Hast du eine Automation mit der du die Melder bei Alarm stumm schalten kannst?
nein, ich hoffe, dass es nie einen Alarm geben wird. Warum sollte ich einen Alarm auch automatisiert abschalten? Wenn es brennt habe ich vermutlich andere Probleme...
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hast du eine Automation mit der du die Melder bei Alarm stumm schalten kannst?
nein, ich hoffe, dass es nie einen Alarm geben wird. Warum sollte ich einen Alarm auch automatisiert abschalten? Wenn es brennt habe ich vermutlich andere Probleme...
Hasz du auch HomeAssistant?
Ja
Der Rauchmelder Plus Smoke macht das nur alle 24 Stunden, aber da denke ich mir ist es normal da es ein Batteriebetriebenes Gerät ist.
Ja, der meldet sich nur alle 24 Stunden. Ich habe die selber im Einsatz.
Kannst du mal ein Screenshot davon zeigen🤗
naja, es steht in beiden Meldern und ich habe nichts davon eingetragen. Woher sollte es sonst kommen?
danke für den Tipp, aber das wurde (anscheinend von HA) bereits konfiguriert. Es hätte mich auch gewundert, da das manuelle Aufwecken korrekt gesendet wird...
Hi,
ich habe ein recht eigenartiges Problem mit den Rauchmeldern in Kombination mit Home Assitant. Zuerst mal zu den Fakten:
1) Ich habe 2 identen Feuermelder
2) beide haben die neueste Firmware
3) sie haben benachbarte IP-Adressen
4) beide wurden sofort von Home Assistent gefunden und eingebunden
5) bei beiden wird das manuelle Aufwecken in Home Assistant sofort erkannt
6) bei beiden wird in der Shelly-App das tägliche Melden korrekt angezeigt
7) Die Signalstärke für das WLAN ist bei beiden gut (der betroffene Melder ist gerade mal 3 Meter vom AP entfernt)
8 ) Für beide Melder wird in Home Assistant die korrekt IP-Adresse angezeigt
Aber nur bei einem wird der (Batterie-)Status in Home Assistant täglich aktualisiert.
Ich habe den Rauchmelder schon entfernt und neu hinzugefügt, es ändert sich nichts... Habt ihr eine Idee?
lg Michael
Kaufst Du dir einen Shelly für 20-30€ oder einen KNX oder was von Homematic?
Interessant, dass bei solchen Diskussionen gerne Homematic als Referenz erwähnt wird. Ich hatte alle Fenster mit deren Sensoren ausgestattet und nach ~5 Jahren gingen sie nach der Reihe ein. Austauschen nicht möglich, weil es sie einfach nicht mehr gibt. Und das Nachfolgemodell ist nicht kompatibel. Es kann ja sein, dass die aktuellen besser sind usw, aber mich hat die Firma vergrault.
Wie warm wird ein Shelly 1 Gen 3
meine Shelly 1 mini gen3 werden im Energiesparmodus ohne BT 30-35°C warm, wenn sie im Leerlauf sind (also nicht geschaltet). Eingeschaltet sind es ~10°C mehr.
Mit BT kannst du ca. 15-20°C mehr rechnen.
Gemessen wurden die Werte mit dem Onboard-Sensor.
Hält ein TV o. ä. heutzutage auch 10J?
meiner (ein Philips) ist inzwischen 9 Jahre alt...
Aber das ist ja nervig wenn man einen Router hat noch einen daneben hin zustellen.
grundsätzlich korrekt, aber wenn man auch noch eine gute Firewall, brauchbares WLAN, mehrere VLANs usw. will, dann kommt man sowieso nicht darum herum ein Zusatzgerät zu kaufen
das Problem wurde gefunden: Die Cloud unterstützt keine verschlüsselten Sensoren
Danke für Eure Antworten! Ich werde mir zwei H&T bestellen und diese nutzen.
Du "könntest" auch einen Shelly EM Mini Gen4 nehmen - 16A-Fähig, kein Relay, ~20€
Daran dachte ich auch, aber dann brauche ich eine Leitung in das Innere des Kühlschranks, Zudem erzeugt das Ding Eigenwärme (wie stark die sich auswirkt ist eien andere Frage).
Da kostet auch der Shelly BLU H&T etwas mehr (~21.5€)
Dank Amazon Prime grad nur 16 ,-
hast du im Keller überhaupt ausreichenden WLAN
ja, das ist kein Problem, ich habe da shcon einen Shelly Mini in Betrieb den ich als Gateway nutzen könnte
Willst du wirklich überwachen "wie kalt" er ist oder nur das er "läuft"?
ich will wirklich die Temperatur überwachen
Hi,
ich würde gerne die Temperatur meines Kühl- bzw Tiefkühlschranks im Keller überwachen. Hat das schon mal wer mit einem BLU H&T gemacht? Beim Kühlschrank sollte zumindest der Termperaturbereich kein Thema sein. Beim Tiefkühlschrank ist das schon knapp außerhalb der angegebenen Betriebstemperatur des Shelly, aber ist das für die Temperaturmessung ein Problem?
lg Michael
bei mir sind inzwischen alle H&T und D&W in der APP offline. Der Support fischt scheinbar leider auch nur im Trüben... Aber da die Sensoren im HomeAssistent korrekt funktionieren, ist es für mich nur eine ärgerliche Kleinigkeit.
Ist die Stromversorgung nicht daran gebunden, dass das Moped läuft?
zumindest die Zündung, ja
wieso schließt du nicht die beiden "normalen" Fernbedienungen parallel? Dann kommst du mit einem Taster aus. Ich habe eine ähnliche Situation (allerdings nur mit einem Tor): Ich habe die Elektronik aus dem Gehäuse genommen, den Tasterkontakt gelötet und per Tastendruck am Motorrad bekommt die Fernbedienung Saft und sendet den Öffnen-Befehl aus. Die Elektronik habe ich im Scheinwerfer versteckt. Das ganze funktioniert seit Jahren ohne Probleme. Und dadurch, dass ich die ganze Elektronik per Taster mit Strom versorge, brauche ich mir auch keine Gedanken wegen dem ständigen Stromverbrauch zu machen.
vielleicht einfach eine OEM-Version mit angepasster Software? Auf jeden Fall bin ich auf die technischen Details und den Preis gespannt