Beiträge von GeorgA

    Es ist also nicht dokumentiert, wie der Shelly verdrahtet wurde?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    schön ist es nicht - aber ich hoffe man kann alles erkennen und zuordnen

    unten noch gelb markiert, die jeweiligen Klemmen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    mit IP Adresse hab ich es noch nicht getestet .. LG

    EDIT: gerade getestet - interessanterweise funktioniert jetzt alles so wie es soll. Also alles perfekt - sehe ob das Tor auf oder zu geht - bzw. dass es offen oder geschlossen ist. Dementsprechend weiß ich immer in welchem State sich die Torsteuerung gerade befindet. Danke nochmal an alle Beteiligten - oft braucht es wirklich nur zwei Augen mehr, aber ohne das Fachwissen zum Optokoppler hätte ich das nie geschafft.

    Projekt Torantrieb ist somit erfolgreich abgeschlossen.

    Bezüglich der Frage ob ich das brauche:

    Brauchen ist in dem Fall relativ. Also nein nicht wirklich, aber wenn ich schon von der Ferne die Möglichkeit habe, das Tor zu bedienen, dann wäre es eigentlich optimal wenn ich live sehen könnte, ob das Tor gerade offen steht, sich öffnet oder schließt.

    Speziell beim Schrittbetrieb wäre das durchaus von Vorteil, da aktuell die Zustände offen Öffnen und schließen exakt gleich angezeigt werden. Je nach dem in welchem state sich das Tor befindet, hat der Schaltinput eine andere Auswirkung.

    Theoretisch muss ich quasi immer 40 sekunden auf den Input State starren (dauer des zyklus) um sicher den Zustand des Tores ermitteln zu können. Der dann entweder offen oder zu ist.

    Ist ein first world problem, ich weiß :) aber ich bin mal der Meinung, damit bin ich hier in guter Gesellschaft:)

    Hi thgoebel,

    In der Anleitung ist tatsächlich was uber eine blinkleuchte zu lesen. Das Vorblinken etc wird ûber A5 gesteuert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe den Ausgang der Kontrolleuchte mit dem optokoppler verbunden und dieses signal zu verarbeiten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo liebe shelly Gemeinde,

    Optokoppler funktioniert, status wird angezeigt... soweit alles perfekt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Außer: eigentlich sollte der Input State beim Öffnen und schließen blinken (parameter der Kontrollleuchte ist auf 01 gesetzt) und bei geöffnetem Tor, durchgehend logisch 0 ausgeben. (Invertiertes Signal)

    Das macht er aber nicht. Bei geschlossenem Tor ist er auf logisch 1 und in allen anderen Fällen auf logisch 0.

    Liegt das an der Latenzzeit des WLAN, cloud, shelly app ? Wenn ja, kann man das evtl anders lösen?

    Ist nur ein kleiner Schönheitsfehler, ich weiß, aber wenn das wer schon erfolgreich gelöst hat würde ich mich über ne message freuen


    Lg und guts Nächtl Georg

    Gottseidank ist euch manchmal fad :)

    Realisiert wie angedacht: shelly auf 230 V AC und die potentialfreien Klemmen auf 31 und 29 angeschlossen. Auto Off auf 1 sec. gesetzt. Da das standardsetting für den schrittbetrieb 00 schon eingestellt war, musste ich an dem Parameter nichts ändern.

    Einziger wehrmutstropfen, ich kann an SW und L keinen Imput, zb vom Lampenausgang legen. So wäre eine Zustandsüberwachung angedacht gewesen.

    Besten Dank für Eure Unterstützung

    Guten Morgen -- den Schrittbetrieb hatte ich gar nicht angeschaut - war eine Missinterpretation meinerseits - vielen Dank :D


    In diesem Fall werde ich wohl den Shelly mit 230 V AC betreiben und die Klemmen 31 COM und 29 PP auf die potentialfreien Kontakte legen

    Parameter auf 00 setzen und dann sollte das eigentlich funktionieren - Bestätigung folgt :)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielen Dank für die Richtigstellung.

    Wenn ich das mit dem Uni realisieren kann bin ich schon happy - werde morgen mal messen wieviel da wirklich anliegen.

    Da die Taster eben genau nach der Logik - auf - stop - ab - stop .... funktionieren bin ich davon ausgegangen, dass es eben einen solchen Anschluss geben müsste. Weißt du zufällig wie die Antenne arbeitet? Über die Antenne kommt das Signal von den Tastern rein u Für ein 12 V DC Netzteil hätte ich genügend Platz, falls sich da eine Möglichkeit ergäbe ;)


    LG

    Liebe Community,

    eigentlich dachte ich müsste es wie beim Garagentorantrieb funktionieren. Ein Shelly plus 1 der zweiten Generation an 24 V anschließen, die potentialfreien Kontakte auf den Tasteranschluss legen, diverse Einstellungen in der App und das läuft. -- Warum ich das dachte? Weil wir beim Torantrieb von Roger zwei Funktaster besitzen, die bei jedem mal drücken auf denselben Button, das Tor öffnet/stoppt/schließt/stoppt - Ihr wisst schon - wie beim Garagentor.

    Aufgeschraubt, dann kam die Ernüchterung - kein passender Anschluss - zumindest nicht offensichtlich. Drei Klemmen gefunden für open, close und stop. Muss ich die da separat anschließen Wenn ja, brauch ich zum Schließen und für Stopp dann einen zweiten und dritten shelly - oder übersehe ich etwas?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.


    LG Georg


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hier noch der komplette Anschlussplan.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Liebe Community,

    eigentlich dachte ich müsste es wie beim Garagentorantrieb funktionieren. Ein Shelly plus 1 der zweiten Generation an 24 V anschließen, die potentialfreien Kontakte auf den Tasteranschluss legen, diverse Einstellungen in der App und das läuft. -- Warum ich das dachte? Weil wir beim Torantrieb von Roger zwei Funktaster besitzen, die bei jedem mal drücken auf denselben Button, das Tor öffnet/stoppt/schließt/stoppt - Ihr wisst schon - wie beim Garagentor.

    Aufgeschraubt, dann kam die Ernüchterung - kein passender Anschluss - zumindest nicht offensichtlich. Drei Klemmen gefunden für open, close und stop. Muss ich die da separat anschließen Wenn ja, brauch ich zum Schließen und für Stopp dann einen zweiten und dritten shelly - oder übersehe ich etwas?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.


    LG Georg


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hier noch der komplette Anschlussplan.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.