Der Draht, wie Horst bereits geschildert hat, ist eigentlich ein Widerstand von 470kΩ bis 1MΩ. Der wird vor den SW-Eingang eines Shelly geschaltet und verhindert, daß der Eingang mit L-Potential aktiviert wird. Die SW-Eingänge der Shelly-Aktoren können nämlich sowohl mit L-, als auch mit N-Potential aktiviert werden. Daher bringen solche Schaltungen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
stets eine Aktivierung, wenn der Widerstand fehlt. MIT dem Widerstand wird der SW-Eingang ausschließlich mit N-Potential aktiviert. Weil dies umgekehrt zum Zustand des Schalters ist, dessen Stellung erkannt werden soll, muß man „Reverse Input“ konfigurieren, damit die Logik stimmt.
thgoebel Danke für die Erklärung. Welcher Widerstandswert bzw. Widerstandswerte (bei zwei in Serie) wäre deine Empfehlung?