Beiträge von dumbass

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo zusammen,

    ich habe das Thema wie vorgeschlagen mit http Befehlen lösen können. Hier nur für die Interessierten wie ich es gemacht habe.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beide Inputs auf Detached gestellt.

    Jeden Eingang eine Action für Einschalten und Ausschalten zugewiesen (das geht über die Oberfläche)

    Bsp.: Wenn Input BWM auf "Ein" wechselt, dann schalte den Output Licht auf "Ein".

    Und nun die Besonderheit: Beim Einschalten des Handschalters auf "Ein" wird der Input "BWM" disabled und erst bei Ausschalten des Schalters wieder enabled. Sobald der Input disabled ist, sendet dieser keine weiteren Actions mehr.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei mir ist der BWM auf input mit ID=0, deshalb diese ID. Außerdem läuft der Befehl auch localhost, da ich die Funktion nur auf dem selben physischen Shelly benötige. Theoretisch könnt ihr hier auch die IP eines anderen Shellys im selben Netzwerk angeben.


    Vielleicht hilft es ja jemanden...

    Wie du schaltest, solltest aber du schon wissen. Wenn nur per App, dann brauchst du die Schalter ja nicht.
    Du könntest beide an den selben Eingang hängen. Solange der Schalter aber eingeschaltet ist, ist der BWM aber „deaktiviert“.

    okay falsch ausgedrückt. Gleichzeitig soll nicht mit Schalter und app bedient werden. Es soll aber beides möglich sein. Aus der Ferne bspw. per App und vor Ort wenn man kein Handy zur Hand hat auch per Schalter.


    Dem BWM die Phase zu klauen ist ein interessanter Ansatz, jedoch besteht dann wieder das ursprüngliche Problem, dass wenn der BWM beim Schalter auslösen "Ein" ist, er nachdem trennen durch den Schalter auf "Aus" gesetzt wird und die Lampe ausschaltet.

    Ich werde am Wochenende hoffentlich mal dazu kommen, die Lösung von Miho zu testen.

    Hallo,

    ich versuche gerade mit einem Dimmer Gen3 mein Carport Licht zu steuern. auf SW1 ist der BM und auf SW2 der Schalter. Es funktioniert auch alles wie vorgesehen. Nur gibt es das Problem, dass ich bei aktiven Schalter und aktiven BM der BM nach einer gewissen Zeit wieder ausschaltet und dieses Signal dann logischerweise die Lampe ausschaltet, obwohl der Schalter noch in "Ein" Position steht. Das sollte sich doch mit dem Shelly konfigurieren lassen. Im Grund stelle ich mir ein logisches Oder vor. Sobald einer der beiden Inputs auf On steht, leuchtet die Lampe.


    Habt ihr eine Idee wie man das lösen könnte?