Lutz, komme aus den nördlichsten Bayern und arbeite mich grade Schritt für Schritt in die Shelly Welt ein.

    Ich bin weder Elektriker noch habe ich sonst einen technischen Beruf. Aber ich arbeite mich gerne in Themen ein - Shelly und Strom gehört nun dazu.

    Die erste Lichtsteuerung inkl. Zeitplan hat funktioniert :)

    Ich freue mich auf regen Austausch mit Euch.

    Viele Grüße in die Runde

    Lutz