hm, es gibt aber eine Übertemperatur-Entität ja Steckdose. Wäre interessant, wie die geschlatet wird.
Beiträge von MichaelGo
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
ist es für die Funktion nicht relevant ob die Sensoren, wo auch immer sie verbaut sind, nun 30°C oder 50°C anzeigen, solange sie innerhalb der Spezifikation sind.
da bin ich ganz deiner Meinung. Ich beachte auch nicht die absolute Temperatur, sondern relative Änderungen. Für jeden Shelly habe ich je nach Einbausituation und Schaltzustand max. Temperaturen definiert und überwache, dass diese nicht überschritten werden.
-
Hi,
ich habe die Tage meinen Power Strip 4 in Betrieb genommen und musste leider feststellen, dass er keine Gerätetemperatur über die API zur Verfügung stellt (festgestellt über Home Assistant und bestätigt vom Support). Sehr wohl bietet er eine Übertemperaturüberwachung, das sollte also "nur" ein Softwarethema sein. Ich habe es schon als Feature Request gemeldet, aber vielleicht ist es auch für andere eine fehlende Funktion, die die Gerätetemperatur über Home Assistant überwachen wollen...
lg Michael
-
weil die Antworten nicht brauchbar waren

-
es klingt zumindest logisch

Meine ist auf dem Weg, mal schauen, was die Praxis dazu sagt...
-
laut ChatGPT:
In Firmware 1.7.1 (Build 20250924) gibt es einen Bug,
bei dem der BLE-Sendeprozess nach ca. 7 Tagen inaktiv bleibt,
wenn gleichzeitig ein „Scan refresh“ und ein „TX write“ kollidieren.
Shelly hat intern bereits eine 1.7.2-Beta mit Fix (Stand Okt 2025).
Weiß jemand was davon und kann das bestätigen? -
reine Spekulation, aber vielleicht ist der Status eine Hochrechnung aus Niederschlagsmenge und Temperatur und deswegen meint er, es ist noch feucht, weil es geregnet hat.
-
ist nicht genau deswegen die eine Sensorplatte schräg?
-
Hi,
ich habe sporadisch immer wieder das Problem, dass die TRVs Änderungen (Temperatur) nicht annehmen. Das betrifft sowohl Änderungen über Home Assistent, wie auch über die Shelly App. Es ist aber kein Verbindungsproblem, da sie mit dem Gateway kommunizieren:
1) Sie melden sich regelmäßig am Gateway (sehe ich in HomeAssistent)
2) Änderungen am TRV (wenn ich die Soll-Temperatur ändere) werden über das Gateway an HA gemeldet
3) Ich kann mich in dem Moment auf die Web-UI der TRVs verbinden
Nur Soll-Wert-Änderungen die ich an die TRVs sende werden nicht angenommen. Wie gesagt passiert das nur sporadisch und ohne Muster. Es sind alle TRVs am Gateway betroffen. Auf allen Geräten ist natürlich die neuste FW installiert.
Ein Neustart des Gateways löst das Problem sofort.
Habt ihr eine Idee? Das Ganze ist einfach sehr eigenartig...
lg Michael
-
naja, bei der Menge Schnee in unseren Breiten... Es sieht mir nach einem M16-Stecker aus. Kabel+Netzteil bekommst du ansonsten bei Ecowitt (40USD)
-
Der Stromanschluss sieht etwas seltsam aus.
der dient "nur" zum Versorgen der Heizung...
-
Hi,
wer sich für die WS90 interessiert: Bei Pollin gibt es heute Sonntag 25,- Rabatt.... Hab selber grad zugeschlagen

lg Michael
-
ich kann nur sagen, dass ich mir ähnliche Gedanken mache. Weniger wegen der Erben, sondern ob ich in 10 Jahren noch jedes Detail weiß, wenn man die Dinger (hoffentlich) nicht mehr angreifen muss, weil es einfach läuft.... Eine wirkliche Lösung habe ich noch nicht. Einige Dinge hab ich in CherryTree dokumentiert, aber die Faulheit....
-
kein Bug, ein Feature
Ich habe mal wo gelesen, dass das dazu dient, dass das Regenwasser abrinnt und damit den Sensor weniger beeinflusst -
ich habe 4 installiert und im Test haben alle sauber mehrmals Feuchtigkeit erkannt und dann wieder trocken gemeldet...
-
MichaelGo siehe Link ober dir

Oh Mist, da war ich blind, sorry
Danke! -
gibt es irgendwo die Maße von dem Ding? Ich konnte nichts finden..
-
das könnte mit dem Temperaturverlauf heute zusammenpassen...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
aktuell eine Panasonic bei mir:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
hat schon jemand die Integration in Home Asistent gesehen/getestet? Welche Daten werden dort angezeigt?