Besten Dank…
Dann werde ich mir den „plus“ besorgen…
Für mein Verständnis würde gerne wissen wodurch sich der „Plus“ und der „3.Gen“ unterscheiden?
Bzw. Woran es liegt das der „3.gen“ nicht von SMA erkannt wird?
Besten Dank…
Dann werde ich mir den „plus“ besorgen…
Für mein Verständnis würde gerne wissen wodurch sich der „Plus“ und der „3.Gen“ unterscheiden?
Bzw. Woran es liegt das der „3.gen“ nicht von SMA erkannt wird?
Vielen Dank für die Info.
Ich habe aber genau den "Plug S" bestellt?! (nicht Plus Plug S)
gibt es wohl den "alten" nicht mehr?
Hallo Zusammen,
ich bin Steffen, 56 Jahre Jung und habe seit geraumer Zeit etwas mehr Freizeit...
Ich bin technikinteressiert, aber bei weitem kein Experte. Ich beschäftige mich gerne damit.
Aktuell versuche ich unser Haus auf einen aktuelleren Stand in Sachen "Smart Home" zu bringen.
Da kommt man an Shelly nicht vorbei.
Freue mich auf den Austausch auch wenn ich wohl etwas mehr "mitnehme" als ich einbringen kann.
Aber ich werde mein bestes geben...
Alles anzeigenDu brauchst allerdings Adminrechte auf deiner Anlage (Der “Reiter“ Konfiguration muss angezeigt werden!)
Steckdose in dein WLan einbinden (s. Anleitung Shelly).
Auf https://www.sunnyportal.de – unter Konfiguration, Geräteübersicht aufrufen.
Auf Reiter „Übersicht Neugeräte“ Klicken, sollte die Shelly noch nicht angezeigt werden hier auf Geräte aktualisieren klicken. Die Steckdose(n) sollen jetzt angezeigt werden.
Es erschein nun ein Fenster mit den gefundenen Geräten die Konfiguriert werden können…
Geräte Konfigurieren… / Visualisieren (Bildchen hochladen/ Verbraucherfarbe einstellen)
Speichern
Neuen Verbraucher anlegen der an der Steckdose hängt.
Hallo an dieser Stelle...
Ich habe aktuell das gleiche Problem.
Einziger Unterschied ist dass es sich um den "Plug S 3.Gen" handelt.
Über die Shelly App easy eingebunden, Firmware aktuell, im WLAN sichtbar, IP passt und den Reiter "Koniguration" sehe ich auch...
Aber der Homemaneger findet die Shelly nicht?!
Was kann ich tun?