Beiträge von mfy1986

    Nun habe ich erstmal die Umsetzung mit dem Wandler durchgezogen.

    Das hast insofern geklappt, dass ich die Messwerte auslesen kann.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Könntet Ihr mir Tipps geben, wie ich in Shelly die Messwerte von 0 - 10 V auslesen kann?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich möchte noch allen danken, die mir weitergeholfen haben.

    Gerne. Und der Link zum Wandler? Soll ich selber suchen, welche Betriebsspannung der benötigt?

    Sorry, das ist genau dieser Spannungswandler: https://www.amazon.de/BIlinli-Strom-…=1&gad_source=1

    den horkatz freundlicherweise bereits gepostet hat.

    Ergänzend die Produktbeschreibung:

    Beschreibung:
    Bei der Übertragung von Stromkreisen steigt das Spannungssignal mit schwacher Übertragungsentfernung an. Bei Verwendung der Stromübertragung kann eine Signalschwächung vermieden werden. Dieses Modul dient zum Ende der Stromsignalübertragung, das Signal in ein Spannungssignal zur Ein-Chip-Erkennung. Unterstützung für Stromeingang 4-20Ma, 0-20mA, Unterstützung für Spannungsausgang 0-3,3V 0-5V 0-10V

    Eigenschaften:
    Breiter Versorgungsspannungsbereich, die Ausgangsspannung zur Unterstützung mehrerer Bereiche
    Null und Reichweite können angepasst werden
    Hohe Stabilität, gute Linearität, Industriequalität
    Stromsignal Abtastwiderstand mit hoher Präzision Farbringwiderstand, hohe Präzision, Temperaturdrift klein, hohe Leistung

    Gebrauchsanweisung:
    1. Modul nach der Definition der Verdrahtung, Versorgungsspannung 7-36V (wenn der Ausgang auf 10V, muss die Versorgungsspannung größer als 12V sein)
    2. Nach dem Einschalten sollte die D2-Anzeige leuchten, andernfalls überprüfen Sie die Leitungsverbindung. Platine mit Verpolungsschutz, Verpolung brennt nicht.
    3. Wenn der Stromeingang das Minimum ist, stellen Sie das ZERO-Potentiometer so ein, dass der VOUT-Ausgang das Minimum ist
    4. Wenn der Stromeingang maximal ist (20 mA), stellen Sie das SPAN-Potentiometer so ein, dass der VOUT-Ausgang maximal ist

    Wählen Sie je nach Bedarf über die Jumper-Kappe den entsprechenden Bereich aus:
    4 - 20 mA: 0 - 2,5 V Reichweite: J1 1,2 Fuß kurz, 3,4 Fuß kurzgeschlossen
    0 - 3,3 V Reichweite: J1 1,2 Fuß ab, 3,4 Fuß ab
    0 - 5,0 V Reichweite: J1 1,2 Fuß kurz, 3,4 Fuß kurzgeschlossen
    0 - 10,0 V Reichweite: J1 1,2 Fuß kurz, 3,4 Fuß entfernt
    0 - 20 mA: 0 - 3,3 V Reichweite: J1 1,2 Fuß kurz, 3,4 Fuß kurzgeschlossen
    0 - 5,0 V Reichweite: J1 1,2 Fuß kurz, 3,4 Fuß kurzgeschlossen
    0 - 10,0 V Reichweite: J1 1,2 Fuß kurz, 3,4 Fuß entfernt

    Bitte um einen Link zum Wandler 4-20mA zu 0-10V! Erforderliche Angaben fehlen (Betriebsspannung…).

    Noch eine Frage: Weshalb wählst Du die Komponenten aus und wir sollen die Schaltung entwerfen?

    Ich besitze bereits Shelly-Produkte und möchte meinen bestehenden Aufbau erweitern, um den Füllstand einer Zisterne zu messen. Nach intensiver Recherche fiel meine Wahl auf den Sensor TL 136, da dieser sich im Vergleich zu Schallsensoren oder anderen Alternativen zuverlässigere Messungen liefert.

    Da der Shelly gemäß der Dokumentation ausschließlich analoge Spannungssignale verarbeiten kann, habe ich – basierend auf weiteren Recherchen – einen Spannungswandler in Betracht gezogen. Zwar wäre auch der Einsatz eines Widerstands möglich, jedoch ist mein elektro Fachwissen begrenzt, und der Spannungswandler ermöglicht eine deutlich einfachere Verkabelung.

    Über einen Entwurf eines Schaltplans wäre ich sehr dankbar.

    Hallo zusammen,

    ich bin dabei, ein System zur Messung des Füllstands in einer Zisterne aufzubauen und habe einige Komponenten ausgewählt, für die ich gerne eure Hilfe bei der korrekten Verkabelung und Stromversorgung in Anspruch nehmen möchte.

    Folgende Komponenten sind in meinem Setup:

    • Sensor TL 136 (Füllstandssensor)
    • Shelly Plus Uni
    • 24V Netzteil DC (2A)
    • Spannungswandler (0/4-20mA zu 0-3,3V 5V 10V
    • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich wäre sehr dankbar für detaillierte Verkabelungsanleitungen.