Beiträge von Currypaul

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hi Michael, du hast recht, meine Beschreibungen sind verwirrend und ich nutze Lampe, Netzteil und Trafo Synonym.
    Ich habe nur diesen einen Anschluss am Netzteil der Lampe, den nutze ich.

    Ich habe versucht es mal nachzuzeichnen und hoffe, dass die Zeichnungen nicht schlimmer sind als die Beschreibungen schon.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Beide Setups habe ich probiert, Ergebnis bleibt leider gleich. Shelly ist erreichbar mit seiner Adresse im Hotspot (192.168.1.33), Lampe bleibt aus.
    Ich habe bewusst die Schalter fürs erste weggelassen um nur via Weboberfläche zu steuern, in der Hoffnung das Debuggen etwas zu vereinfachen. Das sollte der Dimmer ja können, richtig?

    Die Lampe hat einen 42W Trafo / Netzteil (siehe Foto im ersten Post) mit insgesamt 69 0,9W LEDs. Das sind die Infos die ich aus der Beschreibung habe.
    Sie ist als Dimmbar ausgeschrieben. Gekauft hier https://www.lampenundleuchten.de/design-hangela…d-gross-twisted (hoffe links sind okay, keine Werbung)
    Eine Fernbedienung gab es nicht.

    Hallo zusammen,

    ich habe das Setup mit dem Bypass ausprobiert, leider ohne neues Ergebnis.
    Die Lampe bleibt aus, der Dimmer dimmt nix, kalibriert nichts, aber ist über die Weboberfläche erreichbar.
    Der Bypass war parallel zur Lampe eingehangen, der Dimmer als Schalter, wie im Schema von Rolf B. gezeigt.
    Gibt es irgendwas das ich euch noch sagen müsste, damit man das besser debuggen kann?

    Hi Rolf, danke für die Hilfe.
    Bisher hatte ich den Bypass als Option verstanden, wenn die LED unter 20W verbraucht.
    Die LED die ich einsetze braucht bis zu 42W, kann ich den Bypass dann trotzdem einsetzen und die 20W beziehen sich einfach nur auf die minimale Aufnahme?
    Der Einbau sieht recht eindeutig aus in dem Schema, danke :)

    Hallo Michael,

    Danke für deine schnelle Hilfe und du hast das gut erkannt, ich bin mir teils sehr unsicher.
    Ich habe leider im Schalter keinen Neutralleiter, der scheint von der Lampe direkt zum Raumverteiler oder Sicherungskasten zu gehen.
    Darum dachte ich, dass es eben mit diesem Dimmer ohne Neutralleiter ja passen müsste :/
    Da ich leider keinen Fachmann im Bekanntenkreis habe, wollte ich mir hier Hilfe holen und werde definitiv nichts anrühren bis ich mir sicher bin was ich tun muss.

    Ich habe einen Spannungsprüfer, auch für Wechselspannung da um durchzumessen, die Adern passen wie ich es beschrieben habe.

    Hallo liebe Shelly Community,

    ich hab mir vor kurzem einen Shelly Dimmer 2 für meine neue Decken LED gekauft und war beim Kauf erstmal Super Happy. Taster zum Dimmen für meine Freundin, App für Automatisierung für mich.
    Nun bin ich leider doch noch sehr laienhaft unterwegs was Smarthome angeht und hab natürlich Probleme. Zuerst hab ich mich hier durch das Forum gegraben und ich fürchte ich habe auch schon das Problem gefunden, wollte nun aber trotzdem nochmal um eure Hilfe bitten.

    Mein Szenario:

    Ein Shelly Dimmer 2 mit Shelly Taster (Shelly WS1) sollen eine LED Deckenlampe steuern.
    Ich habe bei mir im Schalter (mit Steckdose) 3 Kabel vorgefunden, 2 braune (gekennzeichnet mit Glühbirne und NS für vermutlich Niederspannung) sowie ein schwarzes welches zur Steckdose führt.
    In der Steckdose dann das schwarze Kabel, Erdung sowie einen Neutralleiter.
    Angeschlossen habe ich: (sorry, ich hab kein Diagramm für euch :( )
    L -> Braunes Kabel mit Kennzeichnung Niederspannung
    O -> Braunes Kabel mit Kennzeichnung Glühlampe
    L -> schwarzes Kabel zur Steckdose
    L -> rotes Kabel des Schalters WS1
    SW1 -> schwarzes Kabel zum Schalter WS1

    Der Switch wird gefunden, ich binde ihn ins WLAN (2,4GHz) ein, finde ihn dann aber nur sporadisch. Er trennt sich einfach immer wieder
    Nach einem Reset habe ich ihn ohne hemisches WLAN verwendet und nur den Accesspoint bedient. Verbindung nun konsistent, aber leider schaltet er meine Lampe nicht.
    Auch der Taster schaltet die Lampe nicht.
    Ab und an ging die Lampe tatsächlich aber einfach an, mal hell und flackernd, mal dunkel und nur ganz leicht flackernd. aber das war eher die Ausnahme.

    Vermutlich liegt die Krux in der Lampe selbst. Ich habe hier diesen wertvollen Beitrag gefunden:
    Shelly Dimmer, how to ... by Dimitar Dimitrov (dt. & engl.) - Shelly Dimmer 2 - Shelly Forum
    Meine Lampe hat so einen Treiber. (siehe Bild)
    Bin ich damit schon am Ende meine Reise mit Shelly für diese Lampe angekommen, oder mache ich was falsch?

    Ich hänge auch mal noch das Debug Log von meinem letzten Versuch der Inbetriebnahme an und naja, ich wäre über Hilfe oder zumindest Klarheit sehr dankbar.
    Das log ist scheinbar komplett weg gekürzt, ich denke damit kann man kaum noch was anfangen :(

    Habt ein schönes Wochenende,
    Paul