Beiträge von Talkabout

    warte bitte ab, es ist gemeldet

    Aber es ist auch Wochenende ;-)

    Sorry, ich dachte Du wolltest es "nur" bei Dir ausprobieren. Es war mir nicht bewusst, dass Du es gemeldet hattest. Danke dafür!


    Hatte das gleiche Problem. Bei mir hat es geholfen, die Actions du deaktivieren und dann die Schedules neu einzustellen. Danach die Actions wieder aktivieren...

    Habe ich bei mir auch gemacht, hat leider nicht geholfen. Mit "Actions" meinst Du aber schon das Häkchen in den Schedules, oder?

    Gruss

    .. eine verschlüsselte Verbindung auf eine IP-Adresse kann nicht valide sein.

    Das ist so nicht ganz korrekt. Man kann einem ausgestellten Zertifikat sehr wohl auch eine IP Adresse zuordnen (über IP.1 = xxx.xxx.xxx.xxx in der openssl Konfigurationsdatei z.b.). Genau das mache ich bei all meinen Zertifikaten zu Hause und kann auf die Geräte im Web Browser auch per IP zugreifen ohne eine Warnung akzeptieren zu müssen. Dies ist aber natürlich nicht überall sicher und NUR in einem internen Netzwerk sinnvoll, wo man die IP Adressen selber unter Kontrolle hat.

    Gruss

    Was meinst Du mit "induktiver Belastung"? Der Shelly hatte lange Zeit gut funktioniert, die Probleme tauchten eher "plötzlich" auf. Ich habe den Shelly in einer kleinen Plastik-Box eingeschlossen, wo die Verkabelung drin liegt. Kann es sein, dass er zu warm wird oder dort zu wenig Platz drin ist? Kann das zu so einem Verhalten führen?

    Hallo zusammen,

    habe seit einigen Wochen das Problem, dass einer meiner Shelly 1PM (ich habe 2 davon) sich regelmässig selber einem Factory Reset unterzieht. Das WLAN Signal liegt bei -53DB (der, der sich nicht resetted hat ein Signal von ca. -60DB), daran kann es also meiner Ansicht nach nicht liegen. Habe aktuell die Software 1.11.4rc1 drauf, vorher war es die 1.11.2, wo das selbe Problem auftrat. Nach dem Reset muss ich mich wieder mit dem aufgespannten WLAN des Shelly verbinden und die WLAN Konfig (und alle anderen Konfigurationseinstellungen) wieder vornehmen, dann funktioniert er 1-2 Tage bis es dann wieder von vorne los geht. Hat jemand schon mal ähnliche Probleme beobachten können?

    Danke!

    Gruss

    Von mir auch nochmal ein Update nach ca. 10 Wochen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sieht also gut aus und sollte ausreichend lange halten. Ich hatte bei mir aber 2 Mal das Problem, dass einer der Shellys die Verbindung zum Access Point verloren hat und ich ihn nur durch einen Reset dazu bewegen konnte, sich wieder zu verbinden. Daher ist der obere von der Batterie her etwas "schlechter".

    Danke für die Antwort!

    2-3 Sekunden wären noch akzeptabel (obwohl ich das tatsächlich erst einmal "fühlen" müsste), aber aktuell läuft es praktisch gar nicht. Meine Vermutung ist, dass MQTT irgendwie Buggy ist, denn sowohl mit Actions wie auch mit CoIoT scheint es zu gehen.

    Hat jemand das Ding mit MQTT in Betrieb?

    Gruss

    Hallo zusammen,

    habe mir einen Shelly Button 1 bestellt um ein Licht zu schalten, wo der Schalter etwas verdeckt ist. Er kam heute an und ich machte mich sofort daran ihn aufzusetzen, stoße dabei aber auf enorme Probleme:

    - Verwendung über MQTT

    - CoIoT aus

    - Actions aus

    - Cloud aus

    - Firmware 1.10.1

    - Aktion einfacher "Press"

    - Stromversorgung: USB

    1. Aktion kommt sofort beim MQTT Server an => super

    2. Shelly blinkt schnell in weißer Farbe für ca. 10 Sekunden, danach kurz rot => schlecht. Ich habe gelesen, dass wenn man eine Aktion auslöst, dann blinkt der Button so lange weiß wie er braucht um die Information an die jeweilige Schnittstelle zu schicken (in meinem Fall MQTT). Wenn die Info aber bereits in der 1 Sekunde ankommt, warum versucht er da noch was für weitere 9 Sekunden? Weiterhin habe ich gelesen, dass der rote Ring kommt, wenn der Shelly keine Antwort erhält, was bedeutet das?

    - Aktion einfacher "Press"

    - Stromversorgung: USB

    1. Aktion kommt erst sehr spät, oder gar nicht am MQTT Server an => schlecht

    2. selbes Verhalten wie oben bei 2.

    Irgendwas passt nicht, ich komme aber nicht darauf. Ein paar weitere Fragen, um die Funktionsweise zu verstehen:

    1. ich verstehe, dass im Akku-Betrieb der Sleep-Modus einsetzt. Bedeutet das, dass die WLAN Verbindung komplett gekappt wird, und daher beim Druck auf den Button erst einmal wiederhergestellt werden muss (was zu dem Verhalten passen würde, dass die Aktion erst mit 5-10 Sekunden Verzögerung ankommt), oder ist die Verbindung noch aktiv und die Aktion müsste wesentlich schneller das Ziel erreichen?

    2. Was für Anwendungsfälle haben die User hier und wie habt Ihr das Ding konfiguriert?

    3. Eignet sich der Button als Lichtschalter oder muss man mit einer größeren Verzögerung aufgrund der gekappten WLAN Verbindung rechnen?

    Danke!

    Gruss

    Hallo zusammen,

    habe gestern meine 3 RGBW2 Shellys auf 1.10.0 aktualisiert, da ich die Update Notification bekam. Nun habe ich 2 Dinge festgestellt:

    1. der Verbrauch der Shellys wird nun bei eingeschaltetem Licht mit "1W" angezeigt, vorher waren dies +-"20W"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    2. der Shelly informiert mich darüber, dass es ein weiteres Update gibt, auf 1.9.0...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hat sonst noch jemand diese Probleme? Es scheint ja irgendwas schief gelaufen zu sein, wenn er mir ein Update auf eine ältere Version anzeigt, oder? Bezüglich des Verbrauchs: wäre schön, aber vermutlich nicht richtig...

    Danke!

    Gruss

    Alles klar, gut zu wissen, danke für die Info! Habt Ihr eigentlich mehrere Motions in Betrieb? Wenn ja, und alle verhalten sich bezüglich Akku gleich, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass es am Gerät liegt. Oder Ihr habt eine schlechte Serie erwischt. Ich verwende übrigens die Firmware 1.1.0.

    Gruss

    Das weiß ich nicht, es war lediglich ein "Schuss ins Dunkle", weil es vielleicht den höheren Akku-Verbrauch erklären würde. Unter Umständen, wenn kein 2.4 GHz Netz zur Verfügung steht, verbindet sich der Shelly vielleicht auch mit 5.

    Gruss

    Die Unterschiede sind ja wirklich extrem. Meiner Ansicht nach liegt das entweder am WLAN oder an defekten Shellys... Könnt Ihr mal schauen mit welcher Frequenz (2.4/5 GHz) sich Eure Shellys verbinden? Ich verwende Ubiquiti APs mit folgenden Einstellungen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Was Ihr auch mal schauen könntet wäre wie sehr die WLAN Kanäle bei Euch ausgelastet sind. Je mehr Störungen es gibt desto häufiger muss ein Signal gesendet werden um anzukommen. Ich habe bei mir die Kanäle immer manuell zugewiesen um Interferenzen mit anderen Access Points so gering wie möglich zu halten.

    Gruss