Hallo zusammen,
hier nochmal mein finaler Stand. Ich hatte damit begonnen jeden einzelnen Jalousienschalter mit einem Shelly zu bestücken. Solange die Schalter nur einen Motor steuern, hat es funktioniert. Ich habe aber auch teilweise einen Schalter, der zwei Jalousien mit gleicher Größe steuert. Spätestens hier stand ich wieder vor dem Problem, dass die Kalibrierungsfahrt zickte. Ich habe dann verschiedene Varianten versucht, z.B. einen Motor abgeklemmt. Oder sogar die Zentralsteuerung unterbrochen - egal wie, sobald zwei Jalousien auf einem Schalter hängen, klappte es nicht so richtig.
Nachdem ich dann gefühlt zig Varianten und Einstellungen getestet hatte, kam mir die "Erleuchtung" 
Ich habe nun nur noch den Shelly am Zentralschalter der zwar keinerlei Rückmeldungen bekommt und auch keine Neigungssteuerung zulässt, aber er kann die Neigung ja trotzdem für alle Jalousien, auch unterschiedlicher Länge, steuern. Ich habe die Betriebszeit bei "auf" bzw. "ab" einfach auf 1.6 Sekunden gestellt. Somit reicht der Impuls am Schalter dazu um alle Jalousien in die gewünschte "geöffnet" Kipp-Stellung zu fahren. Die Szene in der App steuert ebenfalls perfekt, so dass um 7 Uhr die Jalousien geöffnet werden, aber nicht hochfahren und um 1830 Uhr geht alles zu. Ich habe praktisch die Neigung der Lamellen über den zeitlichen Impuls der Ansteuerung gelöst. Ich kann jetzt zwar nicht mehr über die Zentralsteuerung alle Jalousien komplett nach oben fahren, aber das habe ich eh nie gemacht.
Ich denke die Profis unter Euch lachen sich nun schlapp, aber vielleicht hilft es ja jemanden einmal, der vor einer ähnlichen Problematik steht.
Noch einmal vielen Dank für all die vorherigen Hinweise.
Ich freue mich auf weitere Projekte und Dinge, die ich mit meinen nun übrigen Shellys umsetzen werde 
Grüße in die Runde und ein schönes Wochenende
Lutz