Beiträge von Mettigel

    Die Bastelei mit dem TRV ist wirklich zum Mäuse melken. Meine implementierte Steuerung über Home Assistant und MQTT funktioniert mittlerweile gut, aber der TRV hat die unangenehme Angewohnheit, nach einer Kalibrierung nicht in den Zustand vor der Kalibrierung zurückzukehren. Stattdessen bleibt er scheinbar bei 100% geöffnet stehen. Das ist grundsätzlich kein großes Problem, da Home Assistant alle 30 Sekunden die gewünschte Position an den TRV weitergibt. Leider hängt die Verbindung zum TRV jedoch anscheinend häufig, was dazu führt, dass mein Zimmer auf 25°C aufheizt – besonders nachts sehr unangenehm und zudem eine unnötige Energie Verschwendung.

    Man kann zwar die Autokalibrierung deaktivieren, was eh sinnvoll ist, da diese sowieso viel zu häufig läuft. Es ist eher ungewöhnlich, ein Thermostat alle paar Stunden neu kalibrieren zu müssen. Leider hilft das auch nicht weiter, da der TRV trotzdem eigenständig kalibriert.

    Mit meiner Geduld und meinem Wissen bin ich mittlerweile ehrlich gesagt am Ende und weiß nicht mehr, wo das Problem liegt. Zudem zeigt der TRV, wenn man über curl -X POST -d '{"id":1,"method":"BluTrv.Call","params":{"id":200,"method":"TRV.GetConfig","params":{"id":0}}}' http://ip-to-shelly/rpc versucht zu debuggen sehr oft den Fehler „too many calls pending (5)“. Wenn man mal etwas anderes als diesen Fehler bekommt, werden mit dem command zwar einige Configs angezeigt, aber leider nicht genau die Konfigurationsflags, die angeben würden, ob die Einstellung „auto_calibrate: false“ tatsächlich beim TRV angekommen ist. Dass ständig zu viele Calls ausstehen, wundert mich ebenfalls – es wäre sehr überraschend, wenn die 30-sekündigen Updates schon ausreichen würden, damit der TRV nicht mehr mit seinen Befehlen hinterherkommt.

    Wenn hier noch jemand Lösungsideen und Vorschläge hat, was ich machen kann, wäre ich sehr glücklich. Vielen Dank im Vorraus!

    TRV Firmware Version: 20241223-130807/v1.1.3@59915705

    BLU Gateway Gen3 Firmware Version: 1.4.99-blugwg3prod4


    Mir fällt auf ich meinte die 1.50Beta.

    Seit ich die Batterien ausgewechselt habe verhält sich das TRV wesentlich stabiler. Es kalibirert zwar immer noch alle 3-4h erneut, aber solange das Teil damit funktioniert bin ich erstmal Happy.

    Falls du vor hast die HASmartThermostat Integration zu verwenden, würde ich dir empfehlen andere PID werte als auf der GitHub Seite vorgeschlagen zu verwenden, die sind meiner Meinung nach Kraut und Rüben. Ich Regel das Thermostat im Moment nur mit einen P-Wert von 20. Funktioniert für mich mega. Ich benutze die custom Regelung vor allem, weil die von Shelly gelieferte Regelung nur sehr schlecht Temperaturen gehalten und erreicht hat. Ist aber sehr viel Bastelei da alles konsistent zu integrieren, aber das ist ja Teil des Spaßes oder?:saint:

    Ich habe die 1.5.1 Beta probiert und das war eine Vollkatastrophe. Das Gateway ist konsistent abgestürzt und war unbrauchbar auf der Version. Mein Problem hat sich mittlerweile mit einem Batterietausch anscheinend gelöst - vielleicht waren die Batterien doch leerer als vom TRV angezeigt. Ich traue dem Braten aber noch nicht so ganz und beobachte das ganze noch ein wenig.

    Ich benutze eine custom Integration in Home Assistant. Ich habe mir das TRV als valve in Home Assistant angelegt und Regel den TRV über einen selbst getunten PID Regler von ScratMan (findbar auf github unter HASmartThermostat). Die 1.5.1 Beta Postet auch endlich die Position des TRV standardmäßig mit, freue mich schon auf die stable Version davon, das macht vieles angenehmer.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit der Verwendung meines Shelly BLU TRV zur Heizungssteuerung in Verbindung mit Home Assistant und MQTT. Laut der Website des Shelly BLU Gateways bricht die Verbindung zum TRV immer wieder ab und kann nicht wieder aufgebaut werden, obwohl das Gateway nur 2 Meter entfernt ist und die Batterie des TRVs noch bei 80% liegt.

    Die Steuerung über MQTT funktioniert grundsätzlich trotzdem, auch wenn das Gateway anscheinend die Verbindung verloren hat. Das TRV reagiert auf die Kommandos, aber es scheint nicht die richtigen Ventilstellungen anzunehmen. Generell muss ich das Ventil extrem oft kalibrieren (was ein eigenes Thema ist), und das Ventil stellt sich nicht auf die gewünschten Positionen – zum Beispiel bleibt das Ventil offen, obwohl es geschlossen sein sollte. Es ist nur ein TRV mit dem Gateway verbunden, ohne andere Geräte.

    Ich verwende:

    Ich wäre dankbar für jede Hilfe oder Hinweise, wie ich die Verbindung stabilisieren kann.