Beiträge von wotan2005

    apreick jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof.

    Fangen wir nochmal beim Urschleim an, den es scheint hier scheinbar noch ein riesen Problem mit dem Verständnis von HA bei mir zu geben. Automation Waserzahler um +1 erhöhen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Code
    trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.wasseruhr_input

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Code
    action: counter.increment
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: counter.wasserzaehler

    Nun die Helper

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die wurden alle über den Weg:
    Geräte & Dienste -> Helper -> Template -> Sensor erstellt

    Sowie ein Helper als Counter über:
    Geräte & Dienste -> Helper -> Zähler erstellt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Helper minus_wasserzahler ist der der minus 5 machen soll

    Der Helper Wasserverbrauch ist der der +1 machen sollte.

    Der Helper wasserzaehler ist der der nachher für die Anzeige da ist, der den Zählerstand darstellen sollte.


    Automation 2 minus Wasserzaehler counter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Code
    trigger: time
    at: "04:00:00"
    Code
    action: input_number.decrement
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: counter.wasserzaehler

    ich habe insgesamt 3 Helper gebaut.

    1) Helper: counter.wasserzaehler

    2) Helper: sensor.wasserverbrauch

    3) Helper: sensor.minus_wasserzaehler


    Die beiden Sensoren 2 + 3 habe ich gleich aufgebaut. 2 ist der der 1+ macht und 3 der -5 macht.

    Sag was du genau brauchst von mir und ich versuche es dir entsprechend mit Bilder zu zeigen oder eben als YML-Ausgabe.

    thgoebel noch keinen, da das Problem jetzt erst aufgetreten ist, weil ich den Reeder zu Testzwecken einfach auf der Werkbank liegen gelassen habe.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Flutschi Das ist eine Wasseruhr mit 1Liter Geber. Siehe hier: https://www.amazon.de/dp/B01LWR0F54/

    apreick Geräte & Dienste -> Helper -> Zähler = counter.wasserzaehler.

    Auf den rechnet der Reeder, pro Umdrehung auch immer schön +1. Das Funktioniert ja auch.


    Nachtrag:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    die ersten beiden großen Peaks, sind gewollt und durch Wasserfluss an der Wasseruhr gewollt entstanden, alle anderen Erfassungen sind Phantom Messungen.

    Hey Folks,

    ich habe mal versucht eine Automation selber zu erstellen, aber irgendwie klappt die nicht.

    Was soll gemacht werden?

    All 24Stunden soll der counter.wasserzaehler um 5 gesenkt werden. Da mein Reeder 4-6Liter Phantom Wasser zählt.

    Also fix ein Helper erstellt und eine Automation.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Doch irgendwie hat das leider noch nicht so richtig geklappt.

    Wer hilft einem alten Mann man über die Strasse ;)

    Ja und Nein, mir geht es in erster Linie, das ich eine Möglichkeit bekomme, eine SMS zusenden. Ob nun über ein Raspberry HAT oder über die Fritz!Box LTE ist mir dabei eigentlich egal. Wichtig ist mir nur, das im Auslösefalle vom Remote Standort eine SMS kommt.

    Leider ist die Einbruchsrate am dem Remote Standort recht hoch.

    Helper -> Template -> für ein Sensor

    Dort dann so was wie:

    Code
    {{ states('sensor.hmip_esi_XXXXXXXXXXXXXX_energiezahler_ch2')|int / 1000 }}

    Ergab aber irgendwie nicht den richtigen Wert, bzw. gar kein Wert.

    Gibt es eine Möglichkeit, die angezeigten Werte besser an das Userfeeling anzupassen, siehe Bild:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich würde halt gerne bei angezeigten kWh Werten auf die Nachkommastellen verzichten wollen.