Beiträge von Lietzium

    20W in 10std sind 200Wh oder 0,2kWh bei 10std Sonne. bei 30ct pro kWh sind das 6ct oder 0,06€ am Tag. Brutal.
    Der Shelly zeigt auch die genannte Differenz, wenn nichts erzeugt wird?

    Mit Batteriespeicher hast du über die helle Jahreszeit Vollversorgung.

    20W * 24h * 250 Tage = 120 kWh = 36 Euro pro Jahr. Dafür kann man schon mal kurz drüber nachdenken, ob man das optimieren kann.

    Genau, der Shelly zeigt permanent die Differenz an.

    PV mit Batteriespeicher von Sunlit. Der Shelly misst den Verbrauch am Hausanschluss und die PV-Anlage speist dann entsprechend Strom ins Hausnetz ein.

    Da es eine Differenz zwischen vom Shelly gemessener und tatsächlicher Leistung gibt, bleiben permanent 15-20 W Netzbezug übrig. Diese würde ich gerne vermeiden.

    Hallo,

    ich setze den Shelly ein, um eine Nulleinspeisung mit meiner PV/Speicher-Anlage zu realisieren.

    Leider ist es so, dass der Shelly konstant ca. 15-20 W weniger Leistung misst, als der Stromzähler anzeigt. Folglich habe ich konstant ca. 15-20 W Netzbezug, obwohl die PV eigentlich mehr liefern könnte.

    Gibt es eine Möglichkeit, die gemessene Leistung zu kalibrieren, oder die Leistung einfach pauschal um 15 W hochzusetzen? In der App habe ich leider nichts passendes gefunden.