Ich hatte sehr unterschiedliche Batteriestände bei Lieferung, bei 3 DW waren sie so platt, dass sie kein Lebenszeichen zeigten, die hab ich natürlich erst mal mit neuen versorgt. Das war so mitte Dezember, jetzt ist einer auf 87, einer auf 93 und einer auf 100%
Die Batterien hatte ich allerdings schon unterschiedlich lange rumliegen, so ca. 2-3Jahre und eine Korrelation mit der Häufigkeit der Auslösung sehe ich da auch nicht.
Die anderen hatten bei Lieferung 100% und zeigen das bis jetzt. Sie sind allerdings noch nicht im Einsatz, machen quasi nix ausser vielleicht mal angepingt zu werden.
Bei einem Blu Motion war nach Öffnung die Batterie plötzlich auf 23% abgesunken. Ich vermute dass ich mit einem Schraubendreher die Batterie kurzgeschlossen habe und könnte mir vorstellen das das auch bei den DW möglich ist, man muss ja etwas prökeln. Werde mir ein Kunststoffteil als Öffnungshilfe zurechtfeilen, damit sowas schon mal ausgeschlossen ist. Auch wenn ich hoffe die Teile nach Einrichtung eh nur noch zum Batteriewechsel öffnen zu müssen.
Beiträge von JSE222
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Frag mich mal, ich brauch beim Bestücken durch die Lupenleuchte mittlerweile noch zusätzlich 3 Lupenbrillen übereinander
-
Nein, der mit dem Isolierband drum geht nach wie vor zu O und der, der vorher über die 3er Klemme mit L verbunden war, geht jetzt direkt dorthin.
Kann man gut erkennen, auch wenn das Foto kaum irgendwelche Farben erkennen lässt. -
Du hast nix geändert an der Shelly-Beschaltung, nur SW ist nicht mehr verbunden. Wundert mich nicht das sich das ding so verhält wie vorher.
-
Noch ein paar Dinge die ich ausprobiert habe:
Mein zweiter TRV zeigte auch Probleme beim Pairen und nachdem es gelang die Antwort wie im 2. Screenshot.
Nun bin ich mir nicht sicher ob ich bei ihm auch schon versucht hatte die Verschlüsselung einzuschalten, zwar sicher nicht bewusst, aber ich hatte in der Debug-App zeitweise mit "trv" gefiltert und daher könnte ich ihn versehentlich ausgewählt haben.
Der erste zeigt nach wie vor die Pairprobleme und wenn es gelingt kommt Screenshot 2, wenn man das dann mit OK bestätig ist die Verbindung weg.
Ich habe via Button einen Werksreset gemacht, hat nichts geändert.
Die Not-OTA aktiviert am 1. TRV und per Debug-App die Firmware überspielt, hat sofort funktioniert aber nichts geändert.
Viele BT-Geräte aus den BT-Einstellungen des Smartphones gelöscht, auch nichts gebracht.
Andere Blu Devices (DW und Motion) mit der Debug-App gekoppelt, ging problemlos, man kann dann Read ausführen und Einstellungen ändern.
Diverse Einstellungen was Standort, und Internetzugriff deds Smartphones betrifft ausprobiert und die App rausgeworfen und neu installiert, Smartphone restarts. Keine Änderung.
Man muss ja zur Aktivierung der Verschlüsselung eine 6-Stellige Pin eingeben. In einer Anleitung las sich das so, dass man die frei wählen soll. Allerdings wird einem nach "Read" auch ein 6-Stelliger "Default Passkey" angezeigt und es ist mir unklar wofür der überhaupt da ist. Bei Blu-DW und Blu-Motion hab ich mir einfach einen ausgedacht und eigegeben, was offenbar kein Problem war, Verschlüsselung wurde aktiviert. Beim TRV hat das aber nicht funktioniert, ich habe das ca. 3 mal versucht, bis es eben plötzlich gar nicht mehr ging und der Screen im 2. Bild erschien.
Kann es sein, dass man doch den angezeigten "Default Passkey" hätte eingeben müssen und man sonst nach drei Fehleingaben (zumindest bei den TRVs) ausgesperrt wird?
Eine wirklich detaillierte Anleitung dazu konnte ich bisher nicht finden und es ist auch nicht klar wofür diese Pins eigentlich da sind (ok, vermutlich zur Schlüsselerzeugung), bisher wurden die nirgends mehr angefragt.
Abgesehen davon scheint die eigentlich Funktion aber nach wie vor bei beiden TRVs gegeben zu sein. -
-
Auch Kinder die von sich aus sehr massvoll und vernünftig sind/waren, reisst es oft in der Pubertät vom Hocker, was Medienkonsum und Daddelei, besonders am Smartphone angeht. Hat magische Anziehungskraft mit hohem Suchtfaktor. Das es immer Kids gibt denen von den Eltern aus keinerlei Grenzen gesetzt werden, kommt dazu, das entsprechende Standard"argument" kennt wohl jeder der Kids hat. Auch wer keine hat, kann ja in "Alles steht Kopf 2" gehen und erlebt ein Werner-Deja Vu: "wie 'Ja, ja'? Ja, ja heisst leck mich!"
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ja, zu meiner Zeit als Auszubildender und Ausbiler gab es da Regelungen und sicher auch noch heute. Wie das genau ablief, keine Ahnung, zumindest Jugendliche mussten vor Abschluss des Lehrvertrages nach Jugendarbeitsschutzgesetz eh zur Erstuntersuchung.
Dass man für die Wartung/Reparatur von SIL4 unterliegender Elektronik da noch mal gesondert hinguckt, unabhängig von formaler Erfüllung des Eingangsberufes, finde ich aber auch nicht so überraschend. -
FritzBox oder anderer steuerbarer Router? Dann zieh dem TV einfach den Internet-Stecker, vielleicht sogar datenvolumengesteuert. Ausschalten wird sie das Ding dann schon selbst (hmm..., ok, je nach Alter. Es gibt da so Phasen wo die sowas plötzlich nicht mehr können
)
-
Guck mal bei U3 Pin2, sieht verdächtig aus. Da Motortreiber, vielleicht sogar die Ursache. Ein paar andere Lötstellen oben rechts wirken auch nicht so gut. Kann aber auch alles Lichteinfall oder JPG-Artefakte sein.
-
Wo soll SW denn bitteschön blau sein? das ist ganz unzweideutig pink-braun!11!!
-
Wenn es Blu Sensoren sind muss das gehen, mit einem Blu D/W hab ich das mal gemacht, Blu H/T hab ich bisher nicht.
Ich erinnere mich, das es nicht einfach war, musste einiges rumprobieren, möglicherweise weil ich das längst gekoppelte Teil einfach übersehen habe.
Es gibt ja schon verschiedene Möglichkeiten mit dem Gateway zu pairen und nicht alle führen zum Erfolg: Pairing Button ganz oben im Hauptmenü, unter Components, Taster am GW ist alles nur für Pairing mit dem GW selbst, nicht mit dem TRV.
Um das nochmal zu checken hab ich das gerade mal neu gemacht: Im Home Menu einach beim entsprechenden TRV auf Add Sensor klicken, den Button des Sensors 10s lang drücken und loslassen. Man bemerkt es kaum, aber kurz danach erscheint das Teil da wo ich es markiert habe:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Sensor erscheint erstmal nicht im Menü Components. Bei mir stürzt dann irgendwann das Web-IF ab, vermutlich selbst initiierter Reboot, erst danach ist er dann auch dort zu sehen. Im Unterschied zu direkt mit dem GW gepaarten Sensoren aber nicht als "regular" sondern als "hidden", das ist quasi der Hinweis das er einem TRV zugeordnet ist:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Nun kann man ihn auch im TRV-Menü finden: Home-> auf TRV Name (BT-Symbol) klicken -> runterscrollen und auf Attached Sensors, da ist er dann zu sehen und hat auch ein Settings-Menü für Name und Icon:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Man übersieht dabei leicht, dass überhaupt etwas passiert ist. Auch noch interessant: Bei den Sensor-Settings via TRV-Menü kann man keinen BT-Schlüssel eingeben, dazu muss man ins Components Menu und dort in die Settings des "hidden" Sensors.
Es gibt vermutlich auch Methoden einen Sensor direkt mit einem TRV zu koppeln, via dessen "Menü" mit dem Drehknopf. Die Beschreibungen könnten je nach Firmware etwas abweichen, da ist wohl mal was an der Drehauswertung geändert worden. Hab ich noch nicht ausprobiert, keine Ahnung ob eine solche Kopplung geht und ob sie dann auch im GW-Web-IF auftaucht. -
Ja, deine Lösung ist prinzipiell die sinnvollere. Mein Ansatz ist für den TE weniger geeignet, sollte daher auch nicht ins Lexikon.
An dem Blu Motion-internen retriggerbaren Timer der sich "Blind Time" nennt, kommt man halt nicht vorbei bzw. ist die einstellbare Mindestzeit für meinen Ansatz zu lang. Man müsste mit anderen Parametern im Sensor frickeln, dann kann man aber auch gleich die Blindtime anpassen. Beacon-Modus hat auch nicht geholfen, vielleicht könnte man mit Beacon in Verbindung mit Pulse Count noch Verbesserungen erzielen.
Oder man wartet einfach auf ein konkretes Problem für das ich eine Lösung gebastelt habe, ein Türkontakt zu einem Raum in dem man sich nur selten und nicht lange aufhält z.B. Im Prinzip alles was irgendwelche Pulse roh ausgibt. Werde daher mal rein aus Interesse testen ob ein Blu DW als Input geht.
-
Die kannst du im Keller lassen. Immer,wenn der Blu sendet, übernimmt der auch die Einstellungen von der Debug App. Einfach warten...
Funktioniert tatsächlich, aber oft erst nach längerer Wartezeit. Manchmal scheint Winken zu beschleunigen.
Blindtime lässt sich allerdings nicht unter 30 setzen, also kann man höchstens noch mit Pulse Count, Sensitivity und vielleicht Abstand/Winkel spielen. -
Ich glaube es gibt da noch ein Problem mit der Blindzeit:
Sobald eine Bewegung innerhalb der Blindzeit kommt, wird diese verlängert. Genau das was ostfrieses Variante ausnutzt. Meine 30s sind zu lang, denn wenn diese immer wieder durch Bewegung verlängert wird, kommt es nicht zum Nachtriggern des Off-Timers.
Immerhin habe ich das Problem erfolgreich umgekehrt: Beim Essen müssten alle auch mal min. 30s stillsitzen, statt zu winken
Ich dachte der Beacon-Modus könnte dieses prinzipielle Problem vielleicht beheben, indem er den tatsächlichen aktuellen Zustand liefert, ungefiltert durch die Blindzeit. Aber dem ist wohl nicht so. Werde die Blindzeit mal verkleinern, was sich natürlich auf die Batterielaufzeit auswirken könnte. -
Etwas ähnliches geht auch mit den oben erwähnten Einstellungen, nur dass man anstatt der Blindzeiteinstellung im Bewegungsmelder den Off-Timer im Switch nutzt. Der Blu Motion muss natürlich gepaired sein, die Blindzeit habe ich abweichend von ostfriesens Einstellungen auf 30s gesetzt (und Beacon-Modus an, aber nur um zu probieren ob das was ausmacht: bis jetzt sehe ich keinen Unterschied)
Bei Home auf Input(0) klicken:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann auf Input/Output Settings:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dort auf Activation, und Save unten nicht vergessen!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Nun wieder auf Home, 1. Bild dort auf das kleine Dreieck links neben dem "Off in..." (was jetzt aber bei euch noch nicht zu sehen ist), es erscheint Folgendes, dort unten, unter Automations auf Timer klicken:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Bei Auto Off die Zeit einstellen die seit der letzten Bewegung das Licht noch anbleiben soll. Ich hab einfach mal 5min genommen. Save nicht vergessen:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Jetzt muss man noch den Motion als Trigger verknoten. Dazu unter Actions -> Create Action eine Anlegen, so sieht das das danach aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Da lässt sich schlecht ein Shot von machen. Direkt nach Create Action kommt New Action und man muss bei Select Component die motion(0)-Komponente des Bewegungsmelders wählen. Dann Namen vergeben.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Die Repeat-Zeit hab ich mal auf unter die Blindzeit eingestellt, wahrscheinlich kann man damit die im Melder eingestellte Blindzeit einfach verlängern (unter Beachtung der Überschneidungen).Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Jetzt muss man das irgendwie so einstellen dass es wie oben aussieht, leider ist da keinerlei Hinweis zu erkennen auf was diese Action eigentlich reagiert. Dazu Add Local Action und Control Output auf Output State On setzen. Flip Value kann man ignorieren. Save Local Action und danach im drunterliegenden Fenster auch noch mal Save. Gucken das die Action auf Aktiv steht. Komplizierter zu erstellen als ostfrieses Variante, dafür braucht man keine Leiter um mit der Blindzeit zu experimentieren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hatte jemand hier schon mal ein ähnliches Problem?:
Zuerst hatte ich bei einem Blu D/W und einem Blu Motion mittels Debug-App die Encryption aktiviert, lief ohne Probleme.
Habe das dann auch bei einem Blu TRV versucht. Das hat nicht funktioniert, obwohl das Ding sagte er führt das jetzt aus.
Die Verbindung war dann immer weg und nach neu Verbinden kam nach "Read" der alte Zustand (Bild 1).
Nach mehreren Versuchen wollte mein Smartphone gar nicht mehr verbinden, wenn es mal gelang kam ein ganz anderer Screeninhalt (Bild 2), schon ohne auf Read geklickt zu haben. Die Verbindung war dann wieder geschlossen, schien aber so als ob die App sich da nicht so ganz sicher war. Zum Teil kamen auch Meldungen von Android, sofort nach Pairing, dass eine Verbindung nicht möglich wäre. Alle Versuche irgendwie den alten Zustand zu bekommen waren vergeblich: Werksreset mit Button, Zwangsupdate auf die gleiche FW ging natürlich auch nicht, den Connect aus dem BT-Handyeinstellungen gelöscht, Handy Neustart, alles was als BT- oder ZigBee Gateway in Frage kam stromlos gemacht.
Der Witz ist: Das Ding zeigt am Blu GW normale Funktion, also nicht gebrickt das TRV, wenn dann wohl nur ein Teil der mit der Debug-App redet.
Bild 1, Normal:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 2:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Mit Regelparametern beschäftige ich mich später. Solange ich nur die TRV-Thermosensoren hab und meine Heizung ihr Eigenleben führt, rechne ich eh nicht damit etwas stabiles hinzubekommen. Sieht aber interessant aus, die HASmartThermostat Integration.
Hast Du mal die Autokalibration und Clog Prevention abgeschaltet?
Ich hab anfags auch mal alle Ventilstifte geschmiert und kleine Verlängerungsnippel draufgesteckt, weil irgendwie immer geheizt wurde obwohl die Ventilposition im BGW mit 0 angezeigt wurde. Irgendwann hat es dann funktioniert, auch ohne Nippel, aber den eigentlichen Grund hab ich nicht wirklich gefunden. Vermute stark das die Firmware eine Rolle spielte, weil bei der Vorletzten ging der Mist ja wieder los. -
Oh wow, dann gehöre ich jetzt nicht mehr zu den "kein Körpers"
-
Mit dem Zigbee GW gepaired, sendet das Ding auch weiterhin aktuelle Daten an das Blu GW3, zumindest sagt mir das der MQTT-Explorer.